Ende März hat Microsoft Research ein kurzes Video gezeigt, wie man mithilfe von Infrarot-Sensoren eine mechanische Tastatur für Gesten nutzen kann, ohne die Tastatur selber zu berühren.
Also nur mit der Tastatur auf einer Webseite scrollen, ohne Touch, Touchpad oder andere zusätzlichen Geräten.
Offiziell heisst es:
[stextbox id=“zitat“]
We present a new type of augmented mechanical keyboard, capable of sensing rich and expressive motion gestures performed both on and directly above the device. Our hardware comprises of low-resolution matrix of infrared (IR) proximity sensors interspersed between the keys of a regular mechanical keyboard. This results in coarse but high frame-rate motion data. We extend a machine learning algorithm, traditionally used for static classification only, to robustly support dynamic, temporal gestures. We propose the use of motion signatures a technique that utilizes pairs of motion history images and a random forest based classifier to robustly recognize a large set of motion gestures on and directly above the keyboard.
[/stextbox]
Gestern ist ein weiteres Video auf YouTube erschienen, dass nun in 4 Minuten zeigt, wie diese Tastatur funktioniert und wie diese aufgebaut ist.
Ob das die Zukunft der Tastaturen ist?
(via)
„…eine mechanische Tastatur…“ – na, die Gesten interessieren mich nicht, ich suche eher eine „normale“ mechanische Tastatur – mißtraue aber den Rezensionen, die man so lesen kann.
Weil mir besonders wichtig ist, das diese Tastatur nicht nur schön ist, sondern auch möglichst lange bleibt…
Aber wann die Tasten blank werden bzw. die Beschriftung sich auflöst – das liest man da fast nie.
Also bleibe ich noch bei meinen Apple-Tastaturen, da hält die Beschriftung einigermaßen (nicht ewig, aber deutlich länger als bei anderen).
Ab und an macht es sich bezahlt, ein wenig mehr Geld auszugeben.
Meine Logotech Dinovo hält auch seit Jahren durch. Und muss auch noch weiter durchhalten.
Ich bin ja bereit, ein wenig mehr Geld auszugeben. Ich hab´mal eine „Logitech DiNovo Keyboard for Notebooks“ gehabt, da war nach 1/2 Jahr kein „E“ mehr zu sehen.
Geld gab´s zwar zurück, aber der Ärger bleibt. und ich bin ja mit den Apple Tastaturen recht zufrieden.
Probleme mit der etwas naderen Tastenbelegubg habe ich nicht (mehr), da ich die kenne bzw die MM-Tasten eh nie benutze.
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einer Mechanischen Tastatur. Hat jemand von euch die Cherry MX-Board 3.0 mit Red Switches? Ich habe nur diesen Test hier gefunden http://www.mechanische-tastatur.com/cherry-mx-board-3-0-test/
Ist anscheinen eine sehr günstige mechanische Tastatur im schlichtem Design.
Mein Budget liegt bis max. 100 Euro und unbedingt Red Switches weil ich damit zocken will. Am besten ohne Nummernblock.
Gruss Stefan
Ich hab sie zwar nicht, aber wenn ich mir den Test so durchlese, scheint die MX gar nicht mal so übel zu sein.
Kauf dir eine Poker 2 http://mechanische-tastatur.de/kbc-poker-ii-pbt-und-backlight/ wenn du eine ohne Nummernblock haben willst.
Wenn du eine mechanische haben willst, hast du generell den Vorteil, dass sich die Tasten einfach wechseln lassen. Wenn du aber direkt beim Kauf auf Double-shot oder Laser-Engraved setzt, sollte die Beschriftung den Rest deines Lebens halten
Da braucht man dann wahrscheinlich schon Schleifpapier um die Beschriftung weg zu bekommen…