Da Chromium das Manifest V3 bald als einziges akzeptiert, werden zum Beispiel einige Adblocker bald nicht mehr funktionieren. Wie DK2000 und auch Xeno heute festgestellt haben, wurde aus dem uBlock Origin im Edge Add-Ons Store jetzt auch uBlock Origin Lite.
Wie man im Bild sehen kann, wurde der „echte“ jetzt auch in Lite umbenannt. Wenn man den ublock Origin (ohne Lite) haben möchte, bleibt einem nur GitHub, oder derzeit noch der direkte Link in den Google Web Store. So nach und nach wird aber ublock Origin (ohne Lite) nicht mehr funktionieren. Spätestens dann, wenn die Flag chrome://flags/#temporary-unexpire-flags-m137 bzw. edge://flags/#temporary-unexpire-flags-m137 verschwindet. Im Edge Canary ist sie schon raus, ublock Origin funktioniert hier aber noch.
[Update 17.30 Uhr]: Gorhill hat im Edge Store den Fehler selbst fabriziert. Er hat die Lite-Version in die falsche ID hochgeladen. Das Problem ist, es gibt kein Button für eine Rollback-Funktion, sodass er sich jetzt erst an das Team von Microsoft wenden muss, um den Fehler korrigieren zu lassen. (GitHub)
Das Problem ist aber, wer das Update erhält, verliert womöglich alle Filtereinstellungen, die selbst vorgenommen wurden. [/Update]
Ähnlich sieht es in den anderen Browsern aus. Sucht man direkt nach Ublock Origin, wird einem nur noch die Lite-Version angezeigt. Über den direkten Link gibt es dann in den verschiedenen Browsern auch verschiedene Angaben
Noch als Hinweis. Wer die chrome://flags/#temporary-unexpire-flags-m137 aktiviert hat, muss dann nach einem Neustart noch diese Änderungen vornehmen (Danke an Davito)
- chrome://flags/#extension-manifest-v2-deprecation-warning [Disabled]
- chrome://flags/#extension-manifest-v2-deprecation-disabled [Disabled]
- chrome://flags/#extension-manifest-v2-deprecation-unsupported [Disabled]
- chrome://flags/#allow-legacy-mv2-extensions [Enabled]
Die Tests für den uBlock Origin Lite hatten schon im September 2022 begonnen. Eine Zeit hatte ich ihn in Opera laufen und Probleme konnte ich keine feststellen. Außer, dass man keine eigenen Einstellungen abspeichern kann. Dafür erhält er immer aktuelle Updates.
Auf vielen Seiten ist ein Adblocker heute ein Muss. Viele andere Web-Seiten leiden aber darunter, dass diese Erweiterungen überall scharfgestellt werden. Also ist es doch manchmal besser, den Adblocker auf „Lieblingsseiten“ zu deaktivieren, um die Seite zu unterstützen. Das aber nur mal nebenbei.
Info und Download:
- chromewebstore.google.com/ublock-origin
- chromewebstore.google.com/ublock-origin-lite
- github.com/uBlock/releases
- github.com/uBOL-home
Mit einem Wort, Firefox.
Hab es heute auch beim Edge Canary mitbekommen. Unter Brave läuft es aber NOCH ohne Probleme. Es ist aber nur noch eine frage der Zeit bis es da auch nicht mehr geht. Ich bin deswegen schon länger wieder auf den Firefox gewechselt.
Es wird wirklich Zeit, dass in den Köpfen der User und Anbieter ein Umdenken stattfindet: Für wertvolle Infos ist ein Geldbetrag angemessen.
Bei den „Großen“ funktioniert das bereits, für die „Kleinen“, wie Deskmodder, gilt aber dasselbe.
Denn Werbung ist die Pest des 21. Jahrhunderts. Nichts daran ist zu dulden, die gesamte Branche gehört ins Fegefeuer geworfen. Aber die Anbieter können und sollen nicht für Luft & Liebe arbeiten.
Ich bin schon sehr lange mit uBlock Origin lite unterwegs und vollkommen zufrieden damit.
Für die Werbung gibt es in den Chromium-Browsern vielleicht noch gängige Lösungen – oder aber der Block schon davor über z.B. hosts o.ä. Was mich aber mehr stören wird (zumindest habe ich dafür noch keine wirklich gute und einfache Lösung gefunden): AutoplayStopper. Den mag ich nicht mehr missen. All die Autoplay-Videos (Werbung oder auch Inhalte) stören mich extrem. Wenn da jemand einen Tipp auf Lager hat… Außerhalb von Firefox bitte.
Im Firefox läuft er noch. Schade, war mit der beste Block mMn, die Lite Version ist für die Tonne
Der normale ublock wurde hier im Edge heute auch automatisch durch die Lite Variante ersetzt. Hab ich manuell aber rückgängig machen können und von Github wieder den vollen ublock installiert. Da ich eigene Filterlisten von https://filterlists.com hinzufüge, benötige ich die volle Variante. Schaun mer mal wie lange es läuft.
