Unter Windows ist der VLC Media Player eines meiner Must-have-Tools. Bereits längere Zeit gibt’s auch die Beta-Version für Android. Nun endlich hat das VLC Team die finale Version 1.0 im Google Play Store zur Verfügung gestellt. Große Neuerungen hat man aber nicht einfließen lassen.
So sollen nun Geräte mit Prozessoren auf Basis der ARMv8-Architektur unterstützt werden.
Auch sollen Abstürze unter Android 5.0 behoben worden sein.
Persönlich setze ich unter Android den Wondershare Player ein. Meiner Erachtens neben dem MXPlayer der Beste unter Android.
Finale Version 1.0 vom VLC Media Player für Android veröffentlicht
Also ich setzte nur noch vlc ein, ich höre viel Hörbücher im Handy, und das nach dem Rippen meiner Original Hörbücher nicht immer so 1000 MP3s von einem Hörbuch auf dem Handy tummeln, tu ich sie zusammen setzen zu einer MP3, was den aber das Problem ist das kein andere Player außer vlc die gesamt Spieldauer anzeigt immer nur die von dem ersten MP3, das heisst den ein 40 Stunden Hörbuch hört man auch mit einem normalen player aber hald immer wider von vorne wenn der player mal beändet wurde und man ja nicht springen kann weil es nur 5 Min Anzeige ist den lustig wenn so 10 Stunden gehört hat und der player stürzt ab.
Was VLC noch ändern könnte wäre das er auch Wiedergabe liste unterstützt jetzt ist er noch rein File passierend.
Es ist erste das Pre relase draußen, noch kein relase laut playstore
@Mike
Für mich unbenutzbar dieser Wondershare unter Android 4.4.4
Oder wie tust du auf die Music zugreifen wo nicht auf der Internen SD ist.
Er sieht nur die interne SD und da kann ich meine 40Gb Music nicht hin-kopieren wenn nur 7,8GB frei sind.
Jeder Player für android kann das nur der Wondershare nicht.
Der ist irgent wie für die Youtube Generation geschaffen.
Und nein ich kauf mir kein MP3 Player will ja nicht 2 geräte herumschleppen und wenn man so 12 Musikrichtungen hört gehts auch nicht mit weniger GBs ^^