Wie die Kollegen von WindowsBlogItalia berichten, soll Microsofts Edge Browser mit einer kommenden Version eine neue Funktion bekommen. Denn der neue Browser von Microsoft soll im Bereich der Video-Wiedergabe aufgemotzt werden. So soll es möglich sein ein Video zu pausieren oder die Abspielgeschwindigkeit einzustellen. Aber auch das direkte Speichern von Videos soll der Edge Browser können.
Welche Videos bzw. welche Webseiten gerade beim Speichern unterstützt werden, ist nicht bekannt. Zumindest sollen YouTube-Videos wohl nicht gespeichert werden können.
Hier wird sich Microsoft letztlich auch an Vorgaben der Webseiten halten müssen, denn YouTube erlaubt es von Haus aus nicht, die dortigen Videos offline zu speichern. Das Feature selbst soll bereits in einer kommenden Version von Windows 10 Mobile verfügbar sein.
Wozu soll denn das dann gut sein Videos zu Speichern wenn ich keine YouTube-Videos speichern kann.
Dann bleibe ich doch eher bei meinem Firefox installiere mir dazu CacheView von Nirsoft und speichere mir dann von dort aus das Video dort hin wo ich mag, das geht vielleicht nicht in der Mobilen Version von Windows 10 aber was reglementiert Microsoft schon wieder welche Videos ich speichern darf und welche nicht.
Na ja warten wir mal ab wie das ganze aussehen wird wenn es fertig ist.
Video speichern ist aber nicht sonderlich neu. Das kann doch seit längerem jeder HTML5-fähige Browser.
Und wenn Shockwave-Streams sich nicht speichern lassen, ist das doch nix. Dann kann ich gleich die URL rauswurschteln und in VLC einspeisen.