Jeder der viel mit Filmen hantiert, sei es sie schneidet oder nur anschaut, der hat wahrscheinlich auch den VLC Player installiert, welcher schon quasi zum Standardinventar eines jeden Videoliebhabers zählt.
Bekanntlich gibt es den VLC Player für jede Plattform, so auch als App für Windows 8.1 . Mit dem Erscheinen von Windows 10 hat man angekündigt, dass man seine App in eine UWP App verwandeln möchte. Und zu dieser gab es heute ein Update von VideoLan Chef Jean-Baptiste Kempf, in welchem er bestätigt, dass die VLC App sowohl für Desktop und Tablets (x86) als auch für die Benutzung auf ARM Prozessoren ausgelegt sein wird. Des Weiteren veröffentlicht er erste Screenshots, welche ihr nachfolgend sehen könnt.


Im Großen und Ganzen arbeitet VideoLan neben dem Design aber an Fehlerbehebungen, sodass die neue App viel besser laufen wird als auf Windows 8.1. Auch die Pivot Menüs, Slideshows und die Anpassung auf verschiedene Bildschirmgrößen wurde optimiert.
Ich hasse diese klein geschriebenen Überschriften wie bei „now playing“! Ist das eine neue Werbung – „Jetzt mit reduziertem Zeichensatz“?
Englisch wird nun mal fast nur klein geschrieben…
Aber vielleicht ist es in der deutschen Übersetzung groß.
Unter 8.1 war es auch im Deutschen klein. Wie sieht das denn aus?
„aktuelle wiedergabe“ – Das erwarte ich doch nicht vom seriösen VLC!
„Jeder der viel mit Filmen hantiert, sei es sie schneidet oder nur anschaut, der hat wahrscheinlich auch den VLC Player installiert“ – und dabei sollte er auch bleiben.
Ich vermute mal stark, das die Universal-App nicht mehr kann als der installierte, sondern weniger…
1. Absatz: „eineS jeden Videoliebhabers“
2.: „für jeder Plattform“ / jede
3. Absatz: „Im Großen und Ganzen arbeit VideoLan“, arbeitet
vielleicht einfach nochmal lesen vor online? (v.a. wenn mans nur übersetzen lässt)
wochte?
Des Weiteren fehlen einige Wörter in deiner Frage.
ist rheinländisch…
Aha… Da wäre die Frage schon mal geklärt, wobei es mich auch wirklich interessiert hat, ob es das Wort „wirklich“ gibt, weil ich habe es gebingt und nichts gefunden, konnte aber nicht glauben, dass der, der die den Lesefluss stark beeinträchtigenden Fehler gefunden hat, einen Fehler gemacht hat. Danke.
(#nooffense)
Das Wocht „wirklich“ gibts. Findet man – selbst bei bing – ohne Probleme, hundertfach.
Ach Mensch, diese Zweideutigkeit…
@Hugo
Eine App kann immer weniger als ein Voll Programm.
Ich mag Apps nicht das erste was ich mache sind alle apps zu löschen in win 10 plus edge und der MS Appshop mit einem Programm und natürlich der Virenfreuntliche AV von MS per Linux Boot Disk Gelöscht.
Nicht wegen abhören Paranoiden, sonder weil bei mir auf einem Desktop PC, Apps nicht zu suchen haben, weil dort muss man ja nicht gerade auf kleinen Speicher Ausnutzung und Handy spaaar CPU achten.
Und wenn MS jetzt noch den Edge als Normal Programm macht, wo sie sowieso müssen wenn sie den IE irgend mal richtig Raus werfen wollen, wie soll eine App die explorer und andere Funktion übernehmen können?
und wie löscht man „alle apps“ incl shop und edge OHNE dass es Auswirkungen aufs System hat?
@MarcSenn & vespar: ich ignoriere die Apps einfach und lösche garnix – ich „vertreibe“ sie nur aus dem Startmenü. Zum IE und/oder Edge sage ich nur: die werden eben noch mehr ignoriert.
PS: ich weiß, das eine App immer weniger kann – du weißt hoffentlich, das ich öfters ironisch bin, grins!