Bereits vor einiger Zeit kamen erste Gerüchte auf, das der Discounter Aldi einen Musik-Streamingdienst starten will. Nun wurde dieses bestätigt. In Kooperation mit Napster startet Aldi am morgigen Donnerstag „Aldi Life Musik“ in Deutschland. Insgesamt sollen Kunden auf 34 Millionen Songs, mehr als 10.000 Höhrbücher und 4000 Radiosender Zugriff bekommen. Ähnlich Spotify hat man die Möglichkeit die Songs in unterschiedlicher Qualität zu beziehen und auch ein Offline-Modus ist mit an Bord.
Preislich soll der Dienst für 7,99 Euro verfügbar sein. Ob es hier eine Begrenzung auf eine bestimmte Anzahl an Geräten (wie z.B. bei Netflix) gibt, ist noch nicht bekannt. Wer den neuen Dienst testen möchte, bekommt hier 30 Tage kostenlosen Testzeitraum. Eine Kündigung ist monatlich möglich.
Neben dem Anlegen eigener Playlisten kann man auch auf vorsortierte Listen nach Musikrichtung Zugriff nehmen. Wer bereits Aldi Talk nutzt, wird ab morgen dann auch die Pakete Musik M oder Musik L dazubuchen können. Hier bekommt man zum Preis von 9,99 Euro bzw. 14,99 Euro dann nicht nur die Musik-Flat sondern auch eine Telefon- und Datenflatrate. Wie hoch hier das Datenvolumen sein wird, wurde noch nicht kommuniziert.
Ein Zugriff auf Aldi life Musik soll per Browser sowie Apps für IOS, Android und Windows Phone möglich sein. Morgen wird es bestimmt zum Start weitere Details geben – wir werden nachberichten. Bis dato findet ihr HIER weitere Infos auf der Aldi life Musik Seite.
Kurzes Update von mir nach dem Start. Laut FAQs ist es ausschließlich möglich auf einem Gerät Aldi life Musik zu nutzen. Mehrere Geräte gleichzeitig geht nicht.
Wird das Datenvolumen verbraucht, wenn man Aldi-Talk-Kunde ist?