Samsung ist schon mit Smartwatches auf dem Markt, Moto 360 folgt und auch Asus will im September mit einer Smartwatch kommen.
Alte Gerüchte besagen, dass Microsofts Smartwatch mit allen Smartphone-Plattformen kommunizieren kann und eine Laufzeit von 2 Tagen haben soll.
Jetzt gibt es neue Gerüchte über eine Smartwatch von tomshardware.com.
Danach soll diese „Uhr“ ein dünneres Design bekommen, wie die jetzigen klobigen Smartwatches. Vom aussehen (Siehe Bild vom Patentantrag) her, soll sie eher nach innen gebaut werden. Also das Armband schliesst mit dem Display ab und die „Uhr“ selber geht dann zum Handgelenk.
Auch sollen 11 Sensoren dafür sorgen, dass nicht nur die Herzfrequenz überwacht werden kann. Ausserdem soll neben der Cross-Plattform auch offene APIs enthalten sein.
Lassen wir uns überraschen, wie die ersten geleakten Bilder der Smartwatch aussehen werden. Denn bis Oktober ist nicht mehr lange hin und Microsoft für durch diesen Termin das Weihnachtsgeschäft voll mitnehmen.
Quelle: tomshardware.com
Bild neowin.net
[…] GA_googleFillSlot("Medium_Rectangle_Content_Bottom"); Microsoft Smartwatch schon im Oktober? ? Deskmodder.de […]
Dass Sympathische an den Geraäten und Diensten von MS ist ja, dass alles plattformübergreifend läuft. Umgekehrt: Was wenn ich Android TV mit meinem Lumia bedienen will? Soweit ich es richtig mitgekriegt habe, steht zwar für iOS ein SDK bereit, nicht aber für Windows. Ich kann nur wiederholen, dass man Google am besten unter MS, Apple und Facebook aufteilen sollte.
Zumindest die iOS-Unterstützung einer möglichen Microsoft-Uhr dürfte allerdings eine sehr einseitige Angelegenheit werden. Daten von der Uhr aufs Telefon, ja. Interaktion eher weniger.
Aber mal schauen, was die Zukunft so bringt. Microsoft, Apple und auch ASUS scheinen sich ja bei ihrer Interpretation einer Smartwatch etwas mehr Zeit zu lassen. Das kann letztendlich eigentlich nur besser werden als die derzeitigen und schon angekündigten Geräte…