Bambu Lab präsentiert P2S: Weiterentwicklung des beliebten P1S mit neuen Features

Bambu Lab hat den neuen P2S offiziell präsentiert. Das Modell tritt die Nachfolge des erfolgreichen P1S an und soll den 3D-Druck noch komfortabler machen. Statt alles neu zu erfinden, haben die Entwickler an entscheidenden Punkten nachgebessert: mehr Leistung, eine modernere Steuerung und ein ausgefeilteres Kühlsystem.

Grafik: Bambu Lab

Moderner Touchscreen und überarbeitete Oberfläche

Schon beim ersten Einschalten fällt auf, dass sich die Bedienung verändert hat. Der P2S besitzt nun einen fünf Zoll großen Touchscreen, der deutlich reaktionsfreudiger arbeitet. Auch die Menüführung wurde neu gestaltet und erinnert in ihrer Klarheit eher an ein Smartphone als an einen klassischen 3D-Drucker.

Mehr Extrusionskraft und intelligente Kontrolle

Im Inneren steckt ein neu entwickelter PMSM-Servo-Extruder, der rund siebzig Prozent mehr Kraft liefert als bisher. Der Extruder überwacht so permanent den Materialfluss und korrigiert ihn automatisch, sobald Abweichungen auftreten. So erkennt das System Verstopfungen und Fehlstellen schon während des Drucks und sorgt für eine gleichbleibend hohe Druckqualität.

Bessere Temperaturführung für mehr Materialien

Auch beim Kühlsystem hat Bambu Lab nachgelegt. Der P2S nutzt nun ein adaptives Belüftungssystem, das kühle Luft gezielt von außen zuführt und die Temperatur im Inneren stabil hält. So lassen sich empfindliche Filamente wie PLA oder PETG ebenso sauber verarbeiten wie technische Werkstoffe, die höhere Temperaturen benötigen. Bei Bedarf kann die Kammer auf bis zu fünfzig Grad aufgeheizt werden, um Verzug zu vermeiden.

Wartungsfreundlich und mit KI-Überwachung

Neu ist außerdem ein Hotend, das sich ohne Werkzeug in wenigen Sekunden austauschen lässt. Kabel müssen dabei nicht gelöst werden – das spart Zeit und reduziert Fehlerquellen. Unterstützt wird der Druckvorgang durch eine KI-gestützte Überwachung, die typische Probleme wie Fadenziehen oder fehlerhafte Startlagen automatisch erkennt.

Mehrfarbendruck mit AMS 2 Pro

Wie schon der Vorgänger arbeitet auch der P2S mit dem AMS 2 Pro zusammen. Das System ermöglicht Mehrfarbendruck und sorgt mit einer integrierten Filamenttrocknung dafür, dass das Material in optimalem Zustand bleibt. Für Nutzer, die häufig zwischen Farben oder Materialien wechseln, ist das ein deutlicher praktischer Vorteil.

Mit dem P2S führt Bambu Lab seine Druckerreihe für 749 Euro konsequent weiter. Der Hersteller kombiniert bewährte Technik mit spürbaren Verbesserungen im Detail – und liefert damit ein Gerät, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Maker ansprechen dürfte.

Bambu Lab präsentiert P2S: Weiterentwicklung des beliebten P1S mit neuen Features
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder