Wer Windows 10 installiert hat, kennt die Rollup Updates. Alles was bisher gepatcht wurde, wird auch im neuen Update angeboten, so dass man nur das aktuelle Update benötigt.
Im Mai hat Microsoft diese Rollup Updates (Convenience Updates) auch für Windows 7 und Windows 8.1 ausgeliefert.
Jetzt hat Microsoft bekanntgegeben, dass man diese ab Oktober genau wie bei Windows 10 dann monatlich anbieten will.
Der Vorteil liegt klar auf der Hand.
"„The new rollup model gives you fewer updates to manage, greater predictability, and higher quality updates. The outcome increases Windows operating system reliability, by eliminating update fragmentation and providing more proactive patches for known issues. Getting and staying current will also be easier with only one rollup update required. Rollups enable you to bring your systems up to date with fewer updates, and will minimize administrative overhead to install a large number of updates.“"
Frei übersetzt:
Mit den neuen Rollup Updates müssen nur wenige Updates verwaltet werden. Es erhöht die Betriebssystemzuverlässigkeit , dadurch dass weniger Patches gesplittet installiert werden. Der administrative Aufwand wird verringert, da die Anzahl der Updates verringert wird.
Für .NET Framwaork werden die Patches dann auch in einem monatlichen Update Rollup gesammelt und verteilt.
Service Stack und Adobe Flash Updates gehören aber nicht mit in dieses Paket. Aber das ist ja auch unter Windows 10 so.
Kommt alles ziemlich spät. Aber die Hauptsache ist, dass es kommt. Denn bis 2020 für Windows 7 ist es noch lange hin, bis es keine Updates mehr gibt.
Erfreulich ist, dass Microsoft seinen Update Catalog überarbeiten will. Denn bisher lässt er sich nur mit dem Internet Explorer aufrufen. Die AktivX Elemente will Microsoft nun entfernen, so dass diese Seite dann auch mit jedem anderen Browser erreichbar ist.
Was soll man davon halten ?!…Sicher, ein Update und man ist „sorgenfrei“. Klingt praktisch.
Jedoch geht die Transparenz komplett flöten, da man nicht mehr weiss was dieses Update alles so schöne an Telemetrie, Werbung und Einschränkungen so beinhaltet sein könnte. Und das in der Hinsicht Microsoft nun mal macht was es will, hat ja das bisherige Update Verhalten In Windows 10 ja deutlich aufgezeigt.
„Erfreulich…“ …wird sein, wenn das reibungslos funktioniert.
Ja toll … für leidgeplagte Bewohner auf dem Land, die von der Teledoof mit einer lächerlichen Bandbreite versorgt werden und selbst die LTE-Netze nicht funktionieren, wird es ein Spaß, wenn einmal im Monat für mehrere Stunden der DSL-Anschluss praktisch lahmgelegt wird. Bleibt nur einmal im Monat zu irgend jemand in die Stadt und das Update auf einem USB-Stick holen. Danke, voll durchdacht.
@ Res
Klar ist das so eine Sache, aber besser ein großes Update und fertig als 400 einzelne, von denen 200 nen Fehler haben…und man weiß nicht wieso…
@Brokoli1
Wieso 400? Monatlich waren es bisher doch nur so um die 10 – 20 neue Updates. Warum muss ich dann aber die 380 schonmal runtergeladenen, installierten und für gut befundenen Updates der Vergangenheit nochmal durch die Leitung saugen? Klar für einen neu aufgesetzten PC sehr praktisch, aber wie oft mach ich das? Jedenfalls nicht monatlich. Dank WSUSoffline ist das mit den „älteren Updates“ aber auch kein wirkliches Problem. USB-Speicher ist billig. Man muss nur jeden Monat diesen auch pflegen.
@Res, da wird dann immer nur das nachgeladen, was zum Vormonat fehlt.
Nur wenn du es als „Offline-Update“ ziehst, musst du immer alles komplett herunterladen.
