In einigen Wochen werden wir vermutlich auf dem Mobile World Congress 2917 das neue LG G6 präsentiert bekommen. Nach ersten Informationen zur Ausstattung sowie ersten Bildern zum Gerät, gibrs nun weitere Spekulationen zum möglichen Display, welches im LG G6 zum Einsatz kommen könnte. Denn LG Display hat heute ein neues 5,7 Zoll großes QHD-Display vorgestellt. Dieses kommt im 18:9 Format und bietet eine Auflösung von 2880 x 1440 Pixeln.
Das etwas ungewöhnliche Format soll laut LG gerade beim anschauen von Videos sowie bei der gleichzeitigen Nutzung von zwei Apps auf einem gesplittetem Display (Dual-Screen) Vorteile liefern. Ebenso soll das Display dünner geworden sein, was die Ablesbarkeit verbessern soll – auch bei stärkerem Sonnenlicht.
Einsatz im LG G6 wahrscheinlich: LG Display stellt neues 5,7 Zoll QHD-Display vor
Schön gemacht LG, der nächste Rohrkrepierer nach dem G5!
5,7 Zoll ist einfach zu groß, dafür gibt es einfach zu wenig Interessenten, das man damit große Stückzahlen machen könnte. Das Rezept ist so einfach, fettes Akku mit um die 4000- 5100mAh, zwei Größen zur Auswahl, einmal 5,2 Zoll und einmal 5,5, eine gute Kamera, fertig. Dann einmal mit High End SOC einmal mit Mid Range, MicroSD-Karte nachrüsten sollte möglich sein, alle Sensoren rein, 32 oder 64GB Speicher, zwei Sims, fertig die Kiste. Ich habe noch immer mein LG G2, bis jetzt gab es keinen Grund dieses zu wechseln, noch heute ein Top Smartphone mit der Leistung heutiger mittelklasse Phones.
Ich hatte jetzt gedacht den Nachfolger für mich gefunden zu haben, das Lenovo P2 mit fettem 5100 mAh Akku, ein super Gerät, wenn das AMOLED nicht wäre, das war Gelb war wie nichts gutes, ging gar nicht, ging daher zurück. Auch die Kamera war zu schlecht. Das LG G6 wird es garantiert auch wieder nicht werden, ist mir einfach zu groß das Phablet!
„5,7 Zoll ist einfach zu groß, dafür gibt es einfach zu wenig Interessenten, das man damit große Stückzahlen machen könnte.“
Zum Glück bist Du nicht die Masse der Welt.
Du glaubst gar nicht wie viele Phablets verkauft werden.
Das konnte ich schon damals an dem Lumia 1520 sehen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mit Glauben hat das nichts zu tun, sondern mit WISSEN! Die Verkaufszahlen der letzten Jahre sind für Leute aus der Branche ja einsehbar und die sind, bei Geräten über 5,5 Zoll, gegenüber den Geräten darunter, geradezu nen Witz, auch wenn der Anteil der größeren stark gestiegen ist die letzten beiden Jahre!
Die Masse will dennoch garantiert kein Phone mit 5,7 Zoll und größer, die Masse kauft Geräte zwischen 149 und 300 Euro, besorge dir mal die Zahlen, ich kenne sie! Und damit bin ich auch die Masse der Welt, zumindest was die Displaygröße angeht. Denn die Gruppe, die diese Größe nicht kauft, ist schon deshalb viel größer, weil die günstigen Phones nie so ein großes Display besitzen! Und ich rede hier von denen, die sich so nen Phone kaufen, ohne Vertrag oder so was.
Die Gruppe der Vertrags-Smartphones, wo die Dinger über den Vertrag subventioniert werden und die Kunden maßlos überteuerte Verträge abschließen, das sind genau diese, die den Anteil an den großen Phones steigen lassen, denn da muss man ja nicht auf einmal 700 – 800 Euro für so nen hohles Smartphone hinlegen, wer bitte kann das von den Kiddies und heranwachsenden, die sich für den Scheiß noch maßlos überschulden.
Also, natürlich gibt es einen Markt für die größeren Geräte, so wie es eben z. B. auch einen Markt für TVs mit 60/65 Zoll Bilddiagonale gibt! Die meistverkaufte Größe bei TVs ist trotzdem 37 – 42 Zoll für 300 – 400 Euro!
In diesem Sinne, besorge dir die Zahlen und überzeug dich selber.
Ich habe gerade mal geschaut, der Anteil der Geräte über 5 Zoll in 2016 liegt bei ca. 27 % – 30 %, das ist gegenüber 2015 eine Steigerung von ca. 7 – 10 Prozent, die Daten sind noch nicht ganz genau erhoben! Und nicht vergessen, der Smartphone-Markt stagniert mehr und mehr, einfach durch Übersättigung und durch fehlende Innovationen, nur weil das Display größer wird, kaufen die Leute nicht jedes Jahr nen neues Phone.
Hier noch ein paar Links für dich:
https://www.mobilegeeks.de/artikel/sind-53-zoll-die-perfekte-groesse-fuer-ein-smartphone-umfrage/
http://www.7mobile.de/handy-news/phablets-der-neue-trend-wird-immer-beliebter.htm
4K ergibt in einem Handy einfach keinen Sinn. Also von dem Aspekt, dass man es sowieso nicht sieht, mal abgesehen, verbraucht die Grafikkarte wahrscheinlich für denselben Inhalt viermal so viel Strom – denn die vierfachen Pixel müssen ja auch irgendwie berechnet werden. Und da LG ja auch nur mit Wasser kocht (bzw. mit Qualcomm…), wird die Akkulaufzeit wohl im Vergleich zu anderen Geräten unterirdisch sein.
Und zu den „Vorteilen“: Welche Videos haben 18:9? Entweder 21:9 oder 16:9. So wird man aber immer schwarze Balken haben. Und Dualscreen habe ich in den 12 Tagen, seitdem ich Android N habe, noch kein einziges Mal benutzt (Von dem Test, wie das denn geht und ob es funktioniert mal abgesehen).
gepostet mit der Deskmodder.de-App