Nachdem der Thunderbird schon ein Update auf die 137.0.1 bekommen hat, folgt jetzt auch der Firefox. Auch hier ist es die 137.0.1 und es wurden einige Korrekturen vorgenommen. Die 128.9 ESR und 115.22 ESR 128.9 ESR und 115.22 ESR bleiben bei diesen Versionen.
Das Update wird über die Update-Funktion im Browser am Nachmittag verteilt werden. [Update]: wird jetzt verteilt. Hier aber mal die Änderungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Ordnerverknüpfungen unter Windows beim Hochladen von Dateien fälschlicherweise als Dateien behandelt wurden, was die Auswahl von Dateien im Zielordner verhinderte.
- Es wurde ein Absturz behoben, der bei Windows-Nutzern auftrat, wenn Dateien mit installierter Qihoo 360 Total Security Antivirus-Software heruntergeladen wurden.
- Ein gelegentlicher Absturz beim Start wurde behoben.
Info und Download:
Firefox 137.0.1 wurde als Wartungsupdate fertig gestellt
So oft wie hier „Wartungsupdates“ kommen kann man gleich auf die täglichen äh nächtlichen „Nightlys“ umspringen!
Nicht lange quatschen Bärchen. Dann mach das doch und behalt`s für dich
@ Chris:
Einfach Nöörgler ignorieren > nicht posten > keinen blutleeren Traffic erzeugen = * behalts für Dich * als Echo
@ ALLE:
Niemand wird gezwungen, irgendeinen KOSTENLOSEN Browser primär zu benutzen. Miesmacherei hilft in den wenigsten Fällen.
Wie guut, daß nicht irgendwelche Lizenzgebühren für einen Browser anfallen. Dann würde das Gejammere und Genöörgele endlich sein inkl. juristischem Blah-Blah.
1 Woche Abstand nennst du oft, außerdem bemerkt man die nicht, wird ja im Hintergrund aktualisiert.
also im hintergrund stimmt nicht, mein PC ist 24/7 an. ich muss das update also von hand machen xD
alles scheisse
wosie?
Qualitätssicherung wie man sie (nicht nur) von MOZILLA kennt.
Der Updater ist immer noch Murks (unter Windows).
FF muss komplett beendet und neu gestartet werden, damit der Update greift.
Ja und?
Alle Tabs werden doch nach dem Neustart automatisch wieder hergestellt.
Die Entwickler arbeiten aktiv daran:
Bug 1941931 Firefox won’t update on restart; it must be closed and then reopened
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1941931
Bei meinem
Bug 1958637 Thunderbird won’t update on restart; it must be closed and then reopened – Opened 3 days ago Closed 9 hours ago
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1958637
steht
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1958637#c1
„The code is (mostly) shared with Firefox, so we can dupe this to bug 1941931“
Ja, dass ist natürlich dramatisch….
ich sehne mich immer noch nach dem Tag, wo ein Softwarehersteller (meinethalben eben hier Mozilla) für ihr Produkt sagt: „Wir machen jetzt einen „Freeze“. Keine neuen Funktionen. Wir stopfen alle Löcher und härten das Produkt gegen neue. Danach braucht es nie wieder ein Update, solange sich keine (Internet-)Standards ändern.“
Die Realität ist jedoch eine andere: jeden Tag wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Neue Funktionen, die nicht jeder benötigt. Dadurch wieder neue Sicherheitslöcher die im nächsten Update gestopft werden usw.
Hey: ein Internetbrowser soll nur Internetseiten anzeigen. Das möglichst schnell, effektiv und nach Standards. Mehr nicht. Für alles andere gibt es Erweiterungen.