Geekom Mini-PCs im Vergleich: Modelle und Tipps zur Auswahl

GEEKOM dürfte vielen von euch bereits bekannt sein. Hier im Blog haben wir schon verschiedene Modelle aus mehreren Preisklassen vorgestellt. Da der Hersteller heute sein 22-jähriges Bestehen feiert, habe ich mir gedacht, euch einen kleinen Vergleich seiner Modelle aus unterschiedlichen Preisbereichen zu bieten. Dabei ist wichtig: Die Einordnung basiert auf meinem persönlichen Eindruck. Es kann es sein, dass ihr ein bestimmtes Modell anders bewerten würdet.

GEEKOM Logo

GEEKOM A9 Max:

Der GEEKOM A9 Max ist das aktuelle Flaggschiffmodell des Herstellers. Vollgepackt mit Hardware der neuesten Generation bietet er für mich das beste Preis-/Leistungs-Verhältnis, wenn es darum geht, möglichst viel Leistung für sein Geld zu bekommen. Die Erstanschaffung kostet zwar mehr als bei einfachen Mini-PCs, dafür bekommt man extrem viel geboten. Ob Videoschnitt, Hosting großer Sprachmodelle oder Gaming: der Rechner liefert in jedem dieser Einsatzszenarien ausreichend Performance. Ausgestattet mit 32 GB DDR5 Arbeitsspeicher und einer Starken CPU wird euch der Rechner auch in fünf Jahren noch glücklich machen.

GEEKOM A9 Max – Foto: Deskmodder

Wer in Zukunft auch mehr Speicher benötigt, kann den Rechner ohne Probleme auf bis zu 8 TB internen Speicher aufrüsten. Für mich lässt das Gerät bis auf den hohen Anschaffungspreis von aktuell 999 Euro keine Wünsche offen. Falls euch der Testbericht hierzu interessiert, könnt ihr das über diesen Link machen.

GEEKOM IT13 2025:

Der GEEKOM IT13 2025 spielt für mich in der oberen Mittelklasse mit. Zu einem Preis von aktuell 749 Euro bekommt man ein rundes Gesamtpaket und guter Ausstattung. Ich hatte in meinem Test damals die Grafikleistung in Spielen bemängelt. Das ist auch heute noch so, aber wer darauf verzichten kann, bekommt für diesen Mini PC ein potentes Stück Hardware für produktives Arbeiten. Videobearbeitung mit aufwendigem 4K-Material ist überhaupt kein Problem, auch wenn die Timeline in Videoschnittprogrammen auch mal länger und umfangreicher ist als üblich.

Adobe Premiere Pro – Foto: Deskmodder

Wer also auf die schwache iGPU verzichten kann, bekommt für das Geld ebenfalls ein Gerät, mit dem man auch in vielen Jahren noch ohne Probleme arbeiten kann. Wer also keine Spiele spielt, kann sich den Aufpreis zum A9 Max sparen und auf dieses Modell zurückgreifen.

GEEKOM A6:

Der GEEKOM A6 ist mein persönlicher Liebling. Man bekommt ihn zwar aktuell nicht mehr über die Webseite des Herstellers, findet ihn aber auf diversen anderen Plattformen für unter 450 Euro. Für mich ist der A6 der ideale Einsteig in die Welt der Mini PCs, weil man eben keine 1000 Euro ausgeben muss, um viel Leistung zu bekommen. Alltägliches Arbeiten im Home-Office oder sogar wenig aufwendige Foto- und Videobearbeitung ist durchaus machbar.

GEEKOM A6 – Foto: Deskmodder

Durch den geringen Anschaffungspreis ist der A6 ein guter Allrounder für Alltagsaufgaben. Wer mehr Leistung braucht, greift logischerweise zu hochpreisigen Modellen. Für alle anderen ist der A6 stets die Beste Wahl. Den A6 gibt es aktuell nur noch in einer Aurora-Edition (andere Farbe). Sollte der für euch spannend sein, könnt ihr diesen über unseren Amazon-Link bestellen.

