Die nächste FRITZ!Box verlässt die Labor-Updates. Es ist die FRITZ!Box 7590 AX, die das neue FRITZ!OS 8.20 erhält. Das letzte Labor kam ja noch am 21.08. und jetzt eben die finale Version. Die Liste der Änderungen ist natürlich sehr lang.
Wer schon die Labor-Updates mitgemacht hatte, kennt die Änderungen ja schon. Hier einmal ein Auszug.
- Internet:
- NEU FRITZ!Box bleibt über den neuen Internet-Ausfallschutz immer online: fällt die Internetverbindung aus, wird eine alternative Internetverbindung über ein Zugangsgerät hergestellt, z. B. über Mobilfunk mit FRITZ!Box 6820 LTE oder USB-Mobilfunk-Sticks
- NEU Anzeige der Netzwerkgeräte mit der höchsten Auslastung der Internetverbindung im Online-Monitor (Top-Verbraucher)
- NEU Der Online-Monitor für „Einzelne Geräte“ zeigt zusätzlich die Gesamtauslastung von Geräten, die nicht einzeln ausgewählt wurden
- NEU Vereinfachte Benutzerführung auf den Seiten „Filter“ (Kindersicherung)
- Verbesserung Im Online-Monitor ist für die Anzeige der Auslastung der Internetverbindung neben dem Zeitraum von einem Tag oder zwei Monaten auch ein Intervall von 2 Wochen auswählbar
- Verbesserung Geräteauswahl für die Anzeige und Datenerfassung im Online-Monitor vereinfacht
- Verbesserung Grafiken und Farben im Online-Monitor wurden überarbeitet
- Verbesserung Online-Monitor: Überarbeitete Darstellung in den Diagrammen für die Auslastung der Internetverbindung
- Verbesserung Stabilität bei vielen gleichzeitigen Anfragen an Internetdienste erhöht
- Verbesserung Bei der Priorisierung der Netzwerkanwendung „Surfen“ wird Port 443 (HTTPS, QUIC) berücksichtigt
- Verbesserung In den Zugangsprofilen der Kindersicherung kann man jetzt auswählen, ob Netzwerkanwendungen gesperrt oder zugelassen werden
- Verbesserung Ticketanzahl zur Verlängerung der Online-Zeit für durch die Kindersicherung gesperrte Geräte wurde von 10 auf 12 erhöht
- Verbesserung In der Kindersicherung kann eine beschränkte Online-Zeit für ein Netzwerkgerät jetzt auch einfach um 45 Minuten verlängert werden
- Verbesserung Interoperabilität verbessert in Zusammenhang mit ICMP v4 Fehlerbehadlung an MAP-T-Anschlüssen
- WLAN: NEU Betriebsart Mesh-Repeater: FRITZ!Box 7590 AX als Mesh-Repeater verwenden, z. B. nach Erneuerung der FRITZ!Box am Anschluss
- Mesh:
- NEU Automatische Erkennung des Gerätetyps (z. B. Smartphone, Computer oder Drucker) bei Geräten, die in der Mesh-Übersicht angezeigt werden
- NEU Intelligente Vernetzung: FRITZ!-Produkte im Mesh bewerten und optimieren die Verbindung untereinander
- NEU Vereinfachte Anmeldung an Mesh Repeatern über die Mesh-Übersicht des Mesh Masters
- Telefonie: NEU Für den integrierten Anrufbeantworter können die Anruferansagen nun auch als Text eingegeben werden (Text-zu-Sprache)
Verbesserung Unterstützung für den Vodafone-IP-Anlagen-Anschluss - DECT/FRITZ!Fon:
- Verbesserung Podcasts können nach Unterbrechung auch nach längerer Zeit automatisch an der letzten Stelle fortgesetzt werden
- Verbesserung Überarbeitung von Menüfolgen und Dialogen in der FRITZ!Fon-Benutzeroberfläche
- Heimnetz:
- NEU Energiesparen im Heimnetz: EEE (Energy Efficient Ethernet) kann nun separat für jeden WAN-/LAN-Anschluss eingestellt werden