Das letzte kummulative für Win10 1511 letzte Woche hat bei mir 1h über Windows-Update gedauert. Waren wohl ca. 1GB. Das mit dem „Nachladen“ kann ich irgendwie nicht glauben. Und 1607 war nicht mit bei, weil im Vormonat wars auch etwa so.
@ Res
Aber die riesen Menge an Updates ist doch schon grausam. Dann lade ich wie unter 10 einfach die neue Version (wie jetzt 1607), lade ein grösseres kumulatives (direkt ersichtlich an Buildnummer z.B 14393.51 und habe direkt ruhe für den ganzen Monat..
Alles unter Windows 10 habe ich sowieso nicht mehr installiert. Bei bekannten über 50 PCs auf 10 umgezogen und die sind alles besser zufrieden als jemals zuvor. Für mich ist Windows 7 alter Kram und Windows 8(.1) unausgereifter UI-Mischmasch…
Muss natürlich jeder selber Wissen, was er besser findet und benutzen möchte, aber die neue Updatepolitik ist deutlich angenehmer als jemals zuvor.
Du Glücklicher … mit deiner Leitung würde ich das vielleicht auch so machen. Du siehts bestimmt die Vermittlungsstelle, wenn du aus dem Fenster schaust. Nur leider gehört nicht jeder zu der „Mehrheit“, die die Telekom mit schnellem DSL versorgt. Das stimmt vielleicht für die Stadt, aber nicht wenn man weiter als 6km von der Vermittlung weg wohnt. Da siehts dann auch mau aus mit Mobilfunk.
Mit meiner Leitung hat die ISO der 1607 (32 und 64 zusammen) ganze 6h gedauert !!! Da bekommt man die DVD schneller mit UPS geliefert. Wenn ich die Rechner nicht über ISO hochziehe, dauert das bei jedem Rechner min. 3h für den Download der entsprechenden Version. Man muss doch den Rechner mit I-Net nutzen und nicht warten bis das Update fertig ist. Wenn da mehrere Rechner im Büro sind, dann ist der Tag auch mal vorbei, ohne dass was wirklich geschafft wurde.
Die Rechner mit Win7 hatte ich bisher immer alleine updaten lassen und nur die Win10 „in Behandlung“. Das wird dann wohl in Zukunft wegfallen. Aber so sieht man eben viel mehr Nachbarn 1mal im Monat. Nun sag mal einer es wird nichts für die zwischenmenschlichen Beziehungen getan. Microsoft ist schon stark sozial angagiert und will nur unser Bestes. Ich sollte eine Dienstleistungsfirma gründen … Resis Update Service ;o)
Ganz im Gegenteili, ich wohne auch auf dem Land und zwar 4.5km zum nächsten DLAM. Bis 2010 kamen 2000 an, also kann ich ganz genau nachvollziehen wie sich das anfühlt und wie dämlich es ist, wenn andere mit ihren schnellen Leitungen angeben. Ich kann von Glück sprechen, dass die Telekom dann ADSL2+ ausgerollt hat und RAM. Dann waren 6000 drin. Und dank Magenta Hybrid und dicker Außenantenne ist seit 03.15 nun bis zu 150 MBits drin. Haben 50 gebucht und bekommen durchgängig 60, m Anfang gab es ein paar Probleme, aber bis jetzt Lösung alles sehr rund. Man kann nur hoffen, das sowas auch bei anderen mit viel weniger Bandbreite mal umgesetzt wird ?
Und wie hindere ich dann optionale und empfohlene Updates an der Installation??
An alle anderen:
1) G.a.D. muß ich nur mich und nicht noch 50 Bekannte beglücken, grins
2) ich bin so´n schlimmer Stadtmensch – ich bekomme durchgängig 95000 bei VDSL, weil die Leitung zum Kasten nur 206 m lang ist
Von der Leitung her macht mir 1 GB nix – aaaber: MS muß das auch so schnell liefern.