Bisher waren die Linux-Benutzer immer gezwungen eine Beta oder Developer Version von Opera ab 15 zu benutzen. Denn es gab die Stable (Finale) Version immer nur für Windows und Mac.
Aber nun ist mit der Opera 26 auch eine Linux Version erschienen, wie heute im Opera-Blog bekanntgegeben wurde.
Die Linux Version von Opera ist zwar immer noch nur für x64 Systeme, aber man gibt die Hoffnung ja nicht auf.
Auf eine Frage von GwenDragon, ob damit der Support der Opera 12.16 endet, kam promt die Antwort, dass Opera 12.16 auch weiterhin wie Opera 12.17 für Windows und Mac supportet wird.
Wer die 12.16 installiert hat, sollte nur aufpassen. Denn das deb-Paket auf Debian deinstalliert eine vorhandene Opera 12.16 Version.
Ansonsten soll in der Linux Version alles an Features enthalten sein, was auch vorher schon in der Mac und Windows Version zu finden war.
Für weitere Infos lest euch den Blogeintrag auf blogs.opera.com durch. Denn mit Linux bin ich nicht so bewandert, dass ich euch da Tipps geben könnte.
Downloadlink FTP: get.geo.opera.com/26.0.1656.32
Für Fragen steht euch (auch Gästen) unser Opera-Forum zur Verfügung.
Linux: hab´ ich mal probiert, gefällt mir nicht so, sollen andere sich mit rumfreuen.
Oper-ome: das Bildchen oben deutet ja sehr schön an, was man bekommt, wenn man das (neue) große „O“ installiert…
Falls man beide Versionen (12.16 und 26) nebeneinander installieren möchte, muss man so vorgehen:
Opera 12.16 deinstallieren (sudo apt-get remove opera) (Daten und Einstellungen bleiben), das .tar.xz oder .tar.bz2 Paket von hier downloaden: http://www.opera.com/download/guide/?os=linux-x86-64&ver=12.16&local=y
Dann das Paket entpacken, ein Terminal öffnen und in das Verzeichnis des Paketes wechseln (wo man es entpackt hat, bspw. „cd Downloads/opera-12.16-1860.x86_64.linux“. Dann „sudo ./install“ eingeben und ENTER drücken und dem Installationsassistenten folgen. Dann kann opera-stable installiert werden und schon hat man beide Opera-Versionen.