Mozilla hat ein weiteres Wartungsupdate für den Firefox 136 als 136.0.2 fertiggestellt. Dieses Update wird über die Update-Funktion im Browser heute Nachmittag erscheinen. [Update]: Wurde jetzt veröffentlicht. Der Firefox 128.8 ESR und 115.21 ESR bleiben bei ihren Versionen.
In dieser Version wird die Unterstützung für die CookieStore API wurde aufgrund von Kompatibilitätsproblemen deaktiviert. Die API wird später aktiviert, sobald die Kompatibilitätsprobleme behoben sind. Es wurden aber noch weitere Korrekturen vorgenommen.
- Korrektur eines Fehlers, bei dem „Cookies und Webseiten-Daten“ und „Temporäre zwischengespeicherte Dateien und Seiten“ nach der Aktualisierung auf Firefox 136 unerwartet für Benutzer aktiviert wurden, bei denen „Verlauf“ und/oder „Webseiten-Einstellungen“ in früheren Versionen auf „beim Herunterfahren löschen“ eingestellt waren. Betroffene Benutzer, die bereits Firefox 136 verwenden, können diese Einstellungen in \„Datenschutz & Sicherheit\“ deaktivieren.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem die Aufforderung zur Eingabe des primären Passworts in unerwarteten Situationen erschien.
- Korrektur von Sichtbarkeitsproblemen mit Optionsfeldern auf dunklen Hintergründen.
- Korrektur der hohen CPU-Auslastung unter Windows, wenn der Bildschirm gesperrt oder der Laptop-Deckel geschlossen war.
Info und Download:
Firefox 136.0.2 als neues Wartungsupdate CookieStore wird vorübergehend deaktiviert [Changelog]
Auf die Korrektur mit der hohen CPU-Auslastung bin ich gespannt.
Ich habe mich schon die ganze Zeit gewundert, warum mein Laptop so laut angesprungen ist, wenn er im Standby Modus gewesen war und sonst nicht.
Ich habe nichts Derartiges festgestellt, also zumindest nicht mehr als sonst auch, wahrscheinlich ist auch abhängig von CPU, RAM und Datenträger, wenn das nicht miteinander Harmoniert.
Lässt sich wie schon 136.0.1 bei der portablen Version nicht updaten.
was genau meinst du? Die portable Version von @Ben hier im Blog oder die von PortableApps.com?
Ich meine (bin mir jetzt aber auch nicht ganz sicher) , dass PortableApps das jetzt hinbekommen, hat, so dass man deren Version auch ganz normal updaten kann (also aus dem Firefox heraus).
Ich selbst mache das immer ganz anders: einfach die neueste Version herunterladen extrahieren und über die alte Version drüberbügeln. Alles mit einem Script (man kennt mich (:-) ). Funktioniert seit Jahren und hat den Vorteil, dass man nicht erst auf die Freigabe durch Mozilla warten muss.
@Holgi, @Micha
Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr, woher ich die Version habe, ist schon ein paar Jahre her. Es hat seit der 84 rum aber eigentlich immer funktioniert. Es fing irgendwann in den 130er Versionen an, das der Windows Ordnerschutz bei jedem Aufruf des Firefox meckert und seit 135.0.2 das Update blockiert. Selbst als Admin macht er es nicht. Hab den Firefox auch schon als Ausnahme zugefügt, das hatte keinerlei Wirkung.
Werde es wohl auch erst mal mit drüberbügeln versuchen oder den Ordnerschutz kurz abstellen.
Automatische Updates bei dem portablen Fx haben schon immer funktioniert und auch jetzt gerade vollzogen.
Der Bug hohe CPU-Auslastung ist noch da, sehr komisch den im Taskmanager steht es bei max. 3% aber die Turbinen springen ständig an, stresst. (CPU 7960X)
Dann den Fehler melden. Entweder das geschlossenen Bug ergänzen oder einen Neuen aufmachen.
Geschlossener Bug:
Excessive Windows DWM usage when screen is locked and display enters standby
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1924932
Würde HWiNFO und den Process Explorer statt dem Taskmanager verwenden.
Process Explorer
https://learn.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/process-explorer
HWiNFO
https://www.hwinfo.com/download/
P.S.
Die Temperatursensoren des Ryzen geben immer den Peak-Wert einer der vielen Sensoren zurück und keinen Durchschnitt. Wird z.B. gespielt und es werden nicht alle Kerne ausgelastet, dann boosten einige Kerne höher, die dann natürlich auch heißer werden. Bei Prime sind alle Peak-Werte logischerweise niedriger, auch wenn der Durchschnitt höher liegt.
Ryzen taktet innerhalb kürzester Zeit sehr schnell hoch und runter, wodurch sich die Temperaturen schnell ändern. Über die ‚Fan step up time‘ / ‚Fan step down time‘, falls im UEFI vorhanden, lässt sich einstellen, dass eine kurze Takt-/Tempartursteigerung ausgeglichen wird.