Offiziell ist der 31.10.2014 ein nächster Schritt für Windows 7 in den Ruhestand zu gehen. Denn ab dem Datum können OEMs keine Windows 7 Home Premium oder Ultimate mehr bei Microsoft nachordern.
Muss man sich sorgen machen? Nein.
Auch nach diesem Termin werden die „Lager“ mit Windows 7 so gefüllt sein, dass wir auch über das Jahr 2015 Windows 7 noch kaufen, es vorinstalliert bekommen oder per Downgrade von Windows 8 auf 7 umsteigen können. Nur eben wird dann das Lager nicht mehr nachgefüllt werden können.
Diese Regelung betrifft nicht die Windows 7 Professional und auch nicht die Enterprise.
Der nächste wichtige Termin für Windows 7 wird dann der 13.Januar 2015 sein. Dann gibt es keine Feature-Updates mehr für Windows 7. Aber auch das ist kein Beinbruch. Denn seit Windows 7 SP1 ist ja auch nicht wirklich etwas neues hinzugekommen.
Auch bei diesem Termin kann man sich also beruhigt zurücklehnen. Denn der Schritt in die Windows-Rente erfolgt dann wirklich erst am 14.Januar 2020. Denn bis dahin wird es weiterhin Sicherheitsupdates von Microsoft geben.
Bis dahin fliesst noch viel Wasser den Fluss herunter. Und bis dahin wird Microsoft sicherlich das nächste Hammer-Betriebssystem auf dem Markt haben, so dass wir über Windows 7 nur noch lächeln werden.
(via)