AVM wird auf der kommenden CeBIT 2017, welche am 20.März startet, wieder vertreten sein und neue Router vorstellen. Entsprechende Einladungen hat AVM bereits verschickt. Die Kollegen von Mobiflip haben nun Infos für uns, welche Geräte wir u.a. sehen werden. Denn hier soll u.a. die neue Fritz!Box7590 und die bereits im Juni letzten Jahres vorgestellte Fritz!Box 6590 Cable gezeigt werden. Beide Geräte würden dann die Flaggschiffe für den DSL-Anschluss bzw. Kabelanschluss darstellen.
Zur Fritz!Box 7590 liegen auch ein paar Daten vor. So soll diese bis zu 300 Mbit/s liefern und unterstützt VDSL und Supervectoring. Ebenso gibt’s 4×4 Multi-User-MIMO und Dual-Band WLAN ac. Im 5 GHz Band sollen Geschwindigkeiten bis zu 1,7 GBit/s und im 2,4 GHz Band bis zu 800 Mbit/s ermöglicht werden. Ebenso gibt’s GBit-LAN, USB 3.0 und die 7590 kann als Telefonanlage mit DECT-Basisstation genutzt werden. Hier gibts auch ein Bild des neuen Routers, welches auch das überarbeitete Design zeigt und mir persönlich sehr gut gefällt.
Dem stimme ich zu Sehr ansprechendes Design!!
Ich fand bisher alle Fritz!Box-Designs nicht wirklich toll, aber dies ist echt eine Steigerung. Jetzt müssen nur noch die internen Komponenten, wie Dual Core-Prozessor oder besser, stimmen, denn da ist die Konkurrenz meilenweit voraus.
und vor allem der Preis… wenns so ist wie bi der 7580 aktuell..
Hmm also waren die Kunden nicht so sehr begeistert von dem 7580 Design ;)))
Das sie wider zum alten aber in Futuristischen Design zurückgekehrt sind.
Preis? tja Qualität kostet hald Geld.
Naja, das Plastikgehäuse würde ich eher als Umweltverschmutzung abtun, aber bezüglich der Software gehe ich 100% mit. (Außerdem muss man ja auch noch den „Made in Germany“-Bonus beachten, den man doch gerne zahlt, zumindest ich.)
Ich hatte bis jetzt drei originale Fritz!Boxen und zwei wo die Platinen von der Telekom benutzt wurden, die gebrandeten waren allesamt mit den Nachteilen der Beschneidung behaftet und die Wlan Leistung bei mir waren immer im Bereich von 535 Mbit/s bis maximal 850 Mbit/s bei den Boxen 6490 Cable und jetzt meine eigene 7490 mit 1300 Mbit/s AC+N Verbindung, ich habe zum Verbinden den TP-Link AC 1200 Wireless USB3.0 Adapter T4U der ebenfalls mit 1300 Mbit/s AC+N arbeitet und den aktuellen Windows 10 Treiber, Adapter und Fritz!Box stehen dabei etwa 5 bis 6 Meter auseinander aber wie oben geschrieben ist eine stabile Verbindung etwa bei 535 und 650 Mbit/s möglich, im Download reduziert sich im Wlan die Leistung auf etwa 85 bis 90% der Kabelverbindung und ein andauerndes Aushandeln macht sich im Wlan als leichtes Pumpen bemerkbar.
Ich betreibe außer fürs Handy was sowieso nur 2,4 Netz kann den Router nur noch mit einer direkten Kabelverbindung und dort ist die Leistung gut und stabil, ich kann meine neue 100/40 Mbit/s VDSL Leitung fast zu 100% ausnutzen und weis die Möglichkeiten der Software zu schätzen die durch AVM bereitgestellt wird.
Ob die Inkonsistenz jetzt im Verbauten Wlan Chip der Fritz!Box oder am TP-Link Adapter liegt weiß ich nicht da mir die Vergleichsmöglichkeiten fehlen aber damit bin ich bei einer subjektiven Leistung von etwa 50% im 5 GHz Netz nicht zufrieden.
Inwieweit ein Anschluss an ein Dlink Netz sich in der Leistung Auswirkt weiß ich nicht da wären Werte anderer User vielleicht hilfreich da sich in meinem Fall der Umstand ergibt das der Telefonanschluss in Raum 1 ist ich aber in Raum 2 den Media Receiver per Netzwerkkabel an die 7490 anschließen muss und in Raum 3 der PC steht!
Hat jemand Erfahrung inwieweit sich die Leistung gegenüber einer direkten Kabelverbindung reduziert?
Ich benutze zur Überwachung das Tool netspeedmonitor_2_5_4_0_x64_setup.msi, im Kompatibilitätsmodus installieren und die Anzeige über Symbolleisten einblenden, ein sehr nützliches Werkzeug wie ich meine.
beim Design scheint sich ja tatsächlich etwas zu bewegen.
…als Alternative kann ich das Applikation Setup mit „Deskband Fritz!Box Traffic“ für die Taskbar (nur Win10) empfehlen, nachzulesen unter http://www.bawe.eu/cms/Projekte/Fritz!Box%20Traffic.html oder http://www.chip.de/downloads/Fritz-Box-Traffic_76821055.html…
WLAN ist bei mir nur Handy alles andere über Netzkabel 1 PC ein Laptop und 2 Drucker übers netz.
Lieber 100 Löcher in der Wand als WLAN am PC.
wird bei mir wohl auch darauf hinauslaufen!
Ich nutze die FritzBox 7490 *Gewinnspiel*
Seit Jahren AVM User, mir gefällt bei der neuen der USB C Anschluss und die neuen Standards im Bezug Sicherheit und Geschwindigkeiten