Mit den Versionen iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 hat Apple erstmals den sogenannten „Liquid-Glass“-Look eingeführt. Dahinter steckt ein Designstil mit stark ausgeprägten Transparenzen und Weichzeichnern. Menüs, Mitteilungszentralen oder Systemeinstellungen scheinen dadurch wie unter Glas zu liegen. Optisch wirkt das modern, für viele Nutzer aber auch unruhig oder schwer lesbar. Wer eine klare Oberfläche bevorzugt, kann den Effekt mit wenigen Klicks ausschalten.

iOS 26 und iPadOS 26: Transparenz reduzieren
- Einstellungen öffnen
- Bedienungshilfen → Anzeige & Textgröße
- Transparenz reduzieren aktivieren
Ab diesem Moment verschwinden die Liquid-Glass-Elemente in Kontrollzentrum, Mitteilungszentrale und Menüs. iOS und iPadOS stellen die Flächen dann kontrastreicher und weniger verspielt dar.
macOS 26 „Tahoe“: Klare Flächen am Mac
Auch am Mac ist Liquid Glass seit macOS 26 sichtbar – etwa in Fenstern, Menüs und Kontrollleisten. Wer damit nicht warm wird, geht wie folgt vor:
- Systemeinstellungen öffnen
- Bedienungshilfen → Anzeige
- Transparenz reduzieren aktivieren
Sobald die Option aktiv ist, zeigt macOS 26 weniger Transparenz und mehr feste Flächen. Das sorgt für bessere Lesbarkeit und ein ruhigeres Gesamtbild.
Liquid Glass gefällt vielen Nutzern nicht
Mit iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 hat Apple einen auffälligen Designschritt vollzogen. Wer die Glasoptik mag, kann sie beibehalten. Wer dagegen mehr Übersicht wünscht, schaltet Liquid Glass einfach ab – und erhält ein System, das funktionaler wirkt und die Augen weniger belastet.
Grins immer das selbe Die firmen machen was Neuens was liest man sofort wie man es deaktivieren kann, und nicht wie gewöhne ich mich dran und lasse es mal laufen. ^^
Die Augen müsse sich auch mal dran gewöhnen ans Neue.
Das klingt so als wollen die Nutzer einfach nicht damit klarkommen aber das ist falsch. Wie ich schon weiter unten schrieb hatte ich schon ähnliche Probleme mit Windows. Windows 7 habe ich ein halbes Jahr genutzt bis ich per Tools ein transparentfreies Theme eingebunden habe und erst dann kam ich wirklich gut mit dem System klar, Windows 8 war für mich kein Problem da es schlichtweg keine Transparenz Effekte oder nur wenige hatte und in Windows 10 habe ich den Milchglas Effekt auch genutzt bis Microsoft diesen ausgebaut und unter anderem auf das Startmenü angewendet hat. Sogar in Windows 11 habe ich die Transparenz anfangs aktiviert gelassen und ja da stört sie nicht so sehr wie bei den Vorgängern aber die kräftigen Farben die ich nutze sehen damit sehr blass und ausgewaschen aus und nicht so wie ich es will also habe ich es dann doch wieder umgestellt.
Es gibt genug Gründe warum Nutzer nicht damit arbeiten können und für die ist es wichtig zu wissen wie man es abschalten kann.
Achja und unter Android kann man die Transparenz zwar nicht ganz deaktivieren aber über die Bedienungshilfen reduziert. Da zumindest Samsung sich von Apple inspirieren lässt und das Liquid Glass nachbaut habe ich die Transparenz bereits reduziert. Soll wohl auch dem Akku zu gute kommen also Win Win Situation für mich.
War auch mein ersten Gedanke: Kaum gibt es was Neues, schon wird erklärt wie man es abschalten kann.
Aber im Ernst: Es kann durchaus Leute geben, welche mit Transparenz die Schrift nicht gut lesen können. Da kann das natürlich hilfreich sein. Ich jedenfalls freue mich schon auf Liquid Glass.
Auch in YouTube-Kommentaren schreiben viele, dass es ihnen gefällt. 😀
Apple: „Wir präsentieren stolz unser Liquid Glass Design!“

Grossteil der Nutzer: „Igitt! Wo kann man das abschalten?“
Woher stammt die Weisheit, dass eine Mehrheit Liquid Glass ablehnt?
Einfach mal in sozialen Medien umschauen und auch mit Leuten reden..
Ich habe so einige YouTube-Kanäle abonniert, welche die neuen Versionen von MacOS, iOS oder iPadOS testen. Natürlich gibt es da auch einige negative Kommentare, die meisten äußern sich aber sehr positiv. Ich jedenfalls bin auf das neue Design schon mal „heiß wie Frittierfett“. 🤣 Die bisherigen Designs waren aber auch wirklich in die Jahre gekommen.
Viele kommen damit nicht klar weil sie Schrift und Symbole an einigen Stellen nicht klar erkennen können. Ähnliche Probleme hatte ich mir Windows 7 und Aero Glass.