Die Soundspezialisten aus dem Hause „Bose“ haben heute neue Soundlösungen für den Heimbereich angekündigt. Hierzu gehört einmal die neue Bose SoundTouch 300 Wireless-Soundbar als neustes Mitglied der SoundTouch-Familie und die Home Entertainment Systeme Bose Lifestyle 600 und 650 Premium. Noch im Oktober sollen die Geräte verfügbar sein.
Bose SoundTouch 300
Die neue Bose SoundTouch 300 ist eine Wirless-Soundbar, welche WLAN sowie Bluetooth unterstützt. Geräte können somit per Funk Musik an die Sounbar streamen. Per HDMI wird die SoundTouch 300 mit einem TV Gerät oder einem Receiver verbunden und unterstützt bereits 4K Pass-Through. Die SoundTouch 300 ist 10,8 cm tief, 97,8 cm breit und 5,7 cm hoch. Wie immer sollst besten virtuellen Sound geben, welcher den Eindruck erwecken soll, dass Musik und Co. aus unterschiedlichen Richtungen kommen. Die SoundTouch lässt sich ebenfalls mit den optional erhältlichen Acoustimass 300 Bassmodul, und den Virtually Invisible Surround-Speakern koppeln, so dass hieraus dann ein vollwertiges Home Theater System „gebastelt“ werden kann. Neben dem schlanken Design kommt die SoundTouch 300 mit einer Glasoberfläche.
Die SoundTouch 300 soundbar wird für eine unverbindliche Preisempfehlung (UVP) von 799,95 € in Schwarz verfügbar sein. Das zugehörige optionale kabellose Bassmodul ist für 799,95 € (UVP), die akustisch angepassten kabellosen Surround-Speakers sind ab 349,95 € (UVP) erhältlich.
Bose Lifestyle 600 und 650 Premium
Als vollwertiges 5.1 System vorgestellt wurden das Bose Lifestyle 600 und 650 Premium Home Entertainment System.
Das Bose Lifestyle 650 Premium kommt mit einem Center-Speaker, einem Bass-Modul und laut Bose selbst den bislang 4 kleinsten Satelliten-Lautsprechern daher. Die vier neuen Bose OmniJewel Satelliten-Lautsprecher kommen mit kompakten Maßen von 4,67 cm x 14,66 cm x 4,67 cm (B x H x T) daher. Alle Lautsprecher des Bose Lifestyle 650 Systems sind auf dem neuesten Stand der Audiotechnologie und verfügen über ein Premiumgehäuse aus gebürstetem Aluminium. Sie werden von einer schlanken, geschwungenen Konsole aus geschliffenem Glas abgerundet. Das Lifestyle 650 Premium System nutzt das ADAPTiQ Audiokalibrierungssystem für eine optimale Akustikverteilung in jedem Raum und bietet 4K Pass-Through mit sechs HDMI-Eingängen. Es ist WLAN- sowie Bluetooth-fähig, unterstützt NFC und ist kompatibel mit anderen Bose SoundTouch Systemen.
Das neue Bose Lifestyle 600 System ordnet sich im Portfolio neben das Bose Lifestyle 650 ein und beinhaltet viele der oben genannten Premiumfunktionen. Dabei umfasst das System vier etwas größere Jewel Cube Satellitenlautsprecher und einen Jewel Cube Zentrallautsprecher.
Beim Preis muss man allerdings tief in den Geldbeutel greifen. Die Lifestyle 650 und 600 Home Entertainment Systeme werden für eine UVP von 4.499,00 € bzw. 3.499,00 € in Schwarz und Weiß angeboten.
Weitere Informationen zu den neuen Geräten könnt ihr der Pressemitteilung von Bose entnehmen.
Werdet Ihr für diese Werbung bezahlt? BOSE kocht auch nur mit Wasser. Zugegeben, einige Systeme sind nicht schlecht, aber das Preis-Leistungs-Verhältniss stimmt auf gar keinen Fall! Wer ein BOSE-System kauft zahlt viel, wenn nicht sogar 50% für den Namen. Gleiche Technik gibt es auch für kleineres Geld.
Bezahlt werden wir nicht, aber ja du hast recht die Preise sind wirklich hoch, wobei aber auch der Klang wirklich sehr gut ist. Ein gutes Beispiel sind hier die sehr beliebten Soundlink Mini von Bose oder eben auch die Heimkinosysteme.
Ich hab zwar die News hier geschrieben – Bose selbst aber noch nie zu Hause gehabt. Ich bin seit Ewigkeiten Fan der Berliner Sound-Spezis von Teufel.
Für mich als Normalo-User die beste Wahl.
Nicht falsch verstehen, Bose Systeme sind per se nicht schlecht, aber einfach total Überteuert. Es gibt für wesentlich weniger Geld mindestens gleich Gute, wenn gar nicht sogar bessere Systeme oder Geräte. Z.B. Teufel, Sonos usw … Achja @Max über Sonos könntest Du ja mal schreiben.
Und Bose Anlagen lassen sich nicht so ohne weiteres erweitern. Damit meine ich multi Room gedöhns. Es wird zwar W-Lan erwähnt, aber das Protokoll welches benötigt wird ist zu andernen Systemen inkompatibel! Also einfach nur ne „Bassbox“ kaufen und das eigene Homesystem (Fremdsystem) aufwerten, is nicht! Das Bose-Universum ist im Prinzip genauso Abgeschottet ähnlich Apple. Sind halt was besonderes, denken se. Schönen Gruß an Jörg, Herr Schlesinger.