Bereits längere Zeit gab es in der Gerüchteküche Hinweise darauf, dass LG einen Ableger vom aktuellen Flaggschiff – dem LG G3 – mit eigenem Prozessor vorstellen wird. Nun hat LG dieses auch in die Tat umgesetzt und mit dem LG G3 Screen sein erstes Smartphone mit hauseigenem Achtkern-Prozessor vorgestellt.
Mit den eigenen Prozessoren geht nun auch LG den Weg, welchen Samsung, Huawei oder auch Nvidia bereits längere Zeit gehen. Zugute kommen soll es den Verbrauchern, da so Kosten für eingespart werden sollen.
Ausgestattet ist das LG G3 Screen mit einem 5,9 Zoll großem Display und legt damit nochmal eine Schippe gegenüber dem LG G3 drauf. Hier setzt man aber „nur“ ein Display mit FullHD Unterstützung ein. Weiterhin verbaut ist die bekannte 13 MP Rückseitenkamera mit Laserfokus sowie 32 GB interner Speicher, welcher per MicroSD-Karte erweitert werden kann. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung für LTE-A Cat.6, welches nun auch Geschwindigkeiten bis zu 225 Mbit/s erlaubt. Das LG G3 Screen soll vererst nur für den koreanischen Markt erscheinen.
Der hier nun verbaute Prozessor ist ein Nuclun Octa-Core, welcher auf der ARM big.LITTE-Technologie basiert. Bei hoher Anforderung kommt der 1,5 GHz starke Cortex A15 Vierkern-Chip zum Einsatz – ansonsten soll der weitere 1,2 GHz verbaute Vierkern-Chip den Akku schonen.
Fraglich ist, warum LG hier nun auch ein QHD-Display verzichtet.
Quelle: Mobiflip