Ganz ungewöhnlich und ausserhalb vom Patchday ist gestern ein neues Update erschienen. Dabei handelt es sich um ein optionales, aber nicht sicherheitsrelevantes Updates, welches man aber trotzdem installieren sollte.
Bei beiden geht es um „Das Suchen nach Aktualisierungen und die Installation von Updates sind langsam, die auch eine hohe CPU-Auslastung auslösen kann.“
KB3102810: Für alle Windows 7 x32 und x64 Versionen inkl. Downloadlinks. Ca. 3 MB
KB3102812: Für alle Windows 8.1 x32 und x64 Versionen inkl. Downloadlink. Ca. 3,5 MB
Die Symptome können sein:
Wenn Sie Updates mithilfe von System Center Configuration Manager installieren, kann die Installation sehr lange dauern und das System Center Configuration Manager wird überlastet.
Der Prozess Svchost.exe verursacht 100 Prozent der CPU-Auslastung, wenn Sie versuchen, auf Windows 10 zu aktualisieren.
Also wer von diesem Problem betroffen ist, bzw. auf Windows 10 umsteigen will, sollte sicherheitshalber dieses optionale Update installieren
betrifft Windows Update KB3102810:
…fiel mir auch besonders auf:
Das sonderbare ist die Datenmenge, die hierbei übertragen und der angeblich notwendige System-Neustart für ein optionales Update, der benötigt wird.
Bei einem 54MBit-Netz für ein angebliches 3 MB-Update bei einer 25% Auslastung 2 Minuten zu brauchen ist ziemlich auffällig meine ich! Und dabei hatte ich den Datenstrom die ganze Zeit im Auge (kein Hinweis auf eine Datenübertragungs-Schwachstelle, keine auffällg hoher handshake,…) …man kann Microsoft sowieso schon längst nicht mehr trauen!
Normalerweise würden da so um die 200 MByte in dem Zeitraum übertragen werden können…Was zum Teufel wird da überspielt? – VORSICHT!
(Ich selbst werde in nächster Zukunft meinen Upload-Kanal im Auge behalten…)
Mein Verdacht: Anscheinend will keiner die kostenlosen Windows 10 Lizenzen haben und MS versucht so auf andere Weise die Informationen seiner User vorzeitig zu sichern – bevor es Google tut ;-).
Es wird für mich immer sicherer…ein Umstieg auf ein anderes Betriebssystem wird immer mehr unumgänglich.
Ich kann deine Beobachtung leider nicht nachvollziehen, habe heute auf meinem 2. Windows 7 64bit Rechner das Update KB3102810 eingespielt mein Proxy Server hat mit Protokolliert und es wurde kein übermäßiger Upload festgestellt, die Größe des Updates war 3,251kb
Ich weiß, was ich gesehen habe..und außerdem mutet es schon sehr merkwürdig an, dass KB3102810 nachträglich von MS auf einmal den Ritterschlag zu einem WICHTIGEN UPDATE erhalten hat, meinst Du nicht auch? …und das, nachdem es schon einige Zeit im Umlauf als OPTIONALES UPDATE „seine Runden hätte drehen sollen“ und dies anscheinend von zu wenigen Nutzern in Anspruch genommen wurde.
Nachdem es aber anscheinend doch genügend Anwender mit einem gesunden Misstrauensverhalten gibt, musste MS nun doch die Taktik ändern und den Status verschärfen. Ansonsten ergibt der nachträgliche „Ritterschlag“ für mich keinen Sinn!
Für mich sieht es so aus, dass man versucht hatte, die Verantwortlichkeit in der Installation dieses Updates auf den jeweiligen Nutzer abzuwälzen…nach dem Motto: schließlich „hast DU die Wahl“ gehabt, es zu installieren oder es auch bleiben zu lassen. Die Software wurde sozusagen auf eigenem ausdrücklichen Wunsch installiert.“ Somit wäre der „Schwarze Peter“ beim User gelegen.
Ich sehe es genauso wie ogir, ich bin paranoid und werde das Update ausblenden.
MS will unbedingt sein Windows 10 durchdrücken, aber sie werden damit grandios scheitern und immer mehr User werden auf Linux umsteigen! Vermutlich werde ich dazu gehören…