Kurzinfo für die Nutzer von devolo Home Control Smart-System. Denn mit einem neuen Software-Update erfüllt man nun einige Userwünsche. So liefert das Update u.a. zeitverzögerte Ausführung von Regeln, die Adressangabe bei Registrierung ist ab sofort optional und neue Benachrichtigungen für die Nutzer sind vorhanden.
Im Zusammenhang mit der neuen devolo Home Control-Alarmsirene wird nun die Auflösung eines Alarms zeitverzögert möglich sein. So können Home Control-Besitzer beispielsweise einfach den Funkschalter drücken und mit einer entsprechenden Verzögerung (beispielsweise 20 Sekunden) wird das Haus in den Alarmmodus versetzt. Somit möchte man Fehlalarmen entgegenwirken. Zudem wird die Verwendung von Regeln flexibler: Der Zustand einer Regel (an bzw. aus) kann jetzt auch im „Wenn“-Teil einer anderen Regel verwendet werden.
Ebenso neu ist nun die optionale Adresseingabe. Bislang war das Pflicht bei der Ersteinrichtung auch wegen den Wetterdaten. Eine bereits eingegebene Adresse kann auch entfernt werden.
Mit dem neuen Update ist es möglich, mehrere E-Mail-Adressen pro Nutzer zu hinterlegen. Warnhinweise können so zeitgleich mehrere Empfänger erreichen. Zudem lässt sich nun auch eine Systemnachricht einschalten, die warnt, wenn eine Komponente nicht mehr von der Zentrale erreicht wird. So kann man schnellstmöglich auf die Störung reagieren.
Neuerungen gibt’s dann als Letztes noch bei der kostenfreien Home Control-Softwareplattform.
Alle Infos zum neuen Update findet ihr in der Pressemitteilung von Devolo.