Kaspersky ist für mich persönlich mein Favorit, wenn es um die Sicherheit auf meinem Desktop-PC geht. Schon lange nutze ich die Security Suite von Kaspersky und bin damit rundum zufrieden. Neben Sicherheitsprogrammen für Windows bietet Kaspersky auch entsprechende Apps für mobile Systeme an. Bislang war Windows Phone hier noch nicht vertreten doch nun wurde der „Kaspersky Safe Browser“ vorgestellt.
Dieser soll vor den allgemeinen Gefahren im Netz wie Pishing, gefährliche Links, pornografische Seiten und Co. schützen. Per Echtzeitschutz überprüft das App eingegebene Webseiten und gibt – sofern erforderlich – entsprechende Warnmeldungen ab bzw. blockt die Webseite.
[stextbox id=“zitat“]
Kaspersky Security for Mobile unterstützt ab sofort Windows Phone und Samsung SAFE
Moskau/lngolstadt, 26. Februar 2014 Kaspersky Lab hat auf dem Mobile World Congress 2014 in Barcelona zwei wichtige Erweiterungen seines Produkts Kaspersky Security for Mobile [1] vorgestellt. Die Sicherheitslösung für den Einsatz mobiler Geräte in Unternehmen unterstützt ab sofort auch Smartphones, die unter den aktuellen und zukünftigen Versionen von Windows Phone laufen. Weiterhin werden Geräte berücksichtigt, die den Sicherheitsfunktionen von Samsung SAFE genügen.
Die Zahlen von Gartner [2] sprechen eine deutliche Sprache. Allein im Jahr 2014 sollen etwa 1,9 Milliarden neue Mobiltelefone verkauft werden, das sind fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Bei weiteren mobilen Endgeräten wie Tablets, Hybrid- und Klappgeräte wird sogar ein Wachstum von 54 Prozent erwartet. Die weltweite Nachfrage nach mobilen Geräten ist inzwischen höher als die nach herkömmlichen stationären Rechnern. Kaspersky Lab erweitert sein Angebot gezielt an Lösungen für den Schutz und das Management mobiler Geräte bei ihrem Einsatz in Unternehmen.
„Mobile Geräte spielen im Alltag der Verbraucher und bei Routine-Aufgaben in den Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Daher arbeitet Kaspersky Lab ständig daran, den Cyberkriminellen und ihren Angriffsversuchen auf diese Geräte voraus zu sein“, erklärt Victor Yablokov, Head of Mobile Product Line bei Kaspersky Lab. „Die zusätzliche Unterstützung von Windows Phone und Samsung SAFE unterstreicht unsere Absicht, mit führenden Unternehmen der Branche gemeinsam eine sichere Zukunft des Mobile Computing zu gewährleisten. Wir nehmen gerne die Gelegenheit wahr, die jüngsten Erweiterungen unseren Kunden und Partnern zur Verfügung stellen zu können.“
Windows Phone inzwischen drittgrößte Plattform
Windows Phone, das mobile Betriebssystem von Microsoft, hat sich inzwischen hinter Android und iOS als drittgrößte Plattform für mobile Geräte etabliert. Den Zahlen des Marktforschers Strategy Analytics [3] zufolge sind bereits 36 Millionen Geräte mit dem Betriebssystem Windows Phone 8 auf dem Markt. Unternehmen sehen im Einsatz von Windows Phone eine reale Chance, ihre komplette IT-Landschaft einheitlich mit Anwendungsprogrammen von Microsoft ausrüsten zu können. Für diese Organisationen liefert Kaspersky Security for Mobile einen adäquaten Schutz vor Webgefahren und zugleich MDM (Mobile Device Management)-Funktionen. Das MDM erfolgt über dieselbe Konsole wie bei den Kaspersky-Lösungen für traditionelle Rechner und virtuelle Computer und Server.
Zukünftig sorgt der der Client-basierende Security-Agent auf einem Gerät mit Windows Phone 8 für ein sicheres Surfen im Internet und schützt unter anderem vor Phishing-Attacken. Kaspersky Security for Mobile unterstützt Microsoft Exchange ActiveSync Policies und ermöglicht Administratoren Sicherheitsrichtlinien für jedes mobile Mitarbeitergerät zu bestimmen und über eine zentrale Konsole zu verwalten.
SAFE [4] noch sicherer
Durch die Kombination von Sicherheitskomponenten gibt Kaspersky Security for Mobile SAFE-fähigen Samsung-Geräten noch mehr Sicherheit und zugleich den IT-Administratoren im Unternehmen stärkere Kontrolle. Im Fall eines Diebstahls oder Verlusts eines Samsung-Geräts lassen sich aus der Ferne Daten löschen, das Gerät sperren oder ein GPS-Tracking einschalten. Durch das Sperren bestimmter Anwendungen (Application Control) oder das Filtern bestimmter Internetseiten (Web Content Filtering) können zudem die aktuellen Sicherheitsrichtlinien im Unternehmen einfacher umgesetzt werden.
[/stextbox]
Das App steht ab sofort kostenlos im Windows Phone Store zur Installation bereit.