Mit Continuum hat Microsoft vor einiger Zeit eine Möglichkeit präsentiert, mit der man sein Windows-Smartphone mit einem größeren Bildschirm verbinden kann und dann eine „normale“ Desktop-Oberfläche zu Gesicht bekommt. Aktuell ist das alles aber noch ziemlich eingeschränkt möglich und dürfte in der Praxis daher kaum eingesetzt werden. Aber Microsoft hat ja Besserung versprochen (Stichwort „Fenstermodus“).
Im Android-Lager gibt es von verschiedenen Anbietern ebenfalls Ansätze in Richtung Continuum. Jetzt haben die Macher hinter dem Remix-OS-Projekt „ihr“ Continuum in einem kleinen Video präsentiert:
Grundsätzlich wäre das App-Angebot unter Android natürlich viel größer. Aber bisher hat man über RemixOS ja nicht nur Positives in puncto Bedienbarkeit gehört. Mal abwarten, was sich da entwickelt…
„Aber bisher hat man über RemixOS ja nicht nur Positives in puncto Bedienbarkeit.“
was soll das bedeuten? klar, es kann nicht a l l e s positiv sein. Aber was genau ist damit gemeint?
Ich hatte Anfang des Jahres REMIXOS mal testweise auf meinem Laptop.
Hatte mich nicht viel damit befasst.
Als der Festplattenspeicherplatz dann knapp wurde, fand ich heraus, das REMIXOS rd. 30GB auf meiner kleinen SSD in Anspruch nahm. Daraufhin habe ich es kurzerhand gelöscht.
Grundsätzlich hat es aber funktioniert und die Hardware gut erkannt und sich mit Windows auf einer HD gut verstanden.
Apps sind halt – anders als UWP-Apps – eher für Touch-Bedienung ausgelegt und die Skalierbarkeit der Fenster soll nicht immer so toll funktionieren. Dafür war Android ja ursprünglich auch gar nicht gedacht. Aber mal abwarten. Google soll ja auch an etwas ähnlichem arbeiten, Samsung auch und Microsoft bohrt ja Continuum ebenfalls etwas auf. Es kommt auf jeden Fall Bewegung in die Sache mit der Verschmelzung von mobil- und Desktop-OS.
Es gab oder gibt? einen Modus unter Linux wo man Linux direkt unter Windows Installieren konnte. Das Linux wurde dann in einen Container installiert. Der Container ist natürlich eine Datei und belegt als virtuelles Betriebssystem Platz. Leider wird diese Datei immer nur vergrößert und nie verkleinert.