- Verbesserung Komplette Überarbeitung der Netzwerkeinstellungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Smart Home
- NEU Auf der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche des Mesh Masters kann die Anmeldung von Smart-Home-Geräten an einer anderen FRITZ!Box oder einem -FRITZ!Smart Gateway gestartet werden
- NEU Die vom FRITZ!Smart Energy 250 ausgelesenen Daten des Einspeisezählwerks werden über das Menü „Smart Home > Geräte und Gruppen“ dargestellt
- NEU Mit FRITZ!Smart Control 440 können jetzt auch folgende Funktionen gesteuert werden: die Boost- und Frostschutz-Funktion für Heizkörperregler, die Farb- und Farbtemperatur für Lampen, die Aktivierung und Deaktivierung von Routinen und die Anzeige des QR-Codes für das WLAN
- NEU Routinen können zusätzlich durch einen Telefonanruf, durch eine erreichte Soll-Temperatur oder durch die Boost- und Frostschutz-Aktivierung sowie durch wichtige Ereignisse der FRITZ!Box ausgelöst werden
- NEU Vorlagen und Routinen können verzögert ausgelöst werden
- Verbesserung Die Zeitschaltung für den Heizkörperregler kann deaktiviert werden, ohne dass der eingerichtete Zeitplan verloren geht
- Verbesserung Rollläden können jetzt auch in Gruppen zusammengefasst werden
- Speicher/NAS:
- NEU Upload-Freigabe: Über fritz.nas kann ein Ordner geteilt werden, in dem Nutzer mit einem Freigabe-Link Inhalte hoch- und herunterladen können, z. B. um Fotos nach einer Familienfeier zu sammeln
- Verbesserung Verbesserte Interoperabilität zu FTP-Anwendungen (z. B. Filezilla) durch Unterstützung des MFMT-Kommandos
- Verbesserung Vereinfachte Erstellung von Freigabe-Links für den Zugriff auf Dateien, die in FRITZ!NAS gespeichert sind
- Sicherheit: Verbesserung Benachrichtigung zu Anmeldungen von FRITZ!Apps jetzt auch über Push Mail
- System:
- Verbesserung Dateinamen für gesicherte Einstellungen um den individuellen FRITZ!Box-Namen erweitert
- Verbesserung Die Seite „Diagnose > Funktion“ zeigt jetzt Hinweise bei Problemen mit der Zeitsynchronisation per NTP an
- Verbesserung Bei Ausfall der konfigurierten/provisionierten Zeitserver wird automatisch auf öffentliche Server ausgewichen
- Verbesserung Einrichtung der „Kennwort vergessen“-Funktion des Push Services ist jetzt mit frei wählbarem Empfänger möglich
- Verbesserung Funktionsdiagnose wurde um einen Hinweis erweitert, wenn der Zugriff für Apps (TR-064) in den Heimnetzfreigaben deaktiviert ist
- Verbesserung Seiten der Update-Funktionen unter „System > Update“ wurden überarbeitet
- Verbesserung Benutzerführung für das Sichern bzw. Wiederherstellen von Einstellungen überarbeitet
- Verbesserung Warnung auf der Übersichtsseite bei Störungen des Push Service
- Verbesserung E-Mails des Push Service unterscheiden jetzt klar zwischen Funktions- und Sicherheitsdiagnose durch spezifische Betreffzeilen, angepasste E-Mail-Texte und Dateinamen
- Verbesserung Unterstützung der Barrierefreiheit (gem. BFSGV) für FRITZ!Box, FRITZ!Mesh Set Master und FRITZ!Fon
- Mobilfunk: Verbesserung Unterstützung der Ausführung von Service- und Steuerbefehlen im Mobilfunknetz (USSD over IMS)
Und viele weitere Korrekturen. Das Update kann über die Einstellungen installiert werden. Unsere FRITZ! Update-Übersicht werden wir auch gleich aktualisieren. Dort findet ihr auch den link zum manuellen Download.