„Also ist es doch manchmal besser, den Adblocker auf „Lieblingsseiten“ zu deaktivieren, um die Seite zu unterstützen. Das aber nur mal nebenbei.“
Und oder ein Sixpack „Clausthaler Extra Herb Alkoholfrei“, virtuell per Überweisung an euch raus senden. Ich nutze selbst seit längerem schon „AdGuard für Windows“. Bei einem der üblichen Reseller erworben, ist der Preis nahezu geschenkt.
Gruß Fred.
bin vor paar Woche auf Firefox gewechselt von Edge. Aber nicht deswegen. War wohl ne gute Entscheidung wies aussieht. Hab mir Firefox mit userchrome so zurecht gebastelt, dass der wie Edge aussieht. Läuft wunderbar.
Welches ist nun die korrekte Extension für Ublock Origin Lite im Edge Store?
Die beiden angezeigten Extensions haben ja unterschiedliche Extension ID und auch unterschiedlichen Build Stand. Ich bin jetzt mal bei odfafepnkmbhccpbejgmiehpchacaeak geblieben, die aktueller ist und zuvor der normale ublock origin war. achja ich hab die extension einmalig deinstalliert und wieder installiert, weil sie bestimmte settings nicht übernommen hatte. nach der erneuten installation passt das
Lite ist das mit dem Minus-Zeichen im Symbol.
es gibt sich beides als Lite aus nur das die extension die zuvor ublock origin war eine neuere build der lite version über den store ausliefert. jene build die auch unter https://github.com/uBlockOrigin/uBOL-home als letzte release erwähnt wird. damit haben die ein ordentliches chaos erzeugt
hat sich erledigt gibt nur noch einen jetzt – den neuen
habe den Original UBlockOrigin gerne dafür genutzt, bestimmte Seitenelemente zu blockieren (z.b. um die Google Seite bis auf das Such-Eingabefeld zu stutzen; nix mehr mit „Werbeprogramme“, „Datenschutzerklärung“ etc.).
Kennt jemand für diesen Anwendungszweck eine Alternative?
Bei mir ist uBOLite_2025.818.1918 installiert.
Der Entwickler gorhill hat ein Fehler gemacht.
Statement: https://github.com/uBlockOrigin/uBOL-home/issues/458
Danke dir. Werde ich oben mal einfügen.
Ublock Origin ist aus dem Edge Microsoft Store (vorerst) raus. Also kommt der wieder?
Hat Microsoft vielleicht schon reagiert. Oder Gorhill hat wenigstens dafür einen Button gefunden. Ja, sollte dann wieder kommen.
Bei mir ist uBOLite_2025.818.1918 installiert.
Werde wohl gleich bei uBlock Origin Lite bleiben.
vielleicht besser weil
gorhill
7 minutes ago
Member
To make things worst, there is a serious regression in uBO Lite 2025.824.1755 (as seen in OP’s screenshot), which I didn’t catch before release because I was still compiling using not up to date lists. Not a good week…
Sollte man dann also wieder zurück auf die Ublock Origin Extension gehen oder macht es wenig sinn wegen Manifest V2?
Oder baut Microsoft weiterhin Manifest V2 in den Browser ein obwohl in Chromium jetzt gekillt hat?
https://learn.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/extensions/developer-guide/manifest-v3
der gute gorhill könnt aber wenigstens dann beim jetzigen ublock origin lite die aktuelle release reinspielen.
Nu isser erstmal durcheinander. Also ist es wohl am besten, man lässt ihn jetzt in Ruhe, damit wieder alles seinen geordneten Gang geht.
jo der hat einen lauf gerade.
Also wenn aus der normalen Version die Lite geworden ist muss ich die deinstallieren und die richtige Lite installieren weil die normale Version ja bald eh nicht mehr funktionieren sollte?
Warte jetzt erstmal ab. Auf die Lite kannst du immer noch
Da ich eh nichts in uBlock gespeichert hatte ist es kein Problem. Mir ging es nur ums Verständnis. Ublock wird also bald nicht mehr unterstützt weil Google Adblocker unterbindet und deswegen gibt es die Lite als Alternative die dann noch funktionieren wird?
Google unterbindet keine Adblocker, sondern setzt ein neues Manifest V3 ein.
https://www.deskmodder.de/blog/?s=Manifest+V3
Die Funktionalität von Adblockern wird dadurch deutlich beschnitten. Stimmt Google unterbindet sie nicht sondern schränkt sie nur sehr stark ein. Wäre dem nicht so gäbe es die Lite Version ja gar nicht.
https://www.socialmediawatchblog.de/chrome-wirft-adblocker-raus-zeit-fur-einen-browser-wechsel/
Das Ublock ist Geschichte, AdGuard, ist das ding aller Dinge. In der Install Version, Kostenpflichtig.
***** edit mm
Mehr sage ich dazu nicht.
Das ist kein Trick sondern ein Crack und somit nicht so legal …
Das du nicht mehr dazu sagen willst zeigt das es dir bewusst ist.
Sowas öffentlich anzupreisen kann schnell nach hinten losgehen.
ublock origin wieder im store https://microsoftedge.microsoft.com/addons/detail/ublock-origin/odfafepnkmbhccpbejgmiehpchacaeak
Perfekt. Danke. Ich mag diesen AdGuard nicht
ärgerlich das alle einstellungen weg sind. nun heisst es wieder probieren.