Über das Projekt Astoria hatten wir schon berichtet. Eine Möglichkeit Android Apps auf einem Windows 10 Mobile zum Laufen zu bekommen bzw. zu portieren.
Auf reddit haben einige User nun eine Liste erstellt, mit Apps die auch unter Windows 10 Mobile 10240 laufen.
Dazu zählen:
▪ Antutu
▪ Bleacher report
▪ Capital One
▪ Citi Mobile
▪ Clash of Clans
▪ Destiny Companion App
▪ Fandango
▪ Feedly
▪ Flipboard
▪ Hearthstone
▪ Messenger
▪ MLB at the Ballpark
▪ MSGA Golf
▪ Nook
▪ Odeon app
▪ Steam
▪ Tinder
▪ Tumblr
▪ Twitter
▪ Wikia Game Guides
▪ Zipcar
Das diese Apps unter Windows 10 Mobile laufen, bedeutet nicht, dass sie auch 100%ig funktionieren. Denn sowie der Google Play Service ins Spiel kommt, ist sense.
Interessant ist es allemal. Denn wenn die Portierung von Android und auch iOS Apps so einfach von statten gehen sollte, wäre es eine Bereicherung für die Windows Smartphones. Ob dann noch jemand sich die Mühe macht eine App nur für das Windows Phone zu erstellen, muss man abwarten.
Hier mal ein Video, dass zeigt wie die Apps installiert werden.
„Ob dann noch jemand sich die Mühe macht eine App nur für das Windows Phone zu erstellen“ (moinmoin)
Ob einer sich überhaupt die Mühe macht, eine App AUCH für das Windows Phone zu erstellen? Oder wird jetzt eine App nach der anderen App portiert, die dann nicht nur nicht 100% funktioniert, sondern zu dem hauseigenen Kuddelmuddel auf Windows Mobile eine weitere Designsprache (neben dem Material Design auch noch das hausbackene Uralt-Design diverser Android-Apps) hinzufügt?
Ich verstehe nicht ganz, wie sich die Liste füllt: Sind es aktiv portierte Apps oder unberührte Android-Apps, die es irgendwie hinkriegen, im originalen Zustand auf einem Windows Device zu werkeln?
Das sind unberührte Android-Apps.
Nun ja, wenn einige schon so laufen, dann dürfte nach einer richtigen Pirtierung die 100% vielleicht annähernd, wenn nicht vollständig erreicht werden.
geschrieben mit der Deskmodder.de App