Gestern Abend hat Google das Early Stable Update für die Desktop-Version bereitgestellt. Anders als sonst gleich mit den Beschreibungen für die korrigierten Sicherheitslücken. Denn davon wurden acht behoben. Eine davon wurde mit High als CVE-2025-5063 eingestuft.
Mit diesem Update macht der Google Chrome einen Sprung von der Version 136 auf die 137. Einige von euch, so wie Sven, der uns benachrichtigt hat, werden dieses Update schon erhalten. Andere bekommen es dann eine Woche später als Stable Release. Dann auch mit dem Android-Update auf die Version 137 und dem neuen iOS-Update.
Info und Download:
Google Chrome 137.0.7151.40/137.0.7151.41 korrigiert 8 Sicherheitslücken
Hallo zusammen,
mal eine Frage, ich habe des öfteren Artikel gelesen wegen dem Verkauf von Google Chrome durch ein Gerichtsurteil, wenn es denn kommt. Da stand auch drin, daß dadurch auch Mozilla für Firefox kein Geld mehr hat, wenn Google Chrome verkauft wird. Usw. Usw…. Gut, steht ja noch nichts fest, aber ich wollte einfach mal Euch fragen:
Welchen „großen“ Browser nimmt man denn dann? Es bleibt ja dann nur Microsoft Edge, oder?
Gut, Brave scheint auch gread sehr zu kommen, aber welchen Browser würdet ihr dann empfehlen fürs tägliche arbeiten und private surfen?
In der Arbeit haben wir das auch mal bisschen besprochen, und die meisten waren für Microsoft Edge, wegen dem wohl besten PDF Viewer und Bearbeiter und weil er wohl auch sehr schnell ist.
Mich würde Eure Meinung mal interessieren.
Ich würde mich auf nette Antworten freuen.
MS Edge ist vielleicht kein Sympathieträger (der Ruf des IE haftet ihm noch an), aber ich finde ihn als Browser völlig in Ordnung. Habe bisher keinerlei Probleme damit gehabt, und fast alles, was man an Features nicht benötigt, kann man auch deaktivieren.