Das Medienhaus Heise (Heise-Online / c’t Magazin) aus Hannover und den Hardware-Händler Mindfactory aus Wilhelmshaven dürften die meisten von euch kennen. Mindfactory geriert zuletzt wegen eines Insolvenzverfahrens und anderer Ungereimtheiten in die Schlagzeilen und war auf der Suche nach einem Investor. Den scheint man jetzt gefunden zu haben: Demnach will Heise den Geschäftsbetrieb von Mindfactory übernehmen. Nur die Zustimmung des Kartellamts steht noch aus.
Sämtliche Mitarbeiter und Kundenbeziehungen sollen von Heise übernommen werden und der Standort in Wilhelmshaven bleibe vollständig erhalten.
Heise will mit der Übernahme das bestehende Unternehmensportfolio bestehend aus „IT-Wissen (c’t, Heise-Online), Online-Marketing (heise regioconcept) und Preisvergleich (guenstiger.de und Geizhals)“ erweitern. Seit geraumer Zeit tritt man ja auch als Hauptsponsor eines Fußballvereins in Hannover auf.
Ist vielleicht besser von Printmedium weg lateral in andere Geschäfte einzusteigen. Früher habe ich die echt gerne gelesen, mein Abo habe ich 2020 als Reaktion auf das plus Abo-tiering gekündigt.
ich gehe davon aus, dass Printmedien über kurz oder lang vom Markt verschwinden werden.
Welche(r) Jugendliche kauft sich heutzutage noch eine Tageszeitung? Wer liest noch das „Goldene Blatt“? Doch wohl nur eine ganz klar definierte Klientel ab/bis einem bestimmten Alter.
Fast alles ist mehr oder weniger kostenlos im Internet zu finden; Tageszeitungen gibt es als Digitalausgabe fürs Tablet zum lesen.
Gefühlt versorgen die Lesezirkel nur noch die Friseure und Arztpraxen mit Zeitschriften.
Von daher gesehen macht eine Investition in einen anderen Geschäftszweig Sinn. Aber ein Online Versandhandel?
Ich hab um 98 angefangen die c’t zu lesen, das waren noch Zeiten
Bis das Internet einfach schneller war in der Berichterstattung, das hat dann die c’t für mich redundant gemacht, ich lese nur noch die make digital und habe deren yt channel abonniert.
Printmedien sind schon irgendwie krass, wenn man darüber nachdenkt, die Arbeit sie zu drucken, verschicken, dann liest man sie und weil ich kein Sammler bin, ging die c’t dann in den Müll (oder an einigen Wintertagen zum anfeuern in den Karmin, aber nur wenn sonst nichts zu anfeuern da war, die c’t brennt nicht so toll
)
Sehr interessant: https://de.wikipedia.org/wiki/Heise_Gruppe
Hmm ein Schelm wer böses dabei denkt…
Wenn im Unternehmensportfolio Preisvergleiche zu finden sind und man dann einen Shop integriert.
Da bin ich aber mal gespannt.