Dank der Routerfreiheit können nun u.a. auch User, welche Internet per Kabelanschluss nutzen, ihren Router frei wählen. Wer hier noch nach einem Einstiegsmodell sucht, könnte nun bei AVM fündig werden. Denn seit Ende Oktober ist nun die neue FRITZ!Box 6430 Cable zum Preis von 159,- Euro verfügbar.
Der Router funkt im WLAN n Netz im 2,4 GHz Band mit bis zu 450 MBit/s. Leider wird das 5 GHz Band nicht unterstützt. Standardmäßig gibt’s auch hier 4 x Gigabit Lan-Ports und 2 x USB 2.0. Warum hier auf USB 3.0 verzichtet wird, weiß wohl nur AVM. Dank 16 x 4 Kanalbündelung nach DOCSIS 3.0 Standard gibt’s 880 MBit/s im Downstream & 120 MBit/s im Upstream.
Zusammenfassend einmal die wichtigsten Spezifikationen:
- 16 x 4 Kanalbündelung nach DOCSIS 3.0 (880 MBit/s Downstream, 120 MBit/s Upstream)
- 3×3 WLAN N mit bis zu 450 MBit/s (2,4 GHz)
- 4 x Gigabit-LAN
- 2 USB-2.0-Ports
- DECT-Basis für Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- 2 Anschlüsse für analoges Telefon oder Fax (a/b-Port)
Weitere Informationen findet ihr auf der Produktseite der FRITZ!Box 6430 Cable.
Habe derzeit keinen IT-Anschluß; wg. Tarifwechsel plus diesem Router. 2,4 GHz sind wegen häufigster Belegung natürlich nicht so prickelnd. Gleichwohl dachte ich, der ist in den 19.90 € inbegriffen. Und wenn ich wirklich nicht mit dem Datendurchsatz zufrieden sein sollte, dann kaufe ich einfach einen mit 5.0 GHz. Der ist dann mein eigen. Aber ich probier halt mal das Angebot von Vodafone Kabel Deutschland aus. Schau’n mer mal. Ab 7. November kann ich jedenfalls die Win-Updates nachholen.
Hallo Peter. Du musst nur wissen das einige Geräte im 5 GHz Bereich nur den unteren Teil des Frequenz Bandes können. Siehe den alten FireTV Stick.. Ich glaube mit automatischer Funkanwahl wirst du eher unglücklich und ob im unteren Frequenzbereich es bei dir besser aussieht kann ich dir nicht sagen. Bei mir sieht es gut aus weil das eben niemand weiß. Ich habe meinen Router auf 48 eingestellt die anderen Eiern dann wegen mir und automatischer Kanalwahl bei 100 rum.
Hi Thomas! Danke für den Tip. Ich hatte bisher von Vodafone den Hitron und ein Streaming 25Mb. Also, ich hatte manchmal den Eindruck, dass Edge sich etwas mehr Zeit nahm, bis die Seite komplett war. Kann aber auch an Win liegen. Bei Google Chrome ging es eigentlich auch nicht so viel schneller. Hoffe, dass die 2,4 GHz und dann demnächst 32Mb Streaming zu einer Verbesserung führen. Am Montag kommt ein Service-Techniker von Vodafone (kostenlos) und will „technische Verbesserungen im Anschluss“ (sagt Vodafone) durchführen. Aufgrund Deines Tips werde ich ihn mal darauf ansprechen, wie das mit einer Kanal-Belegung bei einem 5GHz-Gerät aussähe.
Hallo Peter,
bei mir sieht es so aus das ich im 2,4 GHz Netz etwa 14 bis 16 andere Router habe, ich wohne in einer Reihenhaussiedlung und im 5 GHz Netz sind es lediglich zwei inkl. mir.
Mit dem Befehl netsh wlan show networks mode=bssid in einer Konsole kannst du dir alle Geräte im 2,4 GHz Wlan anzeigen lassen, geht aber nur wen ein Wlan angeschlossen ist.
Hallo Peter,
ich empfehle dir gleich den 6490 zu beziehen wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, sonst wirst du mit 2,4 GHz nicht glücklich, ebenso ist, wenn du Wlan nutzt oder nutzen musst der durchsatz bei der 6490 im 5 GHz Netz mit 1300 MBit/s Downstream deutlich besser und die 6490 kann auch 5 GHz Netz, die 6430 nicht und auch sonst sind die Werte nicht berauschend.
Im 100 MBit oder mehr Netz würde ich dringend von der billig Variante abraten da sie sonst einen Flaschenhals bildet und die Mögliche Transferraten unnötig beschneidet.
