Nvidia hat einen neuen Game Ready Grafiktreiber zum Download bereitgestellt. Es ist die Version 581.08 (WHQL). Mit diesem Treiber wurden wieder eine Reihe an Korrekturen vorgenommen, die nicht nur Spiele betreffen, sondern auch Monitor-Flackern und ein Speicherleck
Hier einmal die Änderungen im Game Ready 581.08
- Cyberpunk 2077: Absturz bei Verwendung des Fotomodus zum Erstellen eines Screenshots mit aktiviertem Path Tracing
- Marvel Rivals: Negative Auswirkungen auf die Leistung bei Verwendung des Treibers 580.88
- Forza Motorsport: Das Spiel stürzt ab, wenn Smooth Motion verwendet wird, während die NVIDIA App-Overlay-Statistiken angezeigt werden
- Gray Zone Warfare: Probleme mit der Spielstabilität
- ARK: Survival Ascended: Probleme mit der Spielstabilität
- Mögliches Speicherleck bei Verwendung der NVENC-Hardware-Codierung
- Das Aus- und Einschalten des Monitors kann zu Flackern führen, wenn die NVIDIA App installiert ist
- Probleme mit dem Spielfilter der NVIDIA App nach Treiberaktualisierung
Offene Probleme
- Counter-Strike 2: Text kann leicht verzerrt erscheinen, wenn die Auflösung im Spiel niedriger ist als die native Auflösung des Bildschirms
- Adobe Premiere Pro: Einige Systemkonfigurationen können während des Exports mit Hardware-Codierung einfrieren
- Like a Dragon: Infinite Wealth: Lichtflackern nach Treiberaktualisierung bei einigen Systemkonfigurationen
Info und Download:
- nvidia.com/581.08-win11-win10-release-notes.pdf
- Windows 11 / 10 64-Bit DCH Treiber nvidia.com/581.08-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- Für Windows 7 wurde der normale Support eingestellt. Der letzte Treiber hier ist der GeForce 475.14 als Sicherheitsupdate.
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer
GeForce 581.08 Grafiktreiber (WHQL) korrigiert einige Fehler, Monitorflackern und ein Speicherleck
Offene Probleme:
– Adobe Premiere Pro: Einige Systemkonfigurationen können während des Exports mit Hardware-Codierung einfrieren
Ja, danke auch. Ist ja nicht so, dass ich da stundenlange Zeit habe, um das Ganze via Software-Codierung zu machen. Zumindest können sie zu ihrer Verteidigung angeben, dass es ein Game Ready und kein Studio Treiber ist.
Wo ist dein Problem? Es steht hier bereits ganz oben vor den Fehlerbehebungen, dass es sich hier um den Game Ready Treiber handelt und NVIDIA selbst gibt das auch überall an. Wenn du die App nutzt oder über die Webseite runterlädst und Studio Treiber ausgewählt hast dann bekommst du diese Version hier nicht.
Tja ich hätte zu gewissen Zwecken auch keine Lust auf dem Homerechner ein Dualboot mit Windows und Windows einzurichten, weil das eine nur mit dem einwandfrei funktioniert und das andere nur mit dem wiederum anderen Treiber….
mfG
Ach komm, das ist doch Quatsch. Der Studio Treiber ist genauso gut fürs Gaming nutzbar wie der Gaming Treiber. Beim Studio Treiber versucht NVIDIA nur sicher zu stellen, dass er mit den üblichen Verdächtigen „Pro“ Programmen funktioniert und keine groben Fehler enthalten sind. Dadurch ist der Studio Treiber manchmal eine oder zwei Versionen hinten dran aber das hat für die allermeisten Spieler absolut keinen Einfluss auf die Gamingexperience.
Das System von meiner Freundin ist seit Jahren auf den Studio Treiber und ich kann keinen Unterschied im Gaming feststellen. Sie bekommt nur manche Treiberversionen gar nicht oder leicht verspätet.
Ist denn dein System von dem Fehler überhaupt betroffen? Schließlich steht da „Einige Systemkonfigurationen können während des Exports mit Hardware-Codierung einfrieren“. Also nicht alle, sondern nur einige Systeme mit bestimmter Hardware. So wie immer.
Zu dem Treiber soll es heute auch noch eine Beta Version der Nvidia App geben, die dann Smooth Motion auf RTX 4000 Karten lauffähig macht. Bin schon gespannt, wie das Frame Generation light bei Spielen läuft, die das nicht nativ unterstützen.
Frame Generation als (globaler) Schalter ist schon für die RTX 4000 in der Nvidia App drinnen. Nennt sich ganz Sinnvoll „Fließende Bewegungen“. Denke mal die Voraussetzung ist der aktuelle Treiber.
Der Rest kommt mit der neuen Beta.
https://www.wagnardsoft.com/content/Download-Display-Driver-Uninstaller-DDU-18131
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/game-ready-drivers/13/573126/geforce-grd-58108-feedback-thread-released-81925/