Na das nenne ich mal ein Angebot. Ab dem 10.März bietet O2 bei einem Vertragsabschluss über 24 Monate Watchever vergünstigt für 3,99€ im Monat an, die dann über die O2 Rechnung beglichen werden. Hört sich gut an, oder?
Dumm nur, dass O2 seit Februar drosselt. Hat man 3 Monate hintereinander mehr wie 300 GB oder 500 GB (je nach Vertrag) verbraucht, dann greift die PR-bezeichnende Fair-Use Drosselung. Dann gibt es nur noch 2 Mbits/s.
Bedeutet für den Anwender, man muss seinen Traffic im Auge behalten und im schlimmsten Fall am Monatsende auf Videos über Watchever verzichten, um nicht in den Strudel der Drosselung zu geraten.
Denn mit 2 Mbit/s lässt sich mit Sicherheit nicht wirklich ein Film ruckelfrei anschauen. Ob O2 hier noch eine Ausnahmeregelung schafft und Watchever am Traffic-Zähler vorbeischleust, steht noch nicht fest, bzw. hat sich O2 noch nicht geäussert.
Ich liebe solche Angebote, in den man erst die Lupe herausholen muss, um das Kleingedruckte zu lesen….
Sag das nicht, ich habe Landbedingt nur einer 6000er DSL Leitung und kann Maxdome vllt nicht in HD aber normal Ruckelfrei gucken. Für mich klingt das schon Interessant
„Bedeutet für den Anwender, man muss seinen Traffic im Auge behalten und im schlimmsten Fall am Monatsende auf Videos über Watchever verzichten, um nicht in den Strudel der Drosselung zu geraten.“
Nuuur im 3. Monat (solange sie das nicht ändern), also:
1. Monat 10000 GB
2. Monao 10000 GB
3. Monat < 500 GB
4. Monat 10000 GB
Die 10000 GB kämen natürlich nur, wenn Watchever ordentlich liefert. Meine Leitung brächte das schon – aber ich benutze Watchever ja nicht.
Im Gegensatz zu Herrn Wizofreak brauche ich mich aber nicht mit 6000 zu grämen – ich hab´ seit kurz VDSL 100 und gut 95000 kommen auch.
95000??
Da kann man schon neidisch werden. Ich hab auch nur 6000
bin ich froh, das ich nicht son Kack DSLer Anschluss habe. Bei KabelDeutschland /Vodafone gibt es das zum Glück nicht . Ich nutze VoD Dienste schon lange und gerade an den Wochenenden oder in der Woche Abends wird das gutgehend verwendet. Bisher gab es noch NIE eine Drosselung meiner Leitung.
Das doch ne reine Kundenverarschung wenn der Anbieter eine Große Leitung zur Verfügung sellt, diese auch noch mit einem VoD Anbiter pusht und dann WEHE WENN DER KUNDE ZUVIEL SCHAUT, diese dann drosselt. Solchen Providern sollten die Kunden massenhaft davon laufen !
@Chris: Äääh, äääh äääh! Tu nur nicht so, als wäre bei Kabel D alles toll, und bei den anderen alles Sch****. Ich hätte bei mir beide Möglichkeiten: 100000 von der Telekom, oder 100000 von Kabel D – die Leitung von denen liegt schon, ich benutze sie aber nur fürs TV.
Muß man bei Kabel D nicht nur deren Router nehmen? (Fummeleien wie: den nur und dann einen anderen zusätzlich schließe ich mal aus…) Und berechnen die nicht sogar für´s WLAN 3,- pro Monat?
Und glaube JA nicht, wenn viele andere mal drosseln (egal ab wieviel), das dann Kabel D/Vodafone als einzigster nicht mitmacht.
Wenn es so wäre, das mir Kabel D für 20,- vergleichbares bietet wie die Telekom für 40,- – dann würde ich über einen Wechsel nachdenken. Das sind aber eben nur ein paar € hin/her.
Übrigens kommen bei meinem VDSL 100 nicht nur 95000 runter, es gehen auch max. ~ gut 30000 rauf. Genau heißt es bei der Telekom: „Bandbreitenkorridor 20000 – 40000 beim Upload“ – sie liefern also, was sie versprechen.
