Am 27.Mai wird uns LG wohl das LG G3 vorstellen, welches wir die letzten Tage auf diversen Bildern sehen konnten. Auch das G3 wird sich im Highend-Bereich mit HTC One M8, Galaxy S5 und Xperia Z2 messen müssen.
Nun hat LG ein neues Display vorgestellt, welches mit 2k Auflösung bzw. 2560 x 1440 Pixeln kommt. Und genau dieses Quad HD-Display soll im LG G3 zum Einsatz kommen und neben gestochen scharfen Bildern auch eine herausragende Farbdarstellung liefern.
Somit entscheidender Vorteil gegenüber den anderen, genannten Smartphones. 5,5 Zoll groß wird das Display werden aber mit extrem dünnem Rand kommen.
[via]
LG G3 soll mit Quad HD-Display kommen
Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte dafür, dass mit menschlichen Sinnen ein Unterschied zwischen Full-HD und Quad-HD auszumachen ist?
@qwert73: Ja natürlich, nur wahrscheinlich nicht bei dieser Bildschirmdiagonale und dem durchschnittlichen Abstand zum Auge. Bei der Oculus Rift wäre eine höhere Auflösung als FHD definitiv wünschenwert.
Hier finde ich es aber auch nicht unbedingt nötig, der Fokus sollte auf Leistung und Akkulaufzeit liegen. Ich finde es aber toll, dass der Bildschirmrand sehr schmal sein soll, das stört mich mit am meisten bei vielen Smartphones.
Ich will ja gar nicht darüber streiten, ob es denn nun wirklich Quad-HD sein muss, nur weil die Verbesserung in der Darstellung des Gezeigten marginal ausfällt. Wenn auch nur der geringste Unterschied herauszuholen ist, dann sollen diejenigen sich daran erfreuen, die unter Full-HD auf 5 Zoll leiden. Aber einmal das beste Sehvermögen unterstellt, dass ein Mensch besitzen kann, beispielsweise das eines Präzisionsschützen bei den Navy Seals, und dazu noch einen Abstand zum 5 Zoll großen Display, bei dem man mit der Nasenspitze gerade noch vermeidet etwas damit zu verschieben, kann man da etwas anderes auf Quad-HD sehen? Wenn nein, wozu dann das Ganze?