Nachdem Facebook WhatsApp gekauft hatte, sollte bei WhatsApp ja eigentlich alles wie bisher weitergehen. Aber Facebook war der Meinung, man müsse die Daten (Telefonnummern) der WhatsApp-Nutzer an den Mutter-Konzern weitergeben.
Dagegen hatte Johannes Caspar Datenschützer aus Hamburg Widerspruch eingelegt und wollte Facebook dazu zwingen, dies zu unterlassen. Das war Ende September.
Jetzt hat Facebook eingelenkt und wird vorerst die Datenweitergabe unterbinden. Damit sollen die Behörden die Möglichkeit haben, ihre Sicht Facebook zu erklären. Dann will man abwägen, ob Facebook die Nutzerdaten Europaweit stoppt, oder doch dort weitermacht, wo man aufgehört hatte.
Ganz ehrlich viel verspreche ich mir davon nicht. Das ist in meinen Augen nur ein „Good Will“ seitens Facebook um in der Presse besser dazustehen.
Neulich in der FB-Zentrale: „Und? habt ihr alle Daten der Whatsupper gesaugt? Suuper. Dann raus mit der Meldung, dass wir die Übertragung einstellen… Und Tom, schreib in Deinen Kalender, dass wir am 31.3. das Spiel von neuem beginnen!“
Hallo? Wer glaubt denn das, dass sich irgendeiner an Datenschutz hält…