Anscheinend kommt nicht genügend Feedback über den Feedback Hub zurück zum Microsoft Edge-Team, weswegen man jetzt mit Twitter einen neuen Kanal, nicht Account, öffnet. An diesen können Nutzer aufgefallene Bugs und sonstige Fehler beim Besuch einer Webseite mit einem Hashtag übermitteln.
Um Bugs zu melden, sollte der Tweet wie oben auf dem Foto aussehen, sodass dieser automatisch in das System übernommen werden kann. Im Tweet sollte also ein aussagekräftiger Name und ein Link zu einer Demo des Problems, damit die Entwickler den Sachverhalt einfach reproduzieren können, sowie ganz wichtig der Hashtag #EdgeBug enthalten sein.
Weiterhin bestehen natürlich noch die Möglichkeiten via dem Feedback Hub und dem Uservoice-Forum Fehler zu melden, wobei diese Methode für normale Nutzer aber eine einfachere und sehr gute Alternative darstellt.
„Anscheinend kommt nicht genügend Feedback über den Feedback Hub zurück…“
Tjaaa – vielleicht liegt das daran, das der Edge nicht SO viel benutzt wird. Und was man nicht nutzt. das ist minderinteressant – geht mir a.j.F. so.
Gut, man kann jetzt den Download-Ordner ändern, gut, er merkt sich jetzt Größe und Position auch auf einem 2. (physischen) Monitor – aber das können die anderen schon lange. Kein Grund, von FF, Chrome, Opera, Vivaldi oder? zurückzuwechseln.
Mit dem Anniversary Update und den Addons habe ich Edge nochmals eine Chance gegeben. Und siehe da, auf dem Tablet bietet der Browser mit Abstand die beste Touchunterstützung. Chrome ist da nur Mittelmass und Firefox schlicht unbrauchbar.
Tja – ich hab aber kein Tablet mit Win und auch nicht vor, eins zu kaufen. Selbst wenn – wahrscheinlich würde ich doch Chrome nutzen – bißchen wäre mir Konsequenz schon wert.
Also hier kommt eigentlich einiges an:
https://developer.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/platform/issues/