So klein (von der Größe her) das Programm Mp3tag auch ist, es fallen immer wieder Verbesserungen oder auch Korrekturen an, die vorgenommen werden können. Auch mithilfe der Community. Heute wurde für Mp3tag die Version 3.29 nach einigen Betas bereitgestellt.
Die Liste der Änderungen hat sich einigen Monaten nach und nach aufgebaut. Die letzte Version liegt jetzt ja auch schon vier Monate zurück. Hier mal eine Auswahl der Release Notes.
- Weitere Kompatibilitätsverbesserungen bei der Behandlung von Cover-Typen für MP4.
- Verbesserte Berechnung der Bitrate für CBR MP3 Dateien mit einem Xing Info Header.
- Neu: Skriptfunktion
sort
hinzugefügt, um Teile eines gegebenen Strings zu sortieren, die durch einen gegebenen Abgrenzungsstring begrenzt sind. - Option zum Ausführen von Mp3tag aus dem Installationsprogramm hinzugefügt.
- Der laufende Mp3tag-Prozess wird während der Installation geschlossen.
- Erkennung und Überspringen von ungültigen ID3v2-Frame-IDs verbessert, um ID3v2-Parsing-Fehler zu vermeiden.
- Ein Laufzeitfehler wurde behoben, wenn aus einer Tag-Quelle fehlerhafte Bilddaten für Cover-Miniaturansichten zurückgegeben wurden.
- Unterstützung für das Schreiben von Covers des Typs Artist, Media und Icon für MP4 über Nero-Tags hinzugefügt, um die Kompatibilität mit anderen Anwendungen zu verbessern.
Info und Download:
Mp3tag 3.29 als finale Version bereitgestellt
Ein hervorragendes Tool von einem Menschen dem es nicht darauf ankommt möglichst viel Geld damit zu verdienen.
Seit glaube ich über 25 Jahren in Entwicklung, extremst viele Funktionen und nicht eine davon kostenpflichtig. Da lässt man gerne mal eine Spende springen.
Dem kann ich nur zustimmen. Das Teil ist absolut grossartig und verdammt schnell. Meine Sammlung mit fast 6500 FLACs (wenn man das am Stück abspielen würde, wäre man über einen Monat lang 24/7 beschäftigt) wurde innerhalb weniger Sekunden (ich hab extra auf die Uhr geschaut) vollständig und korrekt gelesen und die Ergebnisse dargestellt. Die Navigation zwischen den Titeln ist absolut flüssig. Ich bin wirklich beeindruckt (Hinweis: Das passiert eher selten).
Und bezüglich Spenden: Wie oft geht man mal schnell noch nen Espresso trinken oder gönnt sich abends ne gute Zigarre mit nem ebenso feinen Scotch? Da wird dem ein oder anderen sicherlich kein Zacken aus der Krone fallen, wenn er stattdessen mal nen paar Euros spendet. Ist ja schliesslich für nen guten Zweck.
Ja wirklich gutes Tool, einzig das es nervtödent ist jedesmal die Standard Genre wieder einzuschalten damit da nicht nur Accapella in der Dropdown lsit steht …
…und die nicht funktionierende Integration in den Explorer bei Windows on ARM. Das habe ich dem Entwickler bereits vor vielen Monaten berichtet, und er sagte dass das auf seiner Agenda steht. Keine native ARM64 Version zu haben ist nicht das Problem, das Tool läuft hervorragend emuliert mit Prism in der X64 Version auf SnapDragon Prozessoren; nur eben noch immer keine Integration in den File Explorer. Er meint das scheitert an einer DLL. Ich verstehe aber nicht warum, denn z. B. Mediainfo läuft auch emuliert als X64 Version, mit einer perfekten Integration in den Explorer. Oder AIMP…
Wenn man Wert legt auf Ordnung in seiner Musiksammlung, für den ist Mp3tag unverzichtbar. Ich persönlich kenne keinen besseren Tag-Editor. Habe dem guten Florian schon eine Spende zukommen lassen.