HERE hat den Namen der App für Android und iOS geändert. Aber nicht nur das: Auch Verbesserungen der Funktionalität und beim Design wurden in der grossen Revision unternommen.
"Wir sind mitten in einem massiven Wandel – einer Revolution der Mobilität – und die neue App spiegelt dies wieder."
Bedeutet, man baut die App aus – gerade für Städte – sodass man eigentlich kein Auto mehr benötigt. Neben den öffentlichen Verkehrsmitteln sollen auch Car-Sharing, Bike-Sharing, Fahrgastgemeinschaften, Fahrdienstleistungen etc. hinzukommen.
„HERE WeGo“ will hier alles soweit bündeln, sodass man nur diese eine App benötigt.
Nebenbei zeigt die App auch die Taxitarife in folgenden Städten an:
Barcelona, Berlin, Köln, Frankfurt, Greater San Francisco Bay Area, Hamburg, London, Madrid, Melbourne, Milan, Münchrn, New York, Paris, Stuttgart and Toronto.
Quelle: 360.here.com
„HERE WeGo“ der neue Name für HERE Maps
Ist eigentlich unglaublich:
Da kaufen die eine Windows-App auf, verhindern die weitere Nutzung mit Windows, und schmeißen sie dann kostenlos für Android und dieses Obsttelefon auf den Markt. Verschwörungstheorie?
Es gab HERE-Maps auch schon während der Nokia-Partnerschaft mit Microsoft für iOS.
Davon abgesehen wird die standard Karten App unter Windows 10 immer noch von HERE Maps angetrieben, lediglich das ganze drum herum Benutzeroberfläche, Design, Bedienung etc. werden von Microsoft entwickelt. Das bringt den Vorteil immer das aktuellste Kartenmaterial durch HERE bereitgestellt zu bekommen und zugleich immer eine aktuelle Karten App mit allen Funktionen zu haben da sie ja von Microsoft selbst kommt.
Es gab here auch schon für Android und Co als es noch Nokia gehörte