Lange mussten wir warten, doch nun ist es endlich soweit: In den ICE-Zügen der Deutschen Bahn gibt es ab dem 1.1.17 kostenfreies WLAN, auch in der zweiten Klasse. Wer jetzt aber denkt, dass dies unendlich surfen und Prime Video streamen auf dem Weg von Wiesbaden nach Dresden bedeutet, der hat falsch gedacht.
Die Deutsche Bahn schreibt nämlich in ihren FAQ, dass 200 MB als Datenvolumen für 80% der Kunden ausreichen würden und bezogen sich auf durchgeführte Kundentests. Der Business-Nutzer oder der Apple Music-Streamer wird sicherlich mit dem Datenvolumen klar kommen, aber was machen Familien, wo die einen Prime Video schauen wollen (und die ganze Staffel nicht auf das Tablet gepasst hat), wo andere irgendwelche Casual-Games spielen wollen, welche ordentlich am Datenvolumen zerren, oder wo vielleicht Spotify gestreamt werden möchte?

Also für die könnte es eng werden, aber im Großen und Ganzen sind 200 MB schon okay, wenn auch ich 500 MB oder gar 1 GB besser gefunden hätte. Wie auch immer, das Drosseln von Tarifen sind wir in Deutschland ja gewohnt, weswegen es uns sicherlich auch nicht verwundert, dass man nach dem Aufbrauchen mit einer sehr langsamen Geschwindigkeit von 128 Kbit/s (immerhin schneller als bei der Telekom) weiter surfen kann. Vor dem Drosseln liegt die Geschwindigkeit übrigens bei 1 Mbit/s, wobei diese Geschwindigkeit noch von der Geschwindigkeit der Verbindung zwischen ICE und Mobilfunkmast abhängt.
In der ersten Klasse gibt es diese Beschränkung mit dem Datenvolumen nicht, d.h. als Power-User sollte man sich dort platzieren. Persönlich kann ich sagen, dass die neue Technik, auf welchem das System basiert, wirklich gut funktioniert, denn im Oktober durfte ich in einem ICE-3 von Dresden nach Mainz fahren, wo die Multiprovider-Technik zu Testzwecken bereits eingebaut wurde. Multiprovider bedeutet, dass der ICE sich mit den drei großen Mobilfunknetzen verbindet, also Telekom, O2 und Vodafone, sodass zum einen eine höhere Bandbreite zur Verfügung steht und zum anderen Versorgungslücken geschlossen werden. Auf meiner Fahrt, noch ohne Drosselung in der zweiten Klasse, war das Netz die ganze Zeit über stabil und ich konnte entspannt Prime Video schauen und damals noch Spotify mit der Einstellung „Extreme“ hören.
Via: Engadget
„und Prime Video streamen auf dem Weg von Wiesbaden nach Dresden bedeutet, der hat falsch gedacht.“ Also zumindest, wenn ich öfter von Wiebaden nach Dresden oder ähnlich weit fahren würde, hätte ich ein Teil dabei, wo ich über 200 MB nur lachen und über 200 GB nicht weinen müßte.
Und auf sowas passen schon ein paar Filmchen drauf, oder? Diejenigen, die oft so unterwegens sind, die trifft das ja wohl nicht wie der Blitz aus heiterem Himmel, die können sich wohl vorbereiten, oder?
Aber, was mach die Gelegenheitsfahrer oder Familien, die in den Urlaub fahren? Die haben dann vielleicht nur ein 16 GB iPad, wo, glaub mir, echt nicht viel drauf geht.
Das kommt dann davon wenn man unbedingt so ein angeknabbertes Apfel Teil haben muss.
Ich habe ein Billigst Windoof Tab und auf die 128GB micro-SD passt einiges an Filmchen drauf^^
Aber mit dem Ding brauchst du einen Platz mit Steckdose.
Mehr als 3 Filmchen brauche ich auch nicht und solange hält der Akku. Für alles was weiter weg ist wurde das Flugzeug erfunden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und kannst dir keine Videos bei Prime Video runterladen.
Ööhm, z.B.: Ist ein Notebook im Sideboard? Mitnehmen, dafür packt die liebe Gattin nur 9 anstatt 10 Paar Schuhe ein. Kein Notebook? Keine Schuhe? Man könnte sich unterhalten oder lustig in der Nase bohren, grins.
Was ich damit sagen will: ich kann mich gut an Zeiten erinnern, wo es streamen iwo drauf noch gar nicht gab. Ich bin z.B. 1998 – 2003 öfter mit Bahn oder Fernbus nach Polen gefahren. ~ 18:00 los, ~ 10/11:00 nächsten Tag am Ziel (mit umsteigen, evtl. warten in Berlin und/oder in Polen).
Die polnischen Filme im Bus hatten entweder a) ein grottiges Bild (ein TV Grünstich, der andere fast blau), grottigen Ton, wo ich das meiste ja eh nicht verstehe) – konnten also nur ganz hartgesottene Polen angucken. Und?
CD-Player + Disks, später MD-Player plus Disks – zwischendurch habe ich genickert (falls es ging) oder über die Ungerechtigkeit der Welt sinniert. Und an der Grenze zusammen mit anderen über die lahme Kontrolle geschimpft.
Ich sage dir: ich bin trotzdem angekommen. Das ich sowas natürlich leichter wegstecke als Vati, Mutti, Kind, Kind – geschenkt. Dafür sind das dann 4 Leutchen, die sich gegenseitig loben oder beschimpfen können (doppelgrins).
Es gibt eben nicht immer den Königsweg – das war so, das ist so, das bleibt so. Wenn du mich einläden tätest (keine Angst, ich warte schon nicht vor der Tür…) könnte ich auch meine Rechner und Monitore nicht mitschleppen. Ich müßte dich listig ablenken, damit ich deine Hardware nutzen kann.
„Guck mal, da sitzt ein Vögelchen am Fenster!“
Zack, hat Herr Hugo deinen Platz eingenommen und tut ganz harmlos. Vielen Guten zum neuen Jahr!
PS: das 16 GB heutzutage abzgl. dessen, was schon drauf ist, knapper als knapp ist, nun ja, das weiß ich auch.
gottchen, die armen schätzkes. Was haben die nur früher gemacht – sind dann wohl aus dem Zug gesprungen. Oder so…
Stimmt nicht ganz. Oder auch nur offiziell. Bin am 30.12. von Frankfurt a. M. Nach Erfurt gefahren und ich konnte ohne angaben von irgendwas in das WLAN
Dann bist du wahrscheinlich in einem Testzug gefahren, welche theoretisch ab heute auch die Volumenbeschränkung haben sollten.
Meine letzte ErFAHRung: ICE 883 (Hamburg – München) am 25.12.2016. 2.te Klasse alles freigeschaltet, keine großartige LogIn-Prozedur, Geschwindigkeiten auf iPad, Windows-Notebook, S7 Android Schmartföhn angenehm, von Drosselung nix gemerkt; nur ein paar Einbrüche in gewissen Geländeteilen, aber verschmerzbar.
OK, WLAN im Fernbus auf Strecke Hamburch – Berlin – Nürnberg hatte keine Unterbrechungen.
Tja, was haben wir früher eigentlich gemacht ? Bei 160 km/h im D-Zug das Fenster auf und Nase in den Wind gesteckt…
und den hat natürlich ein klassenkamerad gespuckt. ;(
Och hab 6gb lte flate im neuen handy abo.
also das höchste war mal 5gb verbrauch in einem Monat und fast ohne wlan herumgelaufen.
Hab 10 filme per google play genug für ein paar tage.
wlan nur selten einschalt.