Bei Kabel D bieten sie aber nur max. 6000 rauf an, das ist schon ein kleiner Unterschied.
Wenn ich wenigstens 1 MB/s down bekommen könnte, dann wäre es mir egal ob O2, Telekom, Kabel D oder Rauchzeichen. Wenn höre wie andere an 6000 kb/s upstream rumnörgeln, muss ich immer daran denken, dass bei mir up & down zusammen keine 6000 kb/s ergeben.
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Also Herr Hugo ..bitte genauerer Recherche bevor die Pumpe anfängt das Blut in Wallung zu bekommen ^^
Punnkt 1:
“ Muß man bei Kabel D nicht nur deren Router nehmen? (Fummeleien wie: den nur und dann einen anderen zusätzlich schließe ich mal aus…) “
Das “ muss “ ist hier überhaupt nicht schlimm da man hinter das Kabelmodem/Router OHNE Fummelei seinen eigenen Router verbinden und OHNE Probleme sein LAN darüber verwalten kann. Performance Probleme sind dadurch im übrigen in Zahlen “ 0 „.
Somit kann man das “ muss “ getrost vermeiden weil man WIRKLICH nicht gezwungen ist, sein LAN über Kabelmodem/Router zu managen.
Zudem bekommt man das Gerät für einen während der Vertragszeit kostenlos zur Verfügung gestellt und zahlt keine monatliche Miete.
Lediglich bei der optionalen Fritzbox ( die muss man aber nicht nehmen ) kostet der Vertrag 5 € im Monat mehr.
Punkt 2:
“ Und berechnen die nicht sogar für´s WLAN 3,- pro Monat? “
Dies ist ebenfalls eine REIN OPTIONALE Möglichkeit. Wer das nicht möchte weil der eigene Router das bietet, verneint das gleich bei der Bestellung oder ruft durch und binnen einer Stunde ist das WLAN AUS.
Sind im übrigen 2 € !
Punkt 3:
“ Und glaube JA nicht, wenn viele andere mal drosseln (egal ab wieviel), das dann Kabel D/Vodafone als einzigster nicht mitmacht. “
DOCH !….weil die zum Glück in diesem Punkt nicht so dämlich sind wie O2.
Kabel kontrolliert zwar auch den Traffic, heißt wenn du ständig deine Porn Sammlung aktualisierst und tägliche deine 100 GB laden möchtest, dann macht dir das Kabel auch einen Strich durch die Rechnung.
Wenn du jedoch deine Volumen durch Streaming belastest, passiert dir mal eben genau NIX bei Kabel.
Hab das im Urlaub schon wochenlang getestet…. völlig problemlos.
Selbst explizite Nachfragen bei Kabel haben ergeben, dass die Traffic Kontrolle nur außerhalb von Streaming Traffic gedrosselt wird.
Punkt 4:
Du kannst dir ja auch einen 200Mbit Vertrag mit 12 Mbit UP holen.
Verrate mir doch mal, wofür du als Privat Person 40Mbit Upload benötigst? Wenn du die dafür einsetzen würdest , wo es Sinn macht, würdest du eh gedrosselt werden weil “ File Sharing “ im größeren Ausmaß nirgendwo gern gesehen wird.
Von daher kann mir keiner erzählen, dass er mit 6 bzw. 12 Up nicht klar kommt. Ich selber habe Up nur 2 Mbit und bei keiner Anwendung Probleme. Selbst wenn andere mal fix über mein NAS etwas laden war meine Upload Leitung ausreichend.
„Selbst explizite Nachfragen bei Kabel haben ergeben, dass die Traffic Kontrolle nur außerhalb von Streaming Traffic gedrosselt wird.“
Drosseln ist drosseln – egal wo.
„Verrate mir doch mal, wofür du als Privat Person 40Mbit Upload benötigst?“
30 gehen maximal – „haben ist besser als brauchen.“
Außerdem ist der Hauptgrund für mich genereller: ich will nicht alles von einem – weder von Kabel D, noch von der Telekom.
@Crimsonraziel: na, ich kann doch nix dafür, das bei mir VDSL 100 möglich ist. Das im übrigen genau so viel kostet, wie bis Juli ´14 DSL 16000.