Microsoft hat soeben eine neue Preview von Windows 10 für den Desktop im Fast-Ring veröffentlicht. Sie trägt den Nummer „10532“ und enthält eigentlich eher kleinere Neuerungen – eine davon optischer Natur:
- neues, einheitlicheres Design für die Kontextmenüs
- Teilen-Funktion in der Feedback-App
- Verbesserungen und Bugfixes
Wie man es von einer Vorabversion erwartet, enthält auch Windows 10 Build 10532 einige Fehler:
- die Anmeldung mit „Windows Hello“ funktioniert mit manchen Geräten nicht
- die aktuelle stabile x64-Version von Google Chrome stürzt ab
Laut Gabriel Aul werden demnächst aber wieder mehr Features (u.a. konsequentere Umsetzung des hellen und dunklen Designs) an die Insider verteilt – für die mobile Version von Windows 10 und die Desktop-Version. Wir sind gespannt.
- Leak: Windows 10 Build 10532 ISO/ESD steht zum Download bereit
- Galerie: Windows 10 Insider Preview Build 10532
Quelle: Microsoft
Windows 10 Insider Preview Build 10532 veröffentlicht (Fast-Ring)
Bei mir sind heute folgende Updates aufgeschlagen:
KB3081449
KB3081452
KB3081448
MS hüllt sich in Schweigen
Das allerärgerlichste ist, dass man für ein paar kleine Änderungen
wieder mal 3,7 GB runterladen muss.
Warum schafft MS es nicht, dass man nur die Änderungen runterladen muss?
Warum jedesmal ein komplett neues Windows?
Weil das die neue Strategie von MS ist und so lange sich das nicht ändert wird Windows 10 auf keinem aktiven System installiert.
Bei Testsystem spielt es für mich keine Rolle.
Dazu kommt noch die nicht änderbare (externe Tools ausgenommen) Updateeinstellung.
Wenn beim kompletten Windows Update nicht auch noch „Fehler“ weiter übernommen werden ist es einfach ein fast „No Go“
Gut zu bemerken wenn man mit der gleichen Build eine Clean Installation macht – dann geht wieder vieles was, vorher unbekannte Fehler verursacht hat.
Ich habe bald keine Lust mehr mich mit dieser neuen „Updatestartegie“ weiter zu beschäftigen.