Ich habe das 5 GHz Netz genutzt und Brutto Raten von 850 MBit ereicht das ist ganz ordentlich für Wlan aber mit der 6430 wirst du nicht mehr als Brutto 450 bis 500 MBit ereichen wenn überhaupt das wäre bei einer bis zu 50 MBit Leitung noch akzeptabel das passt noch rein aber alles darüber wird ausgebremst.
Kannst du das Gerät direkt mit Kabel betreiben reicht der MBit Anschluss aus muss aber aktiviert werden im FritzBox Menü.
Ob du ein Leihgerät oder ein Kaufgerät nutzt mußt du für dich abwägen, Leihgerät kostet ab dem zweiten Jahr Geld in der Regel, eine neue 6490 kostet etwa 250€ und bietet alle derzeitigen Vorteile (volle Firmwarekontrolle) und volle Leistung. Ich habe das Leihgerät 6490 von AVM, beim Provider habe ich mir die echte IPv4 freischalten lassen sonst ist das Gerät von aussen nicht ereichbar, Anruf genügt, in Windows 10 habe ich das Teredo Netz deaktiviert und den dazugehörigen Dienst deaktiviert, mit TCPOptimizer.exe habe ich meinen Realtek Gigabit Adapter Optimiert und mit dem netspeedmonitor_2_5_4_0_x64 (im Kompatibilitätsmodus Installieren) wird die Leistung im Systray angezeigt, bei mir ist es jetzt so das ich mit Netzwerkkabel den vollen Durchsatz habe. Ohne Optimierung weniger und wechselhaft durch ständiges Neuverhandeln der Geschwindigkeit. Leider muß bei jeder Neuinstallation alles wieder neu eingestellt werden, aber die 10 Minuten sind es dann wert.
Ich habe Kabel Deutschland und die 100 MBit Leitung und nutze die 6490 von AVM mit KD Firmware, bei mir ist die 6490 in den ersten 24 Monaten kostenlos und dann wollen sie 5,00 € pro Monat haben, einfach mal bei Vodafone nachfragen ob da Spielraum ist, wer nicht fragt bekommt auch nichts.
Gruß Birkuli
Nachtrag,
Hallo Peter,
habe gerade nochmal geschaut, Vodafone hat im Gegensatz zu den alten Kabel Deutschland Tarifen die Tarife drastisch verteuert und die Konditionen allesamt verschlechtert. (Scheiß Global Player und nun Monopolist) lass dich nicht durch das erste Jahr blenden.
Aber bei Kabel Deutschland kann man leider nicht mehr Buchen, geht nur noch Vodafone!
Die Fritz Box 6490 kostet daher ab dem ersten Monat 5,00€ bei Vodafone, im Netz gerade geschaut, bei Idealo.de Fritz Box 6490 für 188,95€ inkl. Porto, dass ist absolut in deinem Fall eine Überlegung wert.
Gruß Birkuli
Hallo Birkuli, Also, so ein Router scheint komplexer zu sein, als das Ding aussieht. Ja, Du hast Recht, die günstigen Angebote seitens der Provider scheinen immer dünner zu werden. Leider bin ich nicht so ein Experte wie Du, dann hätte ich es einfacher. Unsere Rechner im Studio sind allesamt nicht am Netz. So brauchen wir weder Router noch Modem. Auf den Mac’s liegen diverse Schnittprogramme, Avid (Final Cut Pro) und Edius 7 Pro (demnächst upgrade auf 8.1). Und diverse Ton-Aufbereitungsprogramme mit Effekten etc. Also lauter Anwendungen, die mit Betriebssystemen oder WLAN nur insofern zutun haben, dass sie über ein vorinstalliertes MacOS laufen, um dass sich unser Admin (mehr Elektroniker) kümmert, falls was „passieren sollte“. Und das kommt sehr selten vor. Deswegen ist auch Win und die periphere WLAN-Technik für mich völliges Neuland.
Hallo Peter,
wenn du uns mitteilst was du dir in etwa vorstellst können ich und bestimmt auch andere User aus dem Forum dir bestimmt weiterhelfen.
Nach was suchst du, Windows PC mit DSL Anschluss fertig,
oder Windows PC mit DSL und Telefon,
oder Windows PC mit DSL, Telefon und TV?
Ab der 50 Mbit Leitung reicht der kleine Router im Wlan nicht mehr aus um die volle Bandbreite auszuschöpfen das wäre verschenkte Leistung 800 Mbit im 2,4 GHz Netz ist Utopie da musst du schon in das 5 GHz Netz gehen und nach Möglichkeit den Kanal fest vergeben, der Router von AVM 6490 Cable hat dafür eine gute Kanalbelegungsanzeige integriert sodass du schnell einen günstigen freien Kanal finden kannst und mit einem guten Wlan Stick sind Raten von 750 bis 850 Mbit durchaus realistisch wenn die Begebenheiten nicht zu ungünstig sind, optimal ist natürlich die Verbindung mit einem Kat 6 oder Kat 7 Netzwerkkabel da hast du die volle Power.
