Gestern Abend war es soweit und die neue Build 10136 von Windows 10 Mobile wurde ausgerollt. Neue Funktionen enthält die Version und bei einigen scheint sich Microsoft bei anderen Herstellern zu bedienen. Denn nun gibt’s die Funktion den Bildschirminhalt „nach unten fahren“ zu lassen.
Hält man die Starttaste etwas länger gedrückt, so verschiebt sich der Inhalt nach unten, damit man auch die oberen Elemente bei großen Displays mit einer Hand erreichen kann.
Und woher kennen wir das? Genau: Von Apple beziehungsweise iOS. Nette Sache wie ich finde, welche bei Android auch ruhig Einzug erhalten kann. Denn da werden die Displays ja auch immer größer.
via WMPoweruser
Windows 10 Mobile – Microsoft „kopiert“ Apple
Und wo soll diese Einstellung sein, Nokia Lumia 930?
gruss
Leider derzeit wohl nur auf Geräten mit >5 Zoll verfügbar.
Nokia Lumia 930
Display – 5″ LCD
[…] […]
So ist das halt. Erst verkauft man Frühstücksbrettchen als Telefone und dann muss man sich was einfallen lassen, um die bedienbar zu machen.
Das ist doch ein netter Austausch von guten Ideen! Apple lässt sich bei Mac OS El Capitan von Windows 10 beinflussen (Snap View) und MS borgt sich bei Apple was. Das übliche Getöse wird aber trotzdem zu vernehmen sein – sowohl hier, als auch da.
Bei der Gelegenheit wird’s endlich mal Zeit, dass MS es erlaubt, das Hamburger-Menü auch mittels einer Wischgeste vom linken Bildschirmrand zu öffnen. So geht’s bei Android und iOS, warum nicht bei Windows 10 Mobile.
Ich weiß nicht für was so was gut sein soll ich hab nur 12×3 Apps auf meinem Start Screen den unteren kram nutze ich so gut wie nie.