GEEKOM A8:

Der GEEKOM A8 ist einer der beliebtesten Mini PCs des Herstellers. Er überzeugt vor allem durch die kompakte Bauform und einem Preis im mittleren Bereich. Vor kurzem hat der Hersteller auch die UVP nach untenhin angepasst, um es besser mit der Konkurrenz aufnehmen zu können.

Der A8 überzeugt mich positiv mit seiner Ausstattung. Mittlerweile setzt der Hersteller auch bei Rechnern im niedrigeren Preissegment auf den aktuellen DDR5 Arbeitsspeicher. Zusätzlich bekommt man 1 TB internen Speicher, der bei Bedarf auch erweitert werden kann, wenn man mal mehr brauchen sollte. Die offizielle Produktseite des A8 findet ihr hier und den Link zu Amazon hier. Solltet ihr den A8 über unseren Amazon-Link kaufen wollen, könnt ihr das hier machen. Dabei bezahlt ihr denselben Preis, unterstützt aber unsere Arbeit.

Alltagsleistung:

Ich habe beim A8 verschiedene Szenarien getestet: Alltagsarbeit, Produktivität und leichtes Gaming. Microsoft Office läuft logischerweise ohne Probleme und auch Multitasking ist damit kein Problem. Wird man etwas spezifischer und verwendet große Datenbanken oder LaTeX für Präsentationen, zwingt auch das den PC nicht in die Knie. Alle Aufgaben konnten ohne Ruckler oder Abstürze gemacht werden. Für die Produktivität habe ich mich an Photoshop und FL Studio getraut. Dank großzügigem Arbeitsspeicher und starkem Prozessor kommt der A8 auch mit größeren Dateien klar. Hier und da gibt es mal ein paar Hänger, aber darüber kann man hinwegsehen. Schwieriger hingegen wurde es bei FL Studio. Am Anfang lief noch alles ohne Probleme. Irgendwann sind es aber doch schon sehr viele Audio- und Effektspuren und der Rechner zeigt erste Schwächeanfälle. Der Lüfter dreht auf und auch das Gerät selbst wird definitiv wärmer. Grundsätzlich kann man das Gerät allerdings trotzdem dafür verwenden, auch wenn Arbeit aus professionellem Umfeld doch lieber auf stärkerer Hardware erledigt werden sollte.

Rohdaten:

  • Die M.2 SSD liefert zirka 4.000 MB/s an Schreibrate und 3.000 MB/s Leserate
  • Die Grafikleistung kann nicht mit anderen Modellen mithalten
  • WLAN und LAN sind dank aktueller Hardware schnell und zuverlässig
  • Bluetooth ist ebenfalls vorhanden und liefert verzögerungsfreie Übertragung
  • Minecraft läuft spielbar flüssig, Cyberpunk 2077 und GTA V nur in niedriger Auflösung

Wer mit dem A8 vorhat, professionell zu arbeiten oder moderne Spiele zu spielen, greift lieber zu schnellerer Hardware. Wer alltägliche Aufgaben abarbeitet und zukunftssicher unterwegs sein möchte, wird trotzdem völlig zufrieden sein. Der Mini PC ist in meiner Ausstattung (Ryzen 7 8745HS) für aktuell 669 Euro zu haben. Zum Jubiläum bietet GEEKOM außerdem noch zusätzlichen Rabatt.

Allgemeines Fazit:

Über die vergangenen Monate hinweg hatte ich regelmäßig verschiedene Mini-PCs von GEEKOM auf dem Tisch. Einige haben mich dabei mehr überzeugt, andere etwas weniger. Doch insgesamt lässt sich festhalten: GEEKOM hat sich längst einen festen Platz in der Szene der kompakten Rechner erarbeitet. Käufer wissen in der Regel genau, was sie für ihr Geld erwarten dürfen – ein verlässliches Gerät, das nicht nach kurzer Zeit zum nutzlosen Staubfänger degradiert.

Geekom Mini-PCs im Vergleich: Modelle und Tipps zur Auswahl
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “Geekom Mini-PCs im Vergleich: Modelle und Tipps zur Auswahl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder