FlixTrain erweitert sein Angebot deutlich: Dank einer engeren Zusammenarbeit mit dem Deutschlandtarifverbund (DTV) sind ab sofort mehr als 1.000 Städte mit einem einzigen Ticket erreichbar. 300 Orte kommen neu hinzu – darunter Konstanz, Erlangen, Hameln, Celle sowie Schaffhausen in der Schweiz. Vor allem kleinere Städte profitieren, denn mehr als die Hälfte der neuen Ziele zählt weniger als 20.000 Einwohner.

Von Universitätsstädten bis zu malerischen Bahnstrecken
Die Liste der neuen Verbindungen reicht von klassischen Universitätsstandorten wie Erlangen oder Ilmenau bis hin zu touristischen Highlights. Mit der Schwarzwaldbahn und der Höllentalbahn sind nun zwei der bekanntesten Panoramastrecken Deutschlands Teil der Kooperation. Ein besonderer Anreiz: Über Schaffhausen können Reisende den Rheinfall besuchen, eines der spektakulärsten Naturdenkmäler Europas.
Vorteile der Kombitickets
Die neuen Tickets kombinieren Regionalzüge mit einer FlixTrain-Fahrt und bieten mehrere Vorzüge:
• Einfache Buchung: Regionalzug und Fernverkehr werden direkt gemeinsam gebucht.
• Preisvorteil: Günstiger als der separate Erwerb von zwei Tickets.
• Flexibilität: Im Regionalverkehr gibt es keine Zugbindung – Fahrgäste können flexibel einen früheren oder späteren Anschluss nehmen.
Die Tickets sind ab 4,99 Euro auf flixtrain.de, in der App sowie in offiziellen Verkaufsstellen verfügbar.
Trotz Baustellen zuverlässig unterwegs
Das reine FlixTrain-Netz umfasst bislang rund 50 Städte in Deutschland sowie Basel in der Schweiz. Durch die Anbindung des Regionalverkehrs wächst die Reichweite inzwischen auf über 1.000 Orte. FlixTrain verspricht Reisezeiten auf ICE-Niveau, etwa sechs Stunden von Stuttgart nach Berlin oder vier Stunden von Hamburg nach Köln. Auf der Strecke Hamburg–Berlin verkehren trotz Generalsanierung täglich bis zu drei Züge pro Richtung – Fahrgäste erreichen ihr Ziel in nur zweieinhalb Stunden. Ein Alleinstellungsmerkmal bleibt der garantierte Sitzplatz, der bei jeder Fahrt im Ticketpreis enthalten ist.
„Mit der Schwarzwaldbahn und der Höllentalbahn sind nun zwei der bekanntesten Panoramastrecken Deutschlands Teil der Kooperation. Ein besonderer Anreiz: Über Schaffhausen können Reisende den Rheinfall besuchen, eines der spektakulärsten Naturdenkmäler Europas.“
Ja, kann ich bestätigen. Ein Besuch lohnt sich absolut. Beim Rheinfall kann man zudem quasi mittendrin stehen, während die gewaltigen Wassermassen rechts und links an einem vorbeischiessen.
Auch die Strecke von Blumberg durch die Wutachschlucht, Tittisee, Hölltal Richtung Freiburg lohnt sich. Der Schwarzwald ist einfach schön.
Was interessieren denn wieder nur die großen Weststädte? Bei solchen Marketingmeldungen geht mir so oft die Hutschnur.
Gerade der Osten, in meinem Fall Chemnitz und Umgebung, benötigt bessere Anbindung an den ÖPNV.
Versuche mal schnell von Chemnitz nach Aue/Schneeberg zu kommen.
Selbst von Plauen nach Chemnitz, nach 21 Uhr fährt nichts.
Siehe eben Aue – Chemnitz. Tagsüber mit Plusbus, noch erträglich, ~1 h.
Aber rückzu fährt man über 2 h, wenn man den Anschluss überhaupt erwischt.
Kann aus wirtschaftlicher Sicht verstehen, dass die nur Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, NRW Ruhrgebiet und Stuttgart nehmen, aber dass trägt alles dazu bei, dass der Osten sich weiter abgehängt und ignoriert fühlt.
Da muss eigentlich auch der Staat bezüglich ÖPNV eingreifen, aber nach 30 Jahren CSU Verkehrsminister, ist da wortwörtlich, „der Zug wohl abgefahren“.
PS:
Deutschlandticket ist da ebenfalls gültig?
Ansonsten dürfte diese Aktion eine Nebelkerze sein.
Denn kein Businessreisender setzt sich in einen ständig unpünktlichen Flixbus, die eine wesentlich höhere Unfallquote, durch ausgebeutete und damit übermüdete Fahrer, haben.
Deutschlandticketnutzer würden allerdings von mehr Auswahl, bei den überfüllten Zügen profitieren.
Das mag für einige in der Tat eine Alternative sein, aber gebe ich einfach mal ein das ich von Berlin nach Oldenburg(Oldb Stadt) möchte dann kommt auch schon die Ernüchterung.
Von Berlin nach Hamburg, von Hamburg nach Osnabrück und von Osnabrück nach Rastede in rund 11 Stunden, da bin ich mit dem Flixbus deutlich schneller und das direkt ins Zentrum von Oldenburg.
Eigentlich sollte es so sein Berlin nach Hamburg oder Hannover von dort aus nach Bremen und von dort aus nach Oldenburg, das Ganze ist mit einer Verbindung über Hannover in etwas über vier Stunden zu machen*, auf dem einen Gleis in Hannover ankommen und auf dem gegenüberliegenden Gleis über Bremen direkt nach Oldenburg(IC, RE), kostet aber eben richtig teuer Geld. *(lt. Fahrplan der so manchesmal leider an der Realität zerschellt)
Flixbus ist ähnlich über „an Hannover vorbei“ nach Bremen und dann nach Oldenburg, oder über Hamburg und Bremen nach Oldenburg.
??
Verstehe deine Aussage nicht wirklich. Redest du jetzt von flixbus ist schnell und gut oder nicht.
Dein Satzbau ergibt mit ständigen Wechseln der Städte sowie Flixbus oder jetzt doch Bahn mit IC/IR, zumindest für mich, keinen Sinn.
Bitte um Aufklärung.
Viel Wind um Nix^^ Selbst Fernstrecken nix weiter was DB auch bringen würde. Service? Kann man vergessen. Da fahre ich lieber mit DB und hab alles inklusive 1.Kasse.Verspätung um mehr als 20min? Um so besser^^Juckt mich nicht. Bin Rentner und die haben ja Zeit
In Bayern und im Osten der Republik sind die Verbindungen von Flixtrain doch sehr überschaubar. Quasi nichts nach Nürnberg,Leipzig,Regensburg,etc. Und günstig ist Flixtrain ebenfalls nicht,jedenfalls nicht auf Nebenlinien.
Hallo, zusammen
Die meisten Leute, die über die Bahn meckern, suchen sich im Internet die schnellste Verbindung raus. Diese sollten bei der Umsteigezeit mal die höchste Umstiegszeit raussuchen und werden erleben, das sie die Anschlusszüge bekommen.
Aber schade, daß von Oldenburg (OL) keine Flexzüge fahren.
MfG
Bus währe auch mal schön.
Wolte mal zum Schwimmen ins Nachbars Dörfchen 9km erster Bus 6 uhr das Bad macht 11 Uhr auf 9 Uhr wenn urlaub, 2 Bus 13:30 19 Uhr macht Bad zu, aber der letzte Bus zurück 16:05 unbrauchbar der Bus öf.
Bin den ins Marienbad 2 stunden mit Zug aber 7 Uhr Ofen und ich war von 8 bis 18 uhr im Bad. 🤣
Flix ne noch nie im Flix Zug gefahren nur mit Flix Bus in Schweiz. Flix bis bringt doch nix hab das deutschland Ticket, und vor dem Ticket hab ich immer 2-3 woche das Ticket im voraus gekauft da fuhr ich den für 49 euro in die Schweiz und nicht für 200 euro wenn 2-3 tage im voraus gekauft.