Der ein oder andere von euch hat nach der Veröffentlichung von Android 7.0 Nougat die Diskussionen hinsichtlich der Kompatibilität zu Qualcomm-Prozessoren verfolgt. Denn hier wurde berichtet, das zahlreiche Geräte kein Upgrade auf die neue Version erhalten können, da Qualcomm entsprechende Treiber nicht bereitstellen wird.
Als Grund wurde hier immer die fehlende Unterstützung der Adreno 3xx-Grafikeinheit für OpenGL ES 3.1 und damit auch für die neue Vulkan API von Android 7 genannt. Betroffen wären hier zahlreiche Prozessoren der 400 und 800 Serie. Nun macht Qualcomm einmal selbst Angaben dazu und schiebt eigentlich den Herstellern der Smartphones die Schuld zu, dass keine neuen Treiber bereitgestellt werden sollen.
"Qualcomm Technologies, Inc. works closely with our OEM customers to implement and support varying versions of the Android OS across our Snapdragon chipsets. The length-of time a chipset is supported and the upgradable OS versions available to consumers are subject to the OEM product lifecycle. We recommend you contact your device manufacturer or carrier for information on support for Android 7.0 Nougat."
Die Hersteller selbst haben sich bislang nicht geäußert aber irgendwie klingt das doch so, als ob die Hersteller gar nicht wollen, dass die Treiber für ältere Geräte bereitgestellt werden. Das würde nämlich auch bedeuten, das viele User, welche die neue Android-Version nutzen wollen, ein neues Gerät erwerben müssen. Das würde natürlich den Herstellern zu Gute kommen und den Absatz ankurbeln.
Ich bleib da mal aktuell neutral und hoffe, dass der ein oder andere Hersteller dazu Stellung nimmt.
Was haltet ihr davon ?