Wenn es nicht unbedingt Kabel sein muss schaue dich ruhig mal nach VDSL um ob es bei dir realisierbar und bezahlbar ist, da gibt es auch Telefon und TV Lösungen aber auf jeden Fall ist der Upload um einiges höher als bei Kabel möglich ist wegen der freien Frequenzen.
Meine ehrliche Meinung ist das 100 Mbit völlig ausreichen alles darüber kostet nur unnötig mehr Geld und bedenke wieviel lädst du effektiv im Monat runter damit?
Wenn du nur selten runterlädst und nur TV und Video am PC schauen willst reicht sogar eine 50 Mbit aus, es ist zwar schön, wenn man eine 400 Mbit Leitung hat aber nutzt man die?
Wenn du zu den Leuten gehörst die jeden Monat 20 Filme und 150 Lieder in HD oder BlueRay runterladen musst du natürlich eine schnelle Leitung haben, aber noch schaffen nicht alle Server im Internet diese Bandbreite auch zu liefern sodass Downloads auch gerne mal im Schneckentempo ablaufen. Und immer mehr Provider im Internet erkennen die Leistung und drosseln bewusst den Download von ihren Servern, das wird leider immer mehr
Danke für deine Infos und Sichtweisen. Ich mag das sehr gerne. Gerne mehr davon. Würde mich freuen.
Sollte eigentlich als Antwort unter dir erscheinen. OK. Vielleicht hab ichs verklickt.
Hallo Thomas,
danke für das Lob.
Solltest du dich für einen Kabelanschluss für Internet und mit heute ja unumgänglicher IP Telefonie interessieren und evtl. auch noch Fernsehempfang mit HD Option benötigen so schaue und Informiere dich sorgfältig im Netz was möglich ist und was an deiner Adresse machbar ist.
Leider hat sich Vodafone als wenig gut erwiesen was die Vertragskonditionen betrifft, sie haben Kabel Deutschland übernommen und damit den größten deutschen Kabel Anbieter seiner Zeit assimiliert.
Für Bestandskunden wie mich ist das noch nicht so dramatisch aber für alle Neukunden schon, Vodafone hat alle Verträge zum Teil drastisch zu Ungunsten der Kunden verändert sowohl im Preis als auch in der angebotenen Leistung.
Die im Grunde kostenlos und ab dem zweiten Jahr sogar kostenpflichtige Hardware ist in etwa so als ob man versucht ein Formel 1 Rennen mit einem Trabbi zu fahren, völlig unterdimensioniert, wer die volle Leistung seiner Gebuchten und auch Bezahlten Leistung abrufen möchte muss entweder sich selbst ein Router kaufen (was zum Glück seit 10.2016 möglich und erlaubt ist) oder ab Vertragsbeginn für 5,00€ das ausreichende 6490 dazu Buchen.
Ab dem zweiten Jahr, bei einigen Angeboten sogar schon nach sechs Monaten kommt das eigentliche zum Vorschein, dann ist der volle Preis zu berappen und der hat es dann in der Regel in sich und Vodafone bindet seine Kunden wie aber andere Anbieter auch für mindestens 24 Monate mit unglaublichen Kündigungsfristen an sich sodass man eigentlich schon bei Vertragsabschluss wieder Kündigen muss um rechtzeitig aus dem Vertrag zu kommen.
Also genau lesen was Sache ist und wenn es Möglich ist Alternativen anschauen und durch Rechnen, wer viel Upload benötigt ist bei Kabel DSL nicht gut aufgehoben da erst ab der teureren 200 MBit Leitung 12 MBit angeboten werden, darunter nur 6 MBit im Idealfall wohlgemerkt in der Praxis eher weniger, wer die Leitung für viele Downloads benötigt ist hier gut aufgehoben da die Downloadgeschwindigkeiten als sehr gut zu bezeichnen sind.
Fazit, wer viel Uploaden muss oder will ist mit einem VDSL Angebot bessergestellt da diese meist etwa 40 bis 50 MBit im Upload ermöglichen. Wenn ich als Neukunde jetzt Buchen müsste würde ich mir einen anderen Anschluss und Anbieter wählen.
Ich halte die neuen Verträge von Vodafone und teils auch anderen Anbietern die ihr Monopol ausnutzen für schändlich und völlig überzogen.
