Man soll es nicht glauben, aber Windows 8.1 hat es doch schon auf Platz 2 der benutzten Betriebssysteme im November geschafft.
Von Oktober zu November 2014 hat sich Windows 8.1 von 10,3% auf 11,92% steigern können. Nichtsdestotrotz hat auch Windows 7 noch einmal 1% zugelegt und hat mit jetzt 55,95 % weiterhin die Monopolstellung.
Der Verlierer ist Windows XP. Die 13,22% vom Oktober konnten nicht gehalten werden und somit rutschte XP mit 11,79% auf Platz 3 ab.
Das auch Windows 8 verliert, ist schon verständlich, denn viele haben inzwischen auf Windows 8.1 upgedatet. Aber auch MacOSX und Linux gehören zu den Verlierern. Im Oktober hatte MacOSX noch 9,13%, im November dann 8,98%. Linux verlor zwar 0.1%. Aber die nehme ich als normalen „Schwankungen“ bei der Berechnung hin.
Selbst Andere Betriebssysteme konnten zulegen. Ob dort Windows 10 eine Rolle spielt kann man schwer sagen.
Die ganze Übersicht findet ihr auf gs.statcounter.com/#desktop-os
Bei den Browsern hat sich nicht viel geändert. Alles Schwankungen im 0 Kommabereich.
Aber wenn man den Oktober mit dem November vergleicht, hat der Chrome von 51,31% auf 51,79% zugelegt, sowie auch der Internet Explorer von 21,31% auf 21,67%. Auch der Safari konnte leicht zulegen.
Verlierer in der Runde ist der Firefox von 18,77% auf 18,47%
Auch hier die ganze Übersicht auf: gs.statcounter.com/#desktop-browser
… auf Platz 2 geschafft – weil alle W8er (außer mir) ein Update gemacht haben, wirklich beeindruckend !
Kein Wunder – die wenigsten dürften nach dem Zwangs-Tod von XP auf Win7 upgraden, wenn es bereits 8 gibt.
„Kein Wunder – die wenigsten dürften nach dem Zwangs-Tod von XP auf Win7 upgraden, wenn es bereits 8 gibt.“
Wieso nicht? Ich habe zwar seit 2009 kein XP mehr, bleibe aber auch so lange bei Win7, bis Win10 fertig ist. Mein „nebenbei Win8.1“ auf einem Rechner zählt ja nicht richtig, weil es nur zum probieren war.
Im übrigen ist es für Win8/8.1 ja kein Ruhmesblatt, erst jetzt XP „geschlagen“ zu haben…
Hallo..
Ich bin mit Windows 7 sehr zufrieden.
Falls ich mal bei W7 was vermissen sollte und ein neueres BS das hat, dann würde ich Natürlich wechseln.
Nur zur Info.
Ich habe Windows 8.1 auf einer zweiten Partition und Windows 10 TP auf einem Zweiten Rechner laufen.
Und von daher kann ich für mich sehr gut beurteilen dass Windows 7 alles hat, was ich brauche.
Kann Herrn Hugo & Alte Seele nur beipflichten
@Sebastian
Wielange muss den noch XP laufen 30 jahre oder was, schon 13 sind zu viel
Ich habe seit 8 jahren Kein Win XP mehr, seit Vista umgestiegen und 15% schneller war weil CPU besser unterstützt wurde, wiso also noch XP?
@ herr Hugo
Hmm nee die User und die Firmen sind Schuld, wiso müssen User auch 15 jahre alte Programme einsetzen und 10 jahre alte Drucker,Scanner einsetzten. von Firmen gar nicht zu reden wo Hardware haben wo schon sicher 10 jahre abgeschrieben sind eingesetzt werden. brrr
@Alte Seele
Na den installiere mal dein Win 7 von einem USB 3 Stick wo in einem USB 3 steckt viel Spass.^^
Sonst beipflichten das beste windows war win 7
Schöne Statistiken, wirklich. So aussagekräftig, wie die monatliche Arbeitlosenstatistik B-)
Daß sich XP so lange gehalten hat und auch noch weiter hält, liegt sicher an den gewerblichen Nutzern. Die wechseln ihr Betriebssystem, wenn es irgend geht, zusammen mit der Hardware und achten auf eine homogene Zusammensetzung der Infrastruktur. Und der Wechsel der Hardware wird so lange wie möglich aufgeschoben. Kleine und mittlere Unternehmen beschaffen sich diese Dinge im finance leasing. Nach Ablauf der regelmäßig 60 Monaten Laufzeit beginnt die Anlage Geld zu verdienen. Es ist keine Frage von Abschreibungen, sondern von realen Kosten. So eine Anlage kostet in der Anschaffung mit Einrichtung aller Komponenten, Peripherie und Programmen inkl. der Lizenzen mal locker 40.000 Öcken oder beim Leasing 1.600 Öcken im Monat. Das muß erstmal verdient werden!
Und es ist die Bequemlichkeit der Nutzer: Über Jahre hinweg ist jeder Knopf, jedes Programm an der selben Stelle. Die Handgriffe beherrscht man im Schlaf und kann sich auf die eigentliche Arbeit konzentrieren. Man schaue sich nur den Unterschied zwischen Office XP und Office 2013 an! Da graut einem vor dem Tag der Umstellung.
Alles andere sind dann Geschmackfragen. Win 7 oder Win 8.1. Anfangs war ich über den „Kachel-Start“ entsetzt, inzwischen, nachdem ich ihn mir individuell passend eingerichtet habe, finde ich ihn praktisch. Praktisch in Kombination mit dem guten, alten Startknopf, den mir das Programm Start8 auf den Desktop zaubert. Und genau das habe ich bei MS für Windows 10 eingefordert. Die gegenwärtige Chimäre taugt zu nichts: Das Startmenü hat nicht den vollem Umfang des alten Startknopfes und das seitliche Kachelfeld ist zu klein und läßt sich nicht thematisch gruppieren. Aber so hat jeder seine Vorlieben.
Das Entscheidende ist die Laufstabilität und die Geschwindigkeit. Und da kann ich mich weder bei Win 7 noch bei Win 8.1 beklagen, selbst bei einem Rechner Baujahr 2007. Und auch XP läuft immer noch wie ein Uhrwerk, vorausgesetzt, man wartet seinen PC regelmäßig
Aber das ist auch bei den anderen Versionen von Windows notwendig.
Und so gerät die Statistik völlig in den Hintergrund.