Quelle: fritz.com
FRITZ!Box 7590 AX erhält das FRITZ!OS 8.20
wurde die gelegentlichen Neustarts der Labor Firmware behoben?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ja, mit der letzte Labor war damit Schluss, gab ab der keine Neustarts mehr.
Hat wer eine 7530 mit der Labor Firmware am laufen. Ich weiß nicht ob ich mir das antun soll
Falschen Thread erwischt, weil hier 7590AX und Final, keine Labor?
Um es kurz zu machen: Es lohnt sich nicht, da die finale 8.20 kurz vor der Tür steht.
Die 7530 AC und AX als auch die 7520 v1(A) und v2(B) dürften mit die Nächsten im Release sein , denn die sind bis auf das „Kleidchen“ baugleich und haben nur eine Beschränkung in der Firmware eingebaut.
Fritz 7590 AX final 8.20 Installation ohne Probleme, doch anschließend funktionierte die Telefonie nicht! Erst nach der Trennung vom Storm und anschließenden Neustart war alles ok! Haben das noch andere!
Diagramm im Onlinemonitor bleibt bei meiner Box leer
Nehme die 7590-AX jetz mal vom Strom.
Bei mir bleibt das Diagramm im Onlinemonitor ebenfalls leer !
@rdress hat die Trennung vom Netz was gebracht?
Bin erst am Abend wieder vor Ort und melde dann das Ergebnis.
Hallo @heini,
auch nach mehr als 8 Stunden ohne Strom bleibt das Diagramm des Online-Monitors
trotz reichlich Traffic leider leer
Der „Online-Zähler“ zählt jedoch weiter.
Bei der manuellen Aktualisierung der „Online-Zähler“-Seite im Firefox wird ab und zu kurz die Meldung „Interner Serverfehler“ angezeigt – es erscheinen dann aber plausible Daten.
Gleiches Verhalten übrigens auch mit dem Vivaldi-Browser.
Irgendwas passt da noch nicht so ganz.
Bin gespannt, wie am Samstag die Telefonie funktioniert – bei mir seit langer Zeit ein großes Problem,
Zeigt alles an im Online Monitor, kann es sein das es etwas langsamer geworden ist mit den Webaufruf ??
Grüße Jens
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Geschwindigkeit mit dem Aufruf ist auch hier gefühlt erheblich langsamer.
Bei mir ist der Sync seit den letzten beiden Labor Firmware und jetzt auch in der Final um einiges schlechter geworden. Den Aufruf der Weboberfläche finde ich jetzt aber nicht langsamer als vorher.
Geht bei euch das Gäste Wlan ??
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bei meiner 7590ax keine Probleme. Update lief sauber durch. Was ich mir jedoch angewöhnt habe ist, dass ich nach dem ersten Neustart das Gerät für einige Sekunden vom Stromnetz nehme. So habe ich es auch diesmal gemacht und alle Funktionen laufen einwandfrei.
PS: Ich hatte zuvor jedoch keine Labor-Version installiert oder getestet.
für diejenigen die ein Problem mit dem Online Monitor haben :
vielen Dank für Ihre Anfrage an den FRITZ!-Support.
Bei Ihnen besteht das Problem, dass der Online-Monitor bei „Auslastung der Internetverbindung für alle einzelnen Geräte“ oder „Auslastung der Internetverbindung insgesamt“ gar keine oder falsche Werte anzeigt oder bspw. die Uhrzeit nicht dem tatsächlichen Nutzungszeitraum entspricht. Dieses Problem wird durch beschädigte oder fehlerhafte Daten des Online-Monitors verursacht. Wir bedauern dieses fehlerhafte Anzeigeverhalten, und arbeiten bereits an einer Lösung in Form eines Updates.
Bis das Update vorliegt, können Sie das Problem beheben, indem Sie die Daten des Online-Monitors wie folgt zurücksetzen:
Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf „Hilfe und Info“ und dann auf „FRITZ!Box Support“
Setzen Sie im Abschnitt „Alle Messdaten zurücksetzen“ über den Button „zurücksetzen“ alle gemessene Daten zurück.