JBL PartyBox Club 120 – Partysound in der Mittelklasse

JBL wird vielen von euch bekannt sein. Eine Firma, die sich auf Audioprodukte für die breite Masse spezialisiert. Zur CES 2024 hat man die PartyBox Club 120 vorgestellt. Ein Partylausprecher mit 160 Watt Ausgangsleistung, wechselbarem Akku und spritzwassergeschütztem Gehäuse, der auch noch zu einem erschwinglichen Preis angeboten wird. Ob richtiges Partygefühl aufkommt und für welche Zielgruppe er geeignet ist, habe ich euch getestet. Vielen Dank an JBL für die Bereitstellung eines Testmusters.

JBL PartyBox Club 120 – Foto: Deskmodder

Verpackungsinhalt:

  • 1x JBL PartyBox Club 120
  • Stromkabel
  • Bedienungsanleitung
  • Reisetasche

Technische Spezifikationen:

  • Ausgangsleistung: 160 W RMS
  • Treiber: 2 × 5,25″-Woofer + 2 × 2,25″-Tweeter
  • Frequenzgang: 40 Hz – 20 kHz (−6 dB)
  • AI Sound Boost für pegelfestes, verzerrungsarmes Spielen
  • Bluetooth 5.4
  • IPX4 spritzwassergeschützt
  • Akku: 34 Wh Li-Ion (7,2 V / 4277 mAh), austauschbar
  • Spielzeit: bis zu 12 h; 10 min Fast-Charge ≈ 80 min Musik
  • Ladezeit: 3,5 h
  • Gewicht: 11,05 kg

Der PartyClub 120 ist mit seinen knapp über 11 Kilo nicht gerade handlich, aber im Vergleich zu seinem »Ultimate«-Bruder doch ein gutes Stück leichter, weil dieser satte 40 Kilo auf die Waage bringt. Man bekommt hier also eine gute Mischung aus Portabilität und Akkulaufzeit. Was man hier positiv anmerken kann, ist, dass der Akku austauschbar ist. Sollte er also mal zu sehr verschleißen oder mitten unter einer Party leer gehen, kann man ihn wirklich ohne Probleme austauschen und weiterhören. Auch die Verarbeitung ist sehr gut. Ich konnte bei meinem Testmuster überhaupt keine Mängel feststellen.

Die Grundlagen der App:

Bei meinem Test der PartyBox Ultimate habe ich damals das App-Labyrinth bemängelt. Auch heute ist es leider noch so, dass man für jede Produktkategorie eine eigene App hat. Die meisten von euch wird es sicherlich nicht sonderlich stören, aber anmerken muss ich das vollständigkeitshalber trotzdem noch einmal.

Die App ist JBL typisch leicht und verständlich aufgebaut. Hier hat man allerhand Möglichkeiten, die Box nach seinen Wünschen zu konfigurieren. Lichteffekte, Mikrofonfunktion, Bass-Boost oder Equalizer – die App lässt keine Wünsche offen und jeder von euch sollte etwas finden, was einem gefällt.

Subjektiver Soundtest:

Die Wahrnehmung von Tönen, Höhen und Tiefen sind für jeden individuell. Wenn sich etwas für mich gut anhört, kann es also sein, dass es bei euch nicht so ist. Trotzdem habe ich unterschiedliche Arten von Musikgenres abgespielt, um herauszufinden, was die Box so auf dem Kasten hat.

  • Drago Augustino: 7/10
  • Moth Man: 6,5/10
  • Nosedive: 6/10
  • LILLA MUS: 10/10
  • Låg Mig Va: 7,5/10
  • Aint No Love in Oklahoma: 8,5/10

Für meinen Test habe ich mich für die oben eingefügten Songs entschieden. Warum? Alle Lieder haben unterschiedliche Klangmelodien, Höhen und Tiefen. Sie decken also alles ab, was die Club 120 können sollte. Grundsätzlich klingen alle Lieder auf der Box wirklich sehr gut. Es gab weder Verzerrungen noch anderweitige Unreinheiten. Qualitativ gibt die Box alles her, was Bluetooth mit kabelloser Übertragung so bieten kann. Einziges Manko: bei einigen Songs fehlt die »Klarheit« beim Gesang. Es äußert sich so, dass Stimme/Gesang nicht immer gut herauszuhören sind. Ich habe das testweise mit den Apple AirPods Pro (2. Generation) und Sony WH-1000XM6 gegen getestet und dort hatte ich das Problem nicht. Mit dem Update der Box auf Version 2.7.0 wurde es zwar besser, aber es ist meiner Meinung nach noch Luft nach oben. Wie sieht es mit dem Bass aus? Der ist genau so, wie man ihn von JBL erwarten würde: druckvoll und kräftig. Wenn ich hier im Mehrfamilienhaus aufdrehe, spüren meine Nachbarn den Bass jedes einzelnen Liedes. Wer also in solch einer Umgebung mit Lautsprechern dieser Art Musik hören möchte, sollte sich vorher mit seinen Nachbarn absprechen.

Abschließendes Fazit:

Die JBL PartyBox Club 120 überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu einem Preis von aktuell 320 Euro bekommt man viel geboten. Optimaler Sound, JBL Bass, eine Akkulaufzeit von mindestens 10 Stunden bei mittlerer Lautstärke und viele Jahre Software Support, welcher die Box auch in zwei Jahren noch zu einer aktuellen Box macht. Der Hersteller selbst wirbt zusätzlich mit lebenslangem Support. Solltet ihr euch also ein Produkt kaufen, könnt ihr, Stand jetzt, davon ausgehen, dass man euch in zehn Jahren immer noch bei Problemen unterstützen wird und versucht, diese zu lösen. Bei Amazon bekommt ihr die Box derzeit für 309 Euro. Wenn ihr die Box über diesen Link kaufen solltet, bleibt der Preis gleich, aber ihr unterstützt uns damit bei unserer Arbeit. Vielen Dank!

JBL PartyBox Club 120 – Partysound in der Mittelklasse
zurück zur Startseite

5 Kommentare zu “JBL PartyBox Club 120 – Partysound in der Mittelklasse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder