[IFA 2016] AVM präsentiert Neuheiten für das Heimnetz

Bereits vor der IFA in Berlin hatte AVM einige neue Fritz!Box Modelle  und Co. vorgestellt. Hierzu gehören die neue Fritz!Box 7580 sowie die Fritz!Box 7560. Für den Kabelanschluss hatte man bereits vor einiger Zeit die Fritz!Box 6490 Cable präsentiert. Für die Vernetzung über die eigene Sromleitung wurde Ende August auch noch der neue Fritz!Powerline 1220E präsentiert. Aber nicht nur diese Geräte hat AVM mit nach Berlin gebracht sondern auch weitere Produkte. Hierzu zählen die Fritz!Box 6430 Cable als Einsteigermodell für den Kabelanschluss, der Fritz!Powerline 1260E für die Sromleitung, der neue FRITZ!WLAN Stick AC 430 MU-MIMO, der erste Heizkörperregler FRITZ!DECT 300 und die neue Outdoor-Steckdose FRITZ!DECT 210.

IMG_20160903_193453

Fritz!Box 6430 Cable

Die Fritz!Box 6430 Kabel ist das neue Einsteigermodell für den Kabelanschluss und bietet Download-Raten von bis zu 880 MBit/s und Upload-Raten von bis zu 120 MBit/s im Kabelnetz. Im Heimnetz reicht die Box die Daten per WLAN N (2,4 GHz) mit bis zu 450 MBit/s und über vier Gigabit-LAN-Anschlüsse schnell weiter. Außerdem bietet sie eine Telefonanlage und DECT-Basis für Schnurlostelefone oder Smart-Home-Anwendungen.

FRITZ!Box 6430 Cable

Folgende Daten liefert die Fritz!Box 6430 Cable:

  • 16 x 4 Kanalbündelung nach DOCSIS 3.0 (880 MBit/s Downstream, 120 MBit/s Upstream)
  • 3×3 WLAN N mit bis zu 450 MBit/s (2,4 GHz)
  • 4 x Gigabit-LAN
  • 2 USB 2.0-Ports
  • DECT-Basis für Telefone und Smart-Home-Anwendungen
  • DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlostelefone und Smart-Home-Anwendungen
  • 2 Anschlüsse für analoges Telefon oder Fax (a/b-Port)
  • Marktstart : 4. Quartal 2016, 159 Euro (UVP)

Fritz!Powerline 1260E

Neu für die Vernetzung per Stromleitung ist der FRITZ!Powerline 1260E. Dieser liefert WLAN AC (5GHz) mit bis zu 866 MBit/s (5GHz) und WLAN N (2,4 GHz)  mit bis zu 450 MBit/s.

AVM_FRITZPowerline_1260E_freigestellt

Hier die wichtigsten Daten:

  • Gigabit-Powerline mit schnellem WLAN AC
  • Netzwerkanschluss über die Stromleitung mit bis zu 1.200 MBit/s
  • 1 Gigabit-LAN-Anschluss
  • 2×2 Dualband WLAN AC+N (5 GHz: 866 MBit/s + 2,4 GHz: 400 MBit/s)
  • Mobile Computer, Tablets und Smartphones erhalten Internetzugang über WLAN im gesamten Wohnbereich
  • Automatische 128-Bit-AES-Verschlüsselung ab Werk zum Schutz der Daten
  • Maximale WLAN-Sicherheit mit WPA2, einfache Einrichtung dank WPS-Verfahren
  • Marktstart und UVP stehen noch nicht fest

Fritz!Wlan Stick AC 430 MU-MIMO

Mit dem FRITZ!WLAN Stick AC 430 MU-MIMO ist auch ein neuer Dual WLAN AC Stick an Bord, welcher die Multi-MIMO (MU-MIMO) Technik liefert. Mit dem neuen FRITZ!WLAN Stick sind Datenraten von bis zu 433 MBit/s möglich. Der USB-Stick funkt auf den beiden Frequenzbändern 2,4 GHz oder 5 GHz.

AVM_FRITZWLAN_Stick_AC_430_MU-MIMO_freigestellt

Hier die wichtigsten Daten:

  • WLAN AC bis 433 MBit/s mit Multi-User MIMO
  • WLAN N bis 150 MBit/s
  • Dualband-WLAN (2,4 GHz oder 5 GHz)
  • Einfaches Stick & Surf-Verfahren zur Konfiguration
  • Beste Verschlüsselung mit WPA 2
  • Marktstart 4. Quartal 2016, UVP steht noch nicht fest

Fritz!Dect 300

Erstmals im Programm präsentiert AVM in Berlin einen Heizkörperregler.

FRITZ!DECT 300

Folgende Eigenschaften liefert der Regler:

  • Heizkörperregler mit intelligenter Schaltung
  • Sicher verschlüsselt per Funkstandard DECT ULE im Heimnetz eingebunden
  • Steuert automatisch und präzise die Raumtemperatur
  • Hilft Energie einzusparen und verringert damit die Heizkosten
  • Einfaches Einrichten über FRITZ!Box, bequeme Steuerung über PC, mobile Geräte
  • Per MyFRITZ!App von unterwegs steuerbar
  • Zeitprogramm individuell einstellbar
  • Fenster-offen-Erkennung, Tastensperre, Kalkschutzfunktion
  • Einfache Montage für gängige Heizkörperventile
  • Updatefähig für neue Funktionen
  • Marktstart 4. Quartal, 59 Euro (UVP)

Fritz!Dect 210

Ebenso in Berlin ist eine neue Steckdose für den Innen- oder Außeneinsatz.

AVM_FRITZDECT_210_freigestellt

  • Intelligente Steckdose mit Spritzwasserschutz (Klasse IP44) für Haus und Garten
  • Manueller und automatischer Schaltkomfort mit individuellen Zeitplänen
  • Inklusive Energieerfassung: messen, aufzeichnen, auswerten
  • Integrierter Temperaturfühler, erweiterter Temperaturbereich
  • Sicher verschlüsselt per DECT ULE im Heimnetz eingebunden
  • Bequeme Steuerung per PC, Notebook, Smartphone und Tablet
  • Neue Funktionen per Update kostenfrei ergänzen
  • Marktstart 4. Quartal, 59 Euro (UVP)

Pressemitteilung AVM

Zur IFA 2016 präsentiert AVM viele FRITZ!-Neuheiten für den Internetanschluss und das smarte Heimnetz. Vier leistungsstarke FRITZ!Box-Modelle sind zur IFA bereits neu im Handel verfügbar: Die FRITZ!Box 7580 für intelligentes, starkes WLAN mit bis zu 2.533 MBit/s, die FRITZ!Box 7560, ein DSL-Router mit Dualband WLAN AC+N, die FRITZBox 4040, ein reiner WLAN-Router mit Dualband WLAN AC+N, sowie die FRITZ!Box 6490 Cable, das Topmodell am Kabelanschluss für die Routerfreiheit. Messepremiere feiern gleich vier neue FRITZ!-Produkte: Mit der FRITZ!Box 6430 Cable für den Einstieg am Kabelanschluss, erweitert AVM sein Portfolio an FRITZ!Box-Cable-Modellen. AVM stellt außerdem den FRITZ!WLAN Stick AC 430 MU-MIMOvor. Dieser WLAN-Stick macht PCs und Notebooks fit für die neue, intelligente WLAN-Technik. MitFRITZ!Powerline 1260E zeigt AVM ein neues Produkt, das die Daten ultraschnell über die Stromleitung verteilt und zusätzlich Dualband WLAN AC+N bietet. AVM präsentiert auf der IFA erstmals den intelligenten Heizkörperregler FRITZ!DECT 300. Die neue MyFRITZ!App 2, das Fenster zur FRITZ!Box zuhause und unterwegs, und ein Ausblick auf das neue FRITZ!OS runden das starke Messeaufgebot von AVM ab. Unter dem Motto „Schnell. Intelligent. Überall.“ zeigt AVM alle FRITZ!-Neuheiten auf dem Messestand in Halle 17 live im Einsatz.

Hinweis: Alle technischen Details sowie Angaben zu Preis und Verfügbarkeit der FRITZ!-Neuheiten finden Sie am Ende dieser Presseinformation. Bitte beachten Sie auch die drei weiteren Meldungen zu den Themen Routerfreiheit, WLAN und Smart Home.

Zur IFA im Handel: Neue FRITZ!Box-Modelle für schnelles Internet und ein komfortables Heimnetz

Neu im Handel ist die FRITZ!Box 7580 mit starkem, intelligentem WLAN durch die Multi-User-MIMO-Technologie (MU-MIMO). Damit eignet sich die FRITZ!Box 7580 optimal für viele datenhungrige Anwendungen, die auf verschiedenen Geräten im WLAN gleichzeitig abgespielt werden. Der erste 4×4-WLAN-Router von AVM bringt Geschwindigkeiten von bis zu 1.733 MBit/s (5 GHz) plus 800 MBit/s (2,4 GHz). Mit VDSL-Vectoring haben Anwender Zugang zu turboschnellem Internet. Eine komplette Telefonanlage inklusive DECT-Basis und FRITZ!OS-Komfort erfüllt alle Kommunikationswünsche. DieFRITZ!Box 7560 ist ein leistungsfähiger VDSL-Router mit der schnellen WLAN AC-Technologie. So sind bis zu 866 MBit/s im 5-GHz-Band und 450 MBit/s im 2,4-GHz-Band erreichbar. Dank Gigabit-LAN finden PC, Spielekonsole und andere netzwerkfähige Geräte turboschnellen Anschluss. Zusätzlich bringt die 7560 eine hochwertige Telefonanlage und DECT-Basis mit und läuft an allen IP-basierten Anschlüssen. Mit der neuen, auch bereits im Handel erhältlichen FRITZ!Box 4040 erweitert AVM sein Angebot für reine WLAN-Router. Das neue Modell im kompakten Gehäuse ist der große Bruder der kleinen, beliebten FRITZ!Box 4020. Sie ist die passende Ergänzung für alle, die bereits ein Modem (Kabel, DSL, Glasfaser) im Einsatz haben und schnelles WLAN für moderne Tablets und PCs benötigen. Die neue FRITZ!Box funkt mit WLAN AC+N mit bis zu 866 MBit/s plus 400 MBit/s gleichzeitig. Über vier schnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse können Geräte per Kabel ins Heimnetz eingebunden werden. Selbstverständlich sind die vielfältigen Funktionen von FRITZ!OS mit an Bord.

Für die neue Routerfreiheit: Messepremiere für FRITZ!Box 6430 Cable

Mit der neuen FRITZ!Box 6430 Cable erweitert AVM das Portfolio für FRITZ!Box-Cable-Modelle. DieFRITZ!Box 6430 Cable mit einer 16 x 4-Kanalbündelung bietet Download-Raten von bis zu 880 MBit/s und Upload-Raten von bis zu 120 MBit/s im Kabelnetz. Im Heimnetz reicht sie die Daten per WLAN N (2,4 GHz) mit bis zu 450 MBit/s und über vier Gigabit-LAN-Anschlüsse schnell weiter. Außerdem bietet sie eine Telefonanlage und DECT-Basis für Schnurlostelefone oder Smart-Home-Anwendungen. Das Top-Modell am Kabelanschluss, die aktuelle FRITZ!Box 6490 Cable mit einer 24 x 8-Kanalbündelung für 1.320 MBit/s im Downstream ist seit dem Start der Routerfreiheit ab 1. August im Handel erhältlich.

Für das smarte Zuhause: Erster Heizkörperregler von AVM und intelligente Outdoor-Steckdose

Erstmals präsentiert AVM einen eigenen Heizkörperregler: In Zusammenspiel mit einer FRITZ!Box regelt FRITZ!DECT 300 die Temperatur zuhause und hilft Energie einzusparen. Er ist sicher über das exklusive Funkfrequenzband DECT ULE ins Heimnetz eingebunden und lässt sich bequem über PC, Smartphone, Tablet oder ein FRITZ!Fon steuern. Mit der MyFRITZ!App ist der neue AVM-Heizkörperregler auch unterwegs und im Heimnetz steuerbar. Er bietet viele Komfortfunktionen wie individuelle Zeitprogramme, Fenster-offen-Erkennung, Tastensperre und Kalkschutz. Außerdem ist FRITZ!DECT 300 updatefähig und erhält so regelmäßig neue Leistungsmerkmale. Er lässt sich einfach an gängigen Heizkörperventilen montieren. Mit der kommenden neuen Outdoor-SteckdoseFRITZ!DECT 210 lässt sich das smarte FRITZ!-Heimnetz in Haus und Garten erweitern. Springbrunnen, Lichterketten oder Rasensprenger und viele Geräte sind damit manuell oder automatisch schaltbar. Anwender können den Energieverbrauch und die Temperatur messen – das alles bequem zuhause oder unterwegs per DECT-Telefon, PC, Smartphone oder Tablet.

FRITZ!-Neuheiten: FRITZ!Powerline mit Dualband WLAN und intelligenter FRITZ!WLAN Stick

Auf der IFA 2016 präsentiert AVM einen neues FRITZ!Powerline-Produkt der Gigabit-Klasse. MitFRITZ!Powerline 1260E lassen sich netzwerkfähige Geräte einfach über die Steckdose ins Heimnetz einbinden. Dank integriertem Dualband-WLAN finden auch Geräte ohne Kabelverbindung Zugang zum Netzwerk. Das neue FRITZ!Powerline-Produkt funkt mit WLAN AC (5GHz) bis zu 866 MBit/s (5GHz) und WLAN N (2,4 GHz) bis zu 450 MBit/s. Neu ist auch der FRITZ!WLAN Stick AC 430 MU-MIMO. Das kommende Produkt macht PCs und Notebooks, die noch kein WLAN AC oder keine MU-MIMO-Technik unterstützen, fit für schnellere Übertragungsraten. Mit dem neuen FRITZ!WLAN Stick sind Datenraten von bis zu 433 MBit/s möglich. Der USB-Stick funkt auf den beiden Frequenzbändern 2,4 GHz oder 5 GHz.

