Apple wird seit einiger Zeit fehlende Innovationskraft hinterhergesagt, so waren die neuen iPhones und das neue MacBook Pro zwar keine schlechten Geräte, aber eben auch keine wirklichen Innovationen. Um so mehr brodelt jetzt die Gerüchteküche zu dem neuen unbekannten Gerät, welches bei der FCC aufgetaucht ist. Beschrieben wird es simpel als „Wireless Device“, welches Bluetooth und NFC besitzt. Mehr Informationen sind leider nicht verfügbar, da Apple die FCC gebeten hat sämtliche Details und Bilder zum Gadget geheim zu halten.
Doch was vermutet nun die Gerüchteküche? Da sich anhand der Seriennummer keine Rückschlüsse auf eine Produktreihe schließen lassen, gibt es natürlich die schiersten Vermutungen. Die fantasielosen vermuten einen neuen Apple TV, die mit etwas mehr Fantasie einen Siri-Lautsprecher und die mit ganz viel Fantasie einen Bluetooth-Tag für Dinge, damit man diese nicht verliert. (Habe ich in diversen Foren gelesen.) Der Autor von mobiFlip vermutet eine neue MagicMouse, welche mit dem neuen Mac-LineUp kommen könnte, welches für den Frühjahr angesetzt wird. Schlussendlich werden wir es erfahren, wenn APple uns darüber informiert, also zur nächsten Keynote. Aber ihr könnt ja auch gerne mal in den Kommentaren eure Vermutungen kundtun!
Ist das Problem nicht, kann man heute noch mit Innovation rechnen.
Wobei bei VR sicher auch apple was macht, man wartet hald und entwickeln den das beste daraus.
PC ist hald PC was kann man da noch Innovatives schaffen.
wobei man das immer nur Apple Anlastet, bei Android Handys werden auch alle halb jahre neue handys auf den markt geschmissen. da hat apple die 3D bedinung geschaffen auch was neues, android hat immer noch nichts neues.
Und nein hab kein Iphone.
Ich stimme dir da zu. Persönlich finde ich auch, dass Apple vor allem hinsichtlich Bedienung auch einige Innovationen gebracht hat. Einige scheinen aber nur das Äußere als Innovation zu bewerten.
Ich tippe auf einen Wireless Akkuschrauber mit Fitness Funktionstracker!
Die Werte von 5.5 bis 13.2 Volt bei einem Typischen Verbrauch von 100 mA in der Spitze von 700 mA deuten auf einen sehr langsam drehenden Antrieb hin!
(was ist das für ein Spannungswandler?)
Über den eingebauten Sensor für Daumen und Zeigefinger werden alle verfügbaren Daten in die Cloud übertragen und dort das Befinden und die aufgewendete Kraft graphisch aufbereitet und dargestellt, natürlich kann man Nachrichten aller Art mit dem Gerät per Geste oder Druckpunkt verarbeiten., ebenso wird per eingebauter Linse der Arbeitsfortschritt sofort als Video online gestellt und automatisch geteilt….
Interessanter Vorschlag. ????