Bereits Anfang letzter Woche hatte es Andeutungen gegeben, dass Amazon neue Tablets der Fire-Serie sowie Generation 2 seiner Amazon Fire TV Box vorstellen wird. Und so war es auch, wie Amazon verkündet hat. Amazon hat hier nun den Fire TV neu aufgelegt. Das Grundprinzip sowie das Design bleibt gleich – Veränderungen gibt es aber bei der Hardware. Denn der neue Fire TV, welcher für 99,99 Euro samt Fernbedienung mit Spracheingabe käuflich erworben werden kann, unterstützt nun auch 4k-Auflösungen. Und da Amazon ja nun selber eigene Angebote innerhalb Instant Video in UltraHD anbietet, war die Unterstützung nur logisch. Vorbestellen kann man das Gerät bereits – die Auslieferung soll ab dem 5.Oktober erfolgen.
Angetrieben wird der Fire TV nun von einem MediaTek Quadcore-Prozessor mit 2 GHz je Kern. Unterstützt wird der Chip von 2 GB RAM. Der interne Speicher beträgt weiterhin 8 GB, lässt sich nun aber dank Unterstützung von MicroSD-Karten auf bis zu 128 GB aufgestocken. Auch beim WLAN wurde nun endlich auf WLAN-ac aktualisiert. Negativ aufgefallen ist mir der Wegfall des optischen Audio-Anschlusses. Der Sound wird nun per HDMI durchgeschleift. Weiterhin gibt’s Bluetooth 4.1, 1 x Ethernet (leider kein Gigabit-Lan) und als System kommt das neue Fire OS 5.0 zum Einsatz. Optional verfügbar ist auch der unterstützte, neue Fire TV Game Controller, welcher ebenfalls überarbeitet wurde und auch die Spracheingabe unterstützt. HIER gibt’s den Fire TV (Gen.2).
Aber auch beim erfolgreichen Fire TV Stick gibt es Neuigkeiten. Diesen gibt es zwar nicht als Neuauflage, doch ist dieser nun auch direkt mit einer Sprachfernbedienung erhältlich.
Hier kostet der Fire TV Stick dann nicht 39,99 Euro sondern 49,99 Euro. HIER kann man das Bundle vorbestellen. Die Lieferung erfolgt ab dem 22.Oktober.
Unterstützt der neue Fire Tv Stick – wie der große Bruder – auch 4K?
@qwert73
Da hast du was falsch verstanden. Der Fire TV Stick ist nicht neu, nur das Paket mit Sprachfernbedienung. Ansonsten ist es der Stick, den es schon seit einem Jahr gibt. Nur der große Fire TV wurde upgegradet.
Ach so! Über Sprache steuern lässt sich das Ganze ja auch über die Apps für iOS und Android – von daher ist das Paket wahrlich nicht so sensationell.