Tag für Tag werden Sicherheitslücken gemeldet. Im letzten Jahr waren es täglich im Schnitt 19 Stück. Wie man sehen kann, geht seit 2011 der Bogen immer weiter nach oben. Jahr für Jahr werden es mehr Lücken die gemeldet werden. Und das ist auch gut so.
gfi.com hat die Statistik erstellt und diese in Betriebssysteme und auch Programme einmal statistisch dargestellt.
Bei den Betriebssystemen war ich dann doch überrascht. Denn: The winner is…
genau, Apples Mac OSX mit 147 Schwachstellen und davon alleine 64 kritischen. Gleich danach kommt das iOS und Linux. Erst dann gesellt sich als Windows Betriebssystem für die normalen Benutzer Windows 7 an 5. Stelle mit 36 Lücken, davon 25 kritischen.
Ganz zum Schluss der Liste erscheint dann Windows RT.
Irgendwie verkehrte Welt, oder?
Bei den Anwendungen ist die Welt dann wieder „in Ordnung“. Hier führt der Internet Explorer die Liste deutlich mit 242 Schwachstellen davon 220 kritischen Lücken an.
Die restlichen Programme sind dann weit abgeschlagen.
Man soll also immer ein Auge auf die Programme haben, die man installiert hat und nicht unbedingt immer gleich das Betriebssystem dafür verantwortlich machen.
Auffällig ist nur, dass es Adobe mit dem Flash Player etc. und auch Oracle mit Java es Jahr für Jahr nicht schaffen, diese Programme unanfälliger zu programmieren.
Ich finde die Statistik etwas komisch: Wo ist Android und warum wurden die einzelnen Versionen von Mac OS nicht aufgelistet? War aber zu erwarten, Apple hat ja nicht den großen Druck. Wie oft hört man bei Apple von reellen Bedrohungen – vielleicht einmal im Jahr. Je größer die Plattform, desto „beliebter“ ist sie halt auch.
Das Kriterium ist die Anzahl der Schwachstellen. Das sagt noch nix darüber aus, ob diese auch ausgenutzt wird. Trotz des ersten Platzes mag es ja durchaus sicherer sein, mit einem Mac Book in’s Internet zu gehen, weil Schädlinge nun mal für das am weitesten verbreitete OS geschrieben werden. Aber als verdienter Schlag in die Fresse von Apple-Fanboys taugen die Zahlen allemal.
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Und das Kriterium „Zeitraum bis Fix erhältlich nach Auftauchen der Lücke“ fehlt völlig!
**Das** ist ein Kriterium. Nicht die Anzahl.
Sich einen Abzuquaken, dass diese Apple-Fanboys… ist ziemlich albern. Als ob Windows so toll und extrem sicher ist.