Handy an der Brennstoffzelle aufladen?

Kraftwerk

Die Zeit berichtet heute in einem lesenswerten Artikel die zukünftige Entwicklung von Akkutechnologien. Da signifkant leistungsfähigere Akkus, etwa auf Lithium-Luft oder Lithium-Schwefel basierend, in näherer Zukunft wohl nicht in unsere Smartphones einziehen werden, stellt der Autor andere Entwicklungen vor. Dabei geht der Trend in zwei Richtungen: Akkus schneller laden und Akkus ohne Steckdose laden.

So hat z.B. ein israelisches Unternehmen einen Akku vorgestellt, der sich innerhalb von 2 Minuten laden lässt – allerdings hält er dann auch nur für 5 Stunden.. Aber für manche vielleicht eine bessere Lösung, als ihr Handy zwei Stunden die Steckdose zu hängen. Ähnliche Forschungen gibt es auch beim Chiphersteller Qualcomm. Hier wird aber an Lithium-Ionen-Akkus festgehalten, der Fortschritt ist meiner Ansicht nach noch nicht überragend.

Interessanter finde ich die Ansätze des Ladens unterwegs. Neben den klassischen Akkupacks stellt die Zeit dabei vor allem ein Dresdener Kickstarter Projekt mit dem Namen Kraftwerk vor. Der Name kommt nicht von ungefähr. Das Gerät soll eine Miniaturbrennstoffzelle sein, die aus handelsüblichem Feuerzeuggas Strom erzeugt und so über einen USB-Anschluss Geräte aufladen kann. Von den gewünschten 500.000 USD sind bereits über 400.00 gespendet. Ein Nachteil: das Gerät hat eine Lebensdauer von nur 2 Jahren. Mülltechnisch soll das aber laut Projekt kein Problem sein: Kraftwerk sei komplett aus recyclebarem Material gefertigt, Giftstoffe seien keine enthalten. Darüber hinaus soll man es sogar mit Gas aus erneuerbaren Quellen betreiben können, also möglicherweise mit Biogas.

Kraftwerk ist aber nicht das einzige Projekt, dass versucht das Handy auf anderen Wegen zu laden. Es gibt Versuche mit Minisolarzellen, Körperwärmegeneratoren (besonders interessant für Smartwatches) und sogar mit Urin.

Wer den Artikel selbst noch einmal lesen will, schaut hier: Akku aufladen ohne Steckdose

Handy an der Brennstoffzelle aufladen?
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “Handy an der Brennstoffzelle aufladen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder