Alle Achtung kann man da nur sagen. Im zweiten Quartal 2014 wurden das erste Mal mehr als 300 Millionen Handys verkauft. Android und iOS konnten davon besonders profitieren und haben 96,4% aller Geräte verkauft. Sie sind auch die einzigen mit einem Plus gegenüber dem 2.Quartal 2013. Windows Phone, BlackBerry und die anderen mussten alle ein Minus verkraften.
Beim Windows Phone sieht es im ersten Moment so aus, als wenn es den Bach herunter geht. Ist aber nicht wirklich der Fall. So haben sich die Zahlen gegenüber dem ersten Quartal verbessert und man rechnet durch die neuen Hardware-Partner, gerade in den Märkten wie Indien, China, Brasilien, mit einem Anstieg in der zweiten Jahreshälfte.
Der Markt ist noch nicht gesättigt und immer mehr steigen auf mobile Geräte um. Das hat auch Lenovo in seinen Verkaufszahlen gemerkt. Das erste Mal in der Geschichte von Lenovo wurden mehr Handys (Smartphones) wie PCs verkauft.
Eine weitere interessante Statistik von IDC zeigt, welche Geräte aus welchem Preissegment gekauft/verkauft wurden.
Hier überwiegt logischerweise iOS mit den High-End Geräten mit über 400$.
Sichtbar ist hier auch, dass Windows Phone noch nicht wirklich im High-End Segment angekommen ist. Alle weiteren Zahlen könnt ihr ja selbst einmal interpretieren.
Quelle:idc.com/
(via)
Irgendwas läuft doch da mit Windows Phone und Microsoft gewaltig schief. Apple hat derzeit insgesamt 3 verschiedene Geräte ab 400 Euro aufwärts und höchstens 4-Zoll-Display und verkauft fast fünfmal mehr Geräte und macht damit sogar noch mehr Gewinn als die Android-Hersteller zusammen.
Es ist bei MS der berühmte rote Faden der Historie. Der Anfang mit den Handhelds unter WinCE der so vielversprechend! war.
Die Perfektionierung von Windows ist gelungen, die Vision eines MS Phone wurde zu spät umgesetzt. MS ist der Schuster der
zu seinen Leisten verdammt ist.