Ich bin in der glücklichen Lage noch Kabel Deutschland Bestandskunde mit einem alten Vertrag zu sein und nicht um euch neidisch zu machen sondern um euch aufzuzeigen wie dreist die Abzocke ist hier mal meine Konditionen, ist ja kein Geheimnis,
24 Monate Vertragslaufzeit, wie üblich,
Kabelanschluss mit Fernsehen in HD mit 100 MBit DSL über Kabel im Downstream (leider nur 6 MBit Upstream) inklusiv HD Receiver von Humax und inklusiv Router von AVM FritzBox 6490 Cable ab dem 13ten Monat 5,00€ mit Telefon Flatrate ins deutsche Festnetz, wie heute üblich Voice over IP mit 3 Nummern, der Router AVM FritzBox 6490 Cable bietet alles in ausreichender Stärke was man braucht, aber, wenn ich ein Neukunde wäre würde ich mir einen Router selbst kaufen wenn man vor hat das Angebot länger zu nutzen. So nun zum Preis, die ersten 12 Monate 20,00€ inkl. für alles, ab dem 13ten bis 24ten Monat 34,95 inkl. für alles.
Zum Vergleich, Vodafone brauchbarer Router AVM FritzBox 6490 Cable 5,00 € ab dem ersten Monat, HD Empfang kostet extra
Red Internet & Phone 100 Cable 19,99 €
ab dem 13. Monat 34,99 €
Vodafone TV Cable 8,99 € ab dem ersten Monat
bei VDSL sieht es ähnlich aus.
Macht unterm Strich bei mir ab dem zweiten Jahr 34,95 €
Vergleichbarer Tarif bei Vodafone 48,99 € ab dem zweiten Jahr und ich weiß noch nicht einmal ob da schon digital HD TV mit bei ist.
Ich halte das für eine riesige Abzocke aber leider haben wir als Kunden ja nicht mehr viel Auswahl bei den Anbietern aber die Bundes Netzagentur und die Kartellbehörde haben der Übernahme ja wohlwollend zugestimmt, weil ja angeblich für den Markt und Bürger/Verbraucher keine Gefahr besteht und Vodafone ja sicherlich nicht von seiner daraus entstandenen Monopolstellung nutzen zieht, ich glaube die Zahlen sprechen wohl eine andere Sprache.
Ich kann nur empfehlen das Internet genau nach Alternativen zu durchsuchen und alles genau durch zu rechnen, aber in vielen Gebieten hat man leider nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, weil ja alles abgesteckt und aufgeteilt ist zwischen den Monopolisten andere Anbieter haben da gar keine Möglichkeit zu liefern und somit gibt es faktisch keinen Wettbewerb in diesem Markt, was die EU dazu wohl sagt? Die doch so ein Verfechter des Wettbewerbes ist.
Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht frustriert, schöne Grüße Birkuli
der Fairnes halber muss ich noch die 5,00 € Dauergutschrift gutschreiben, habe ich eben glatt übersehen, bleibt aber trotzdem ein Preis von 43,99 € pro Monat zzgl. HD wie ich sah.
HD Premium Cable 9,99 € pro Monat 20 HD Sender wovon nur etwa ein drittel etwas taugt.
HD Premium Plus Cable 6,99 € pro Monat 20 Sender die ich nie gucken würde, aber wer es braucht.
Die anderen Monopolisten sind ähnlich teuer, Sky Deutschland Vollpacket nur TV 89,00 €!!!
Telekom das 100 Tausender Packet falls verfügbar kostet mit Telefon und DSL und TV etwa 55,00 € plus Optionen.
noch Fragen.
Ja, Birkuli1, Du hast die Situation auf dem Markt der nun wenig verbliebenen Anbieter völlig zu Recht kritisiert. Sehe das auch so. Hier mein Tarif ab dem 7.11.16: 32Mb plus Festnetztelefon mit 2 Nummern, 2Jahre Laufzeit, Router/Kabelmodem Fritz!Box6430 dazu für 2 Jahre kostenlos. Anschlussgebühr: 39,99, wird aber für mich als Bestandskunden (Tarifwechsler) mit einer „Gutschrift“ (merkwürdiges Vorgehen, erst belasten, dann Gutschrift?) um 30€ verkürzt.
Was ich auch komisch finde, dass der Sub-Unternehmer von Vodafone „TriTech“ den Router am Montag mitbringt und den Anschluss, Zitat: überprüft und aufrüstet, dabei den Router anschließt. Beim ersten Vertrag (25Mb plus Router, Hitron) schickte Vodafone das Gerät.
Nach Nachfrage bei Vodafone, ob der Service-Besuch kostenlos ist, sagte man, dass die Kosten von Vodafone übernommen werden.
Also, insgesamt zahle ich 19.90€ im Monat. Plus für den Nutzungs-Zeitraum 7.11-7.12. die verbliebenen 9.99€ aus der Gutschrift.
Gruß, Peter C.