Neue MyFRITZ!App und Ausblick auf ein smartes FRITZ!OS

Mit der neuen MyFRITZ!App 2 für Android können FRITZ!Box-Anwender zuhause und unterwegs einfach und sicher auf ihr Heimnetz zugreifen. Die kostenlose App benachrichtigt sekundenschnell über Anrufe, Sprachnachrichten oder andere Ereignisse im Heimnetz. Von überall ist der Zugriff auf Fotos, Musik und andere auf der FRITZ!Box gespeicherte Daten möglich. Intelligente Steckdosen, DECT-Heizkörperregler, Anrufbeantworter oder Rufumleitungen können mit der MyFRITZ!App von überall ganz einfach gesteuert werden. Auf Wunsch ermöglicht die App auch von unterwegs den gewohnten Zugriff auf die Heimnetzgeräte wie NAS-Geräte. Mit dem nächstenFRITZ!OS wird das FRITZ!-Zuhause noch smarter. Geräte wie Sensoren, Tür- oder Fensterkontakte, die HAN-FUN, eine Erweiterung des DECT-ULE-Standards nutzen, können ins FRITZ!-Heimnetz integriert werden. Die FRITZ!Fon-Modelle erhalten einen neuen Smart-Home-Startbildschirm und bei der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200 wird lokal im Gerät ein akustischer Sensor aktiviert. Lampen oder andere angeschlossene Geräte sind dann auch durch Geräusche wie Klatschen, Klopfen etc. schaltbar. Zusätzlich ist die FRITZ!Box ab kommender Version für den Betrieb von CAT-iq-2.0-fähigen DECT-Telefonen geeignet. (avm.de/fritzlabor)

Die technischen Details der auf der IFA gezeigten FRITZ!Box-Modelle

FRITZ!Box 6430 Cable – die neue FRITZ!Box Cable für den Einstieg (Messepremiere)

  • 16 x 4 Kanalbündelung nach DOCSIS 3.0 (880 MBit/s Downstream, 120 MBit/s Upstream)
  • 3×3 WLAN N mit bis zu 450 MBit/s (2,4 GHz)
  • 4 x Gigabit-LAN
  • 2 USB 2.0-Ports
  • DECT-Basis für Telefone und Smart-Home-Anwendungen
  • DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlostelefone und Smart-Home-Anwendungen
  • 2 Anschlüsse für analoges Telefon oder Fax (a/b-Port)
  • Marktstart : 4. Quartal 2016, 159 Euro (UVP)

FRITZ!Box 6490 Cable – das Topmodell am Kabelanschluss (NEU im Handel)

  • 24 x 8 Kanalbündelung nach DOCSIS 3.0 (1.320 MBit/s Downstream, 240 MBit/s Upstream)
  • 3×3 Dualband WLAN AC+N (1.300 MBit/s + 450 MBit/s )
  • 4 x Gigabit-LAN
  • 2 USB 2.0-Ports
  • DECT-Basis für Telefone und Smart-Home-Anwendungen
  • Interner ISDN-S₀-Bus für ISDN-Telefone oder ISDN-Telefonanlage
  • 2 Anschlüsse für analoges Telefon oder Fax (a/b-Port)
  • Überträgt das Kabel-TV (DVB-C) zusammen mit FRITZ!App TV oder VLC-Player per WLAN auf mobile Geräte im Heimnetz
  • Seit 1. August auch im freien Handel für 249 Euro (UVP) erhältlich

FRITZ!Box 7580 – intelligenter High-End-WLAN-Router für den DSL-Anschluss (NEU im Handel)

  • Für VDSL-Anschlüsse, unterstützt Vectoring
  • Gigabit-WAN-Anschluss für den flexiblen Betrieb an Kabel- oder Glasfasermodems
  • 4×4 Dualband WLAN AC+N mit Multi-User MIMO, (“Wave 2”) (1.733 MBit/s + 800 MBit/s)
  • 4 x Gigabit-LAN
  • 2 x USB 3.0-Ports
  • DECT-Basis für Telefone und Smart-Home-Anwendungen
  • Interner ISDN-S₀-Bus für ISDN-Telefone oder ISDN-Telefonanlage
  • 2 Anschlüsse für analoges Telefon oder Fax (a/b-Port)
  • Seit August erhältlich, UVP: 289 Euro

