Da hat sich scheinbar die PR-Kampagne von Apple ausgezahlt, einmal eine Hilfeseite anzubieten, wie man seine Daten von einem Android auf ein iPhone bekommt und natürlich auch die Inzahlungnahme eines Windows Phone, Backbarry oder eben Andorid, bei einem Kauf des neuen iPhone 6 (Plus). Dies ist sicherlich in die Statistik für das erste Quartal 2015 von Kantar WorldPanel mit eingeflossen und so kommt es zu den 33% an Wechslern in den 5 grössten Europäischen Absatzmärkten, Grossbritanien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien.
Aber nichtsdestotrotz ein Erfolg für Apple und ein Zeichen, dass sich der Wechsel zu grösseren iPhones ausgezahlt hat.
Cook sagte letzten Monat: „The current iPhone lineup experienced the highest Android switcher rate in any of the last three launches in the three previous years.“ Kann man nachvollziehen. Viele wollen ein Handy mit grossem Display und die Preise der Flaggschiffe sind schon weit ab von gut und böse. Egal ob nun iPhone oder Android. Und da werden dann eben viele auf ein iPhone zurückgreifen.
Die ganze Statistik findet ihr auf kantarworldpanel.com
Ja, so kann man die Zahlen auch lesen
Man könnte auch sagen, das Apple nur ganz geringfügig bei den Neuverkäufen zulegen konnte und weiterhin um die 20% liegt. Oder dass das neue Galaxy S6 noch gar nicht in der Statistik berücksichtigt ist. Wäre zwar realistischer, aber eben auch langweiliger.
Naja, im Weihnachtsquartal war Apple größter Smartphonehersteller. Das ist schon sehr erstaunlich. Im letzten Jahr haben sie mehr als alle anderen zugelegt. Dass sie als Einzelkämpfer allerdings keine Marktanteile gewinnen können, ist natürlich auch klar. Windows Phone wird wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren rein von den Marktanteilen deutlich an iOS vorbeiziehen.
Das ist das schöne an einer Statistik, Sebastian. Man kann sie so auslegen, wie man es möchte.