Wie bereits vermutet – Google präsentierte heute auch Google WiFi. Der Router aus dem Hause Google soll dabei besonders intelligent sein, vor allem, was die Netzabdeckung im Haus angeht, so ist das WLAN-Netz erweiterbar. Die Funktion „Network Assist“ ist anschließend dafür zuständig, dass die Geräte immer volle Stärke haben und die Wechsel der Netze ohne Lücke vonstatten geht.
Mithilfe einer App können Eltern außerdem Kindersicherungen einrichten, welche bestimmte Seiten sperrt oder den Zugang zum Netz zeitlich beschränkt. Google WiFi ist ab sofort in den USA vorbestellbar zu einem Preis von $129 im Einzelpack, bzw. $299 im Dreierpack.
Persönliche Anmerkung: Ich frage mich immer, wie diese Geräte in Deutschland genutzt werden sollen, denn bei den Geräten müsste logischerweise noch ein Modem davor geschaltet werden, was aber nicht das Problem sein sollte, jedoch fehlt DECT, bzw. der Anschluss für das Festnetz-Telefon, und es gibt nur einen WAN und einen LAN-Anschluss, wobei der WAN-Anschluss auch zu einem LAN-Anschluss werden kann, was aber hinsichtlich Speed eigentlich immer ein WAN-Anschluss sein sollte, denn das Repeaten von WLAN-Netzen ist nicht wirklich das, was Geschwindigkeit im Heimnetzwerk ausmacht. Schlussendlich bleibt einem nur noch ein Anschluss, der wohlüberlegt vergeben werden muss. (In einem Wohnzimmer könnte das schwierig werden.)
Wenn der Dritthersteller der Firmware schludert, wird das lustig, wenn das ganze W(L)AN samt angeschlossener IoT-Devices dann munter als Botnetz fungieren darf.
Und dann wird es auch lustig für diejenigen die so einen Router betreiben, denn für Angriffe gegen andere haftet der Betreiber des Routers.