FRITZ!Box 7560 – neuer VDSL-Router mit WLAN AC+N (NEU im Handel)

  • VDSL-Anschluss für bis zu 100 MBit/s, unterstützt Vectoring
  • Dual-WLAN AC+N mit bis zu 866 MBit/s (5 GHz) + 450 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig
  • 4 x Gigabit-LAN für PC, Spielekonsole und andere netzwerkfähige Geräte
  • 1 x USB 2.0 für Drucker und Speicher im Netzwerk
  • DECT-Basis für Telefone und Smart-Home-Anwendungen
  • 1 Anschluss für analoges Telefon oder Fax (a/b-Port)
  • Seit August erhältlich, 189 Euro (UVP)

FRITZ!Box 4040 – der WLAN-AC-Router für modern vernetzte Haushalte (NEU im Handel)

  • Gigabit-WAN-Port für Anschluss an Kabel-, DSL, Glasfasermodems oder an ein vorhandenes Netzwerk
  • 2×2 Dualband WLAN AC+N (5 GHz: 866 MBit/s + 2,4 GHz 400 MBit/s)
  • 4 x Gigabit-LAN
  • 1 USB 3.0-Port + 1 USB 2.0-Port
  • Ab sofort erhältlich, UVP: 89 Euro

FRITZ!WLAN Stick AC 430 MU-MIMO – intelligentes WLAN für PC und Notebook (Messepremiere)

  • WLAN AC bis 433 MBit/s mit Multi-User MIMO
  • WLAN N bis 150 MBit/s
  • Dualband-WLAN (2,4 GHz oder 5 GHz)
  • Einfaches Stick & Surf-Verfahren zur Konfiguration
  • Beste Verschlüsselung mit WPA 2
  • Marktstart 4. Quartal 2016, UVP steht noch nicht fest

FRITZ!Powerline 1260E – Gigabit-Powerline mit Dualband WLAN AC+N (Messepremiere)

  • Gigabit-Powerline mit schnellem WLAN AC
  • Netzwerkanschluss über die Stromleitung mit bis zu 1.200 MBit/s
  • 1 Gigabit-LAN-Anschluss
  • 2×2 Dualband WLAN AC+N (5 GHz: 866 MBit/s + 2,4 GHz: 400 MBit/s)
  • Mobile Computer, Tablets und Smartphones erhalten Internetzugang über WLAN im gesamten Wohnbereich
  • Automatische 128-Bit-AES-Verschlüsselung ab Werk zum Schutz der Daten
  • Maximale WLAN-Sicherheit mit WPA2, einfache Einrichtung dank WPS-Verfahren
  • Marktstart und UVP stehen noch nicht fest

FRITZ!DECT 300 – der neue, intelligente Heizkörperregler von AVM (Messepremiere)

  • Heizkörperregler mit intelligenter Schaltung
  • Sicher verschlüsselt per Funkstandard DECT ULE im Heimnetz eingebunden
  • Steuert automatisch und präzise die Raumtemperatur
  • Hilft Energie einzusparen und verringert damit die Heizkosten
  • Einfaches Einrichten über FRITZ!Box, bequeme Steuerung über PC, mobile Geräte
  • Per MyFRITZ!App von unterwegs steuerbar
  • Zeitprogramm individuell einstellbar
  • Fenster-offen-Erkennung, Tastensperre, Kalkschutzfunktion
  • Einfache Montage für gängige Heizkörperventile
  • Updatefähig für neue Funktionen
  • Marktstart 4. Quartal, 59 Euro (UVP)

FRITZ!DECT 210 (bald im Handel)

  • Intelligente Steckdose mit Spritzwasserschutz (Klasse IP44) für Haus und Garten
  • Manueller und automatischer Schaltkomfort mit individuellen Zeitplänen
  • Inklusive Energieerfassung: messen, aufzeichnen, auswerten
  • Integrierter Temperaturfühler, erweiterter Temperaturbereich
  • Sicher verschlüsselt per DECT ULE im Heimnetz eingebunden
  • Bequeme Steuerung per PC, Notebook, Smartphone und Tablet
  • Neue Funktionen per Update kostenfrei ergänzen
  • Marktstart 4. Quartal, 59 Euro (UVP)

[IFA 2016] AVM präsentiert Neuheiten für das